Chancen für Kinder am 22. September 2013 in Köln
Das 22. Weltkindertag-Fest in Köln bietet Spiel und Spaß für Pänz und Erwachsene
Auf in die Kölner Altstadt! Anlässlich des 22. Kölner Weltkindertag-Festes am Sonntag, den 22. September 2013, verwandeln sich Rheingarten und Heumarkt in eine große Spielwiese: Von 12 bis 18 Uhr präsentieren sich rund 80 Kinder- und Jugendinitiativen mit tollen Mitmach-Aktionen.
Spielen, toben, klettern oder einfach flanieren: Das Kölner Weltkindertag-Fest ist am Sonntag, den 22. September 2013 das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie. Rund 80 Kinder- und Jugendinitiativen sorgen ab 12 Uhr für zahlreiche Mitmach-Angebote, und auf den Bühnen des WDR und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) treten namhafte Musik- und Showacts auf.
Die Veranstalter des Festes – das sind die Stadt Köln, UNICEF Deutschland, der WDR und die BZgA – sowie die DEVK Versicherungen als Hauptsponsor, sehen das Fest als wichtige Plattform, um auf die Belange von Kindern aufmerksam zu machen. In diesem Jahr findet die Veranstaltung unter dem Motto „Chancen für Kinder“ statt: „Jedes Kind hat ein Recht darauf, gefördert zu werden, um so seine Fähigkeiten optimal entwickeln zu können, ganz gleich ob arm oder reich, ob mit oder ohne Migrationshintergrund“, sagt Dorothea John, Abteilungsleiterin im Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln. „Auf dem Weltkindertag-Fest 2013 stellen wir dieses wichtige Kinderrecht in den Mittelpunkt.“ Die Kooperation mit dem Weltkindertag-Fest in Berlin wird auch in diesem Jahr fortgeführt – die Feste in Köln und Berlin finden unter demselben Motto statt.
Das Weltkindertag-Fest beginnt schon am Samstag, den 21. September, um 18.45 Uhr im Rheingarten (linksrheinisch, an der Hohenzollernbrücke) mit dem Bärenbude Lichterzauber und den Kuschelbären Johannes und Stachel. Der bekannte Liedermacher und Autor Erwin Grosche aus Paderborn wird den Abend moderieren. Musikalisch unterstützt werden Grosche und die Kuschelbären von der "Mondbande". Am Sonntag, den 22. September, geht es dann weiter mit dem Bühnenprogramm. Höhepunkte auf der WDR-Bühne im Rheingarten (an der Hohenzollernbrücke) sind u. a. die Mausshow mit ihren „Lach- und Sachgeschichten“ und die Rocktruppe Pelemele. Die Bühne der BZgA am Heumarkt steht unter dem Motto „Kinder stark machen“. Dort erwarten die Besucher unter anderem die TV-Moderatorin Singa Gätgens mit ihrer Mitmachshow und die Mädchen vom KIKA Tanzalarm.
Kinder bis einschließlich 14 Jahren fahren zum Bärenbude Lichterzauber am Samstag im erweiterten VRS-Netz und am Sonntag zum Weltkindertag-Fest sogar in ganz Nordrhein-Westfalen kostenlos – den ganzen Tag lang.
Alle Informationen rund um das Weltkindertag-Fest in Köln gibt es im Internet unter www.weltkindertag-koeln.de. Rätselfreunde finden hier außerdem ab Mitte August das Weltkindertag-Preisrätsel. Wer die richtige Lösung bis zum 16. September einsendet, kann attraktive Preise gewinnen. Die Ziehung der Gewinner findet auf dem Weltkindertag-Fest um 13.30 Uhr auf der WDR-Bühne statt.
Die DEVK Versicherungen unterstützen das Fest 2013 bereits zum 19. Mal als Hauptsponsor. Auch der Kölner Stadt-Anzeiger als Medienpartner, die AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH & Co. KG., Unitymedia KabelBW mit der Initiative Young Users – Medienkompetenz für Eltern und ihre Kinder, das KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in KölnBonn, die Kölner Bank eG, die RheinEnergie AG, der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und das Baby- und Kindermodelabel Vicious Wear tragen als Sponsoren einen Großteil zum Gelingen des Festes bei.
Tambiente, das Urlaubsmagazin mit einzigartigen Angebot für den gelungenen Familienurlaub ist auch dieses Jahr wieder mit dabei und präsentiert im Rheingarten in Höhe des Stapelhauses am Kölner Rheinufer ein buntes Programm, unter anderem haben die Kleinen die Möglichkeit kostenlos Basketball zu spielen.
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN
Tiere gucken und Gondoletta fahren in Baden
Beim Familienurlaub in Karlsruhe warten spannende Erlebnisse
Echt herzlich, echt entspannend
Wohltuende Begegnungen im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe