Der Bloemaert-Effekt im Staatlichen Museum Schwerin
Unter dem Titel "Der Bloemaert-Effekt! Farbe im Goldenen Zeitalter" stellt das Staatliche Museum Schwerin vom 24. Februar bis 28. Mai 2012 Werke des niederländischen Malers Abraham Bloemaert aus und zeigt damit gemeinsam mit dem Centraal Museum Utrecht die weltweit erste umfassende Schau des Oeuvres des Künstlers. Aus seinem Werk sind etwa 50 Gemälde, 31 Zeichnungen und 33 Drucke aus Museen und Privatsammlungen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Großbritannien, Frankreich, Österreich und den USA ausgewählt worden. Im Rahmen der Schau finden wöchentlich Veranstaltungen beispielsweise unter dem Titel "Rendezvous" statt, in denen Interessierte unter anderem über Maltechniken des Künstlers oder über religiöse Themen in seinem Werk erfahren. Gäste, die in Schwerin bleiben möchten, können ein passendes Museumsarrangement in einem Vier-Sterne-Hotel buchen.
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN
Wandern Sie virtuell durch die Wunderkammer von Mon Trésor
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte bietet ab sofort eine faszinierende 3D-Entdeckungsreise durch die Schau
Natürlich Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte
9 Tipps für echte Naturerlebnisse in der Seenplatte