20.04.2017
Den Baumwipfelpfad Saarschleife in 360° erleben
Circa 800 Meter schlängelt sich der Baumwipfelpfad Saarschleife im Saarland bei Mettlach durch Buchen, Eichen und Douglasien und erreicht dabei eine Höhe von 23 Metern. Hier angekommen schraubt sich der Pfad über die Baumkronen hinauf in die Lüfte und mündet im 42 Meter hohen Aussichtsturm, der einen atemberaubenden Blick ins Tal der Saarschleife frei gibt.
Die Sicht öffnet sich auch auf die grünen Hügel des Naturparks Saar-Hunsrück und bei klarer Sicht sogar bis hin zu den Vogesen. Die maximale Steigung von 6% ermöglicht es auch Rollstuhlfahrern, Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Gehbehinderung, die 20 Höhenmeter leicht zu bewältigen.
Das Video 360°-Video Baumwipfelpfad Saarschleife wurde von YouTube eingebettet und stammt von SaarlandTourismus,
Rund um die Saarschleife erstreckt sich eines der schönsten Premium-Wandergebiete des Saarlandes.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.urlaub.saarland
Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN
Aktiv - Bayern
Auf der Suche nach einer Auszeit vom Alltag und dem Sinn des Lebens wandern viele Menschen auf dem Jakobsweg. Wem es zur spanischen Hauptpilgerroute zu weit ist, kann auch vor der Haustür ins europaweite Wegenetz einsteigen. Im oberbayerischen Bad Aibling etwa kreuzen sich zwei der deutschen Jakobswege. Dort, rund 50 Kilometer südöstlich von München, findet man auch Bayerns ältestes Moorheilbad und jüngstes Thermalbad vor. Ein idealer Ausgangspunkt für all diej...
// WEITER
Testlauf auf dem Jakobsweg
Bad Aibling liegt an einer Wegkreuzung der legendären Pilgerroute
>>
Bergerlebnisse im Pillerseetal
>>
Nach dem Radeln in die Thermen
>>
Weitwandern zum Ausprobieren
>>
Jahresprogramm 2019 - Führungen in der Heidenheimer Brenzregion
>>
Neuer Wanderflyer erschienen
>>
Testlauf auf dem Jakobsweg
>>
Urlaub in den Bergen
>>
Sicher über Stock und Stein
>>
Wandern in Franken
>>
Wanderfest Oberes Lahntal Wege ins Versteck im Mai 2019
Aktiv - Saarland
Wandern und genießen - unter diesem Motto stellt das Wanderbüro Saar-Hunsrück die Broschüre „Kulinarischer Jahreskalender 2019“ vor. Von „Omas Küche“ im Januar und Februar bis zur „Wildwoche“ im November werden, nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, wieder sechs kulinarische Angebotswochen in der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück zentral vom Wanderbüro Saar-Hunsrück koordiniert und in einer gemeinsamen Brosc...
// WEITER
Regionale Genüsse für das ganze Jahr
Broschüre Kulinarischer Jahreskalender 2019 der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück erschienen
>>
Made im Saarland. Industriekultur - Fotografien von Robby Lorenz
>>
Stay with us
>>
Saarland-Entdecker-Kalender für Februar 2019
>>
Regionale Genüsse für das ganze Jahr
>>
25 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte
>>
Saarland-Entdecker-Kalender Januar 2019
>>
Saarland - In der Erfolgskurve
>>
Mehr als 90.000 Besucher
>>
Weihnachtsgeschenke aus dem Saarland
>>
Saarland-Entdecker-Kalender Dezember 2018