15.10.2012
Ausstellung Mythos Ferrari - Fotografien Günther Raupp
bis 20. Januar 2013 in dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Ferrari – das sind starke Motoren und Geschwindigkeiten von mehr als 350 Stundenkilometern. Ferrari ist Sexappeal und Luxus pur. Die Sportwagen mit dem berühmten Emblem des springenden Pferdes lassen vor allem Männerherzen höher schlagen. „Mythos Ferrari – Fotografien Günther Raupp“ zeigt die Träume, die sich mit der Marke Ferrari verbinden. Im Zentrum stehen 50 Arbeiten des Fotografen Günther Raupp. Seit knapp 30 Jahren fotografiert er den offiziellen Ferrari-Kalender. In seinen Fotos betont er das Einzigartige des jeweiligen Ferrari-Modells und inszeniert die Traumwelten, die sich mit diesem Auto verbinden. Original-Ferraris und weitere Highlights aus dem Ferrari-Universum ergänzen die Ausstellung.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.voelklinger-huette.org
Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN
Kultur - Sachsen-Anhalt
Naumburg ist eine der schönsten Kleinstädte Mitteldeutschlands. Die 1000jährige Domstadt liegt inmitten der Burgen- und Weinlandschaft Saale-Unstrut und hat viele historische Schätze zu bieten. Bauwerke der Romanik und Gotik, farbenprächtige Bürgerhäuser sowie malerische Gassen zeugen vom Reichtum der Stadt durch Handel und Messen.
Weltbekannt wurde Naumburg durch den spätromanisch-frühgotischen Dom St. Peter und Paul. Verständlich, dass der N...
// WEITER
Vorfreude ist die schönste Freude - Rundumgenuss in Saale-Unstrut
Bis bald in Naumburg und Saale-Unstrut
>>
Die Geschichte der Holzlöffel aus dem Siegerland
>>
Vorfreude ist die schönste Freude - Rundumgenuss in Saale-Unstrut
>>
Protestantisch und prachtvoll - die Markgrafenkirchen in Franken
>>
Konzerte und Führungen im Bayreuther Welterbe
>>
25 Jahre auf der Spur des Weißen Golds
>>
Von der Romantik zum Rabbi - unterwegs auf der Romantischen Straße
>>
Auf Eiersuche mit der Winzerin im Lieblichen Taubertal
>>
Vorfreude auf das Schlemmerjahr 2021 im Altmühltal
>>
Das Leben im Rheingau genießen bei Wein und Musik
>>
Kulinarik Special – Churer Genuss-Wochenende
Kultur - Saarland
Einiges wird sich ändern 2021, im ersten Jahr, das komplett vom neuen Generaldirektor Dr. Ralf Beil verantwortet wird. Das beginnt mit baulichen Einsätzen: Die derzeitigen Ausstellungsorte Gebläsehalle, Verdichterhalle, Erzhalle und Möllerhalle werden weiter "entschlackt" und von temporären Einbauten befreit, so dass der je eigene Charakter der Industriearchitekturen intensiver erlebbar wird. Im Paradies entstehen zudem neue Wege zu KingKong und dem ebenfalls d...
// WEITER
Das Jahr 2021 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Auf zu neuen Themen und Formaten trotz Corona
>>
Geheimtipp für den Urlaub 2021 in Deutschland
>>
Das Jahr 2021 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
>>
Weltkulturerbe Völklinger Hütte digital
>>
Im exklusiven Club der Besten
>>
Was ist ein Schatz? Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zeigt die Ausstellung Mon Trésor. Europas Schatz im Saarland
>>
Weltkulturerbe Völklinger Hütte verlängert die Ausstellung Afrika - Im Blick der Fotografen bis Ende Januar 2021
>>
Der Saarland-Radweg in Etappen - Etappe 4 führt durch den Saargau bis vor die Tore des Warndt
>>
Traumschleife Heimat erzielt den Platz 2 im Wettbewerb um Deutschlands Schönsten Wanderweg 2020
>>
Neue Dauer-Installation von Christian Boltanski in der Völklinger Hütte
>>
Der Saarland-Radweg in Etappen - Etappe 3 Etappe III führt Grenzenlos durch das Dreiländereck von Mettlach bis nach Silwingen