Kunst angesichts von Krieg, Unrecht und Unterdrückung

Wenn kommende Woche die Museen in Bayern wieder öffnen, startet auch das Schloßmuseum Murnau mit seiner lang vorbereiteten Schau „Schattenzeiten. Künstler zwischen Anpassung und Widerstand“. Wobei der Titel bereits den Handlungsspielraum skizziert, der Kunstschaffenden angesichts von Krieg, Unterdrückung und Verfolgung bleibt. Gezeigt werden von 12. Mai bis 6. September 2020 Gemälde und Grafiken u.a. von Franz Marc, Paul Klee, Käthe Kollwitz und Gabriele Münter sowie zeitgenössische Werke von Rita de Muynck und Nikolaus Lang. Die meisten Exponate decken den Zeitraum vom Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart ab. Sie verdeutlichen, auf welche Weise Krieg, Repression und Zensur zu Zäsuren in Biographie und Werk führen und mit welchen künstlerischen Ausdrucksmitteln man diesen „Schattenzeiten“ im 20. Jahrhundert begegnet ist.

Anlass der Sonderschau ist die aktuelle Studie, in der Dr. Edith Raim im Auftrag der Marktgemeinde die politischen und sozialen Entwicklungen in Murnau zwischen 1919 und den 1950er Jahren beleuchtet. Eine eigene Ausstellung mit dem Titel „Es kommen kalte Zeiten“ widmet sich Raims Forschungsergebnissen. Diese Schau startet, nachdem die Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Bayern nun wieder gelockert werden, ebenfalls am Dienstag, den 12 Mai 2020, und wird bis ins kommende Jahr hinein zu sehen sein.

„Eine der spannendsten Erkenntnisse für mich war, dass Murnau in den 1920er Jahren einen politischen Sonderweg gegangen ist. Die Demokratisierung während der Goldenen Zwanziger, die Räterepublik sind hier unglaublich stark abgelehnt worden“, erklärt Raim. Ereignisse, die sich im Dritten Reich später deutschlandweit abgespielt haben, seien in Murnau gewissermaßen vorweggenommen worden. So stammten allein neun Teilnehmer des Hitlerputsches in München von 1923 aus dem damals nur 3000 Einwohner zählenden Markt. Auch konnten die völkischen Parteien in Murnau bereits ab 1924 die meisten Wählerstimmen auf sich vereinen – im Gegensatz zum sonstigen Oberbayern, wo noch deutlich länger konservativ-christlich gewählt wurde.

Während „Kalte Zeiten“ auf der Grundlage von teils noch nie gezeigten Fotos und Objekten Einblick in drei Jahrzehnte spezifisch Murnauer sowie bayerischer Geschichte gewährt, spannt das Schloßmuseum mit „Schattenzeiten“ den Bogen weiter und wirft allgemein die Frage nach künstlerischer Positionierung zwischen Anpassung und Auflehnung auf. Vertreten sind hier sowohl europäische Künstler als auch Mitglieder des Blauen Reiters, deren internationale Bedeutung auch auf die im Blauen Land entstandenen Werke zurückgeht. Wie zum Beispiel bei Franz Marc und Gabriele Münter der Fall.

Doch auch Max Klinger, Otto Dix, Paul Klee, Carl Rabus, Cuno Fischer, John Heartfield, Käthe Kollwitz – sie alle haben während unterschiedlicher europäischer „Schattenzeiten“ um die richtige Ausdrucksform gerungen, um die Möglichkeit, künstlerisch tätig zu bleiben – oder sogar Einfluss zu nehmen. Wie auch der NS-Widerstandskämpfer Helmuth James Graf von Moltke haben sie sich der heute, angesichts gewisser politischer Tendenzen, wieder relevanten Frage gestellt: „Was sage ich, wenn man mich fragt: Und was hast Du während dieser Zeit getan?“

Mit Sicherheit ein Kunstgenuss

Kasse, Garderobe und Museumsshop sind aus dem engen Foyer in den Veranstaltungssaal verlegt worden, so wird Gedränge am Eingang vermieden. Ein Wegleitsystem durch die Treppenhäuser und Etagen ist geklebt, pro Raum sind jeweils nur fünf Besucher erlaubt. Masken, Handschuhe und Desinfektionsmittel sind reichlich vorhanden. Mit diesen Maßnahmen will das Schloßmuseum Murnau einen sicheren Aufenthalt und Kunstgenuss für seine Besucher gewährleisten. „Wir gehen davon aus, dass sich der Andrang in den ersten 14 Tagen in Maßen hält“, sagt Museumsdirektorin Dr. Sandra Uhrig, „erst wenn zu Pfingsten auch die Hotels öffnen, könnte es voller werden.“ Zeit genug, um im verwinkelten Gemäuer des alten Schlosses die neuen Corona-Verhaltensregeln einzuüben.

Gut zu wissen

Murnau liegt 70 Kilometer südlich von München im oberbayerischen Alpenvorland. Staffelsee und Murnauer Moos grenzen direkt an die Marktgemeinde mit ihren rund 12.000 Einwohnern, die als Wiege des deutschen Expressionismus für Kunstinteressierte das ganze Jahr über eine bevorzugte Urlaubsadresse ist.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schlossmuseum-murnau.de

Quelle: Tourist Information Murnau c/o Kunz PR GmbH & CO. KG

Seen, Berge und unberührte Natur, soweit das Auge reicht: Im österreichischen Osttirol brauchen Liebhaber des Authentischen und Ursprünglichen nicht mehr zum Glücklichsein. / Foto: © TVB Osttirol/Philipp Eder
19.04.2024

Sommer 2024 in Osttirol: Ankommen, abschalten und auftanken in der Natur

Osttirol ist ursprünglich und beschaulich. Die Region südlich des Alpenhauptkammes, eingebettet zwischen den Lienzer Dolomiten und den Hohen Tauern, vereint vieles auf kleinstem Raum.
mehr erfahren
Gewandführung Hugo von Trimberg / Foto: © Tourist Information Schweinfurt 360° I Bettina Beuerlein
19.04.2024

Interessante Themen-Führungen im Mai 2024 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2024 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein.
mehr erfahren
Die Nordeifel feiert, feiern Sie mit! / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
18.04.2024

Die Nordeifel feiert ihren zehnten Erlebnistag Zu Gast in der eigenen Heimat!

Am 4. und 5. Mai 2024 lädt die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) gemeinsam mit 30 Ausflugszielen und regionalen Unternehmen zum zehnten Erlebnistag Zu Gast in der eigenen Heimat ein.
mehr erfahren
Freeway Dance - Ayaka Nakama / Foto: © Hideto Maezawa
18.04.2024

St. Pölten 2024: Eine Kulturstadt im Aufbruch

Im Herzen Niederösterreichs, eingebettet in die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft des Alpenvorlandes, entwickelt sich die Landeshauptstadt St. Pölten zu einem kulturellen Hotspot.
mehr erfahren
DAS FEST in Karlsruhe / Foto: © Andrea Fabry I KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
17.04.2024

Hier spielt die Musik: Festivals im Schwarzwald

So vielfältig wie die Naturlandschaften des Schwarzwalds sind auch die Konzerterlebnisse in der Region: Das gilt für die Musikrichtungen von Klassik bis Elektro ebenso wie für die Veranstaltungsorte und einige Festivals im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die St.Galler Bratwurst gehört zu den populärsten der Schweiz. (Hier von der Bechinger Spezialitäten-Metzgerei) / Foto: © Gabriele Griessenböck
16.04.2024

St.Gallen ist die kulinarische Genussregion der Schweiz

Die kulinarischen Genussorte bieten Feinschmeckern die Möglichkeit, eine authentische Schweiz abseits der üblichen Klischees zu entdecken und seit 2024 darf sich St.Gallen auch Kulinarischer Genussort der Schweiz nennen.
mehr erfahren
Neustädter Havelbucht / Foto: © PMSG I Andre Stiebitz
16.04.2024

Stadtteilführungen in Potsdam - unterwegs in den Kiezen

Potsdam steht nicht nur für Schlösser und Gärten, sondern auch für spannende Architektur und Filmgeschichte. Bei den Stadtteilführungen entdecken Gäste und Potsdamer die Stadt neu. Neue Termine für das Jahr 2024.
mehr erfahren
Oberes Belvedere in Wien / Foto: © Leonhard Niederwimmer auf Pixabay
15.04.2024

Aufblühen in Wien: 5 Tipps, wie Sie den Frühling in der österreichischen Metropole am besten genießen können

In Wien, mit einem Naturflächenanteil von fast 50 Prozent eine der grünsten Städte der Welt, zeigt sich der Frühling ab April von seiner schönsten Seite.
mehr erfahren
Inszenierung Upside Down vom Theater Titanick / Foto: © metaorange, Luca Migliore
12.04.2024

12. Naumburger Straßentheatertage vom 10. bis 12.05.2024

Naumburgs historische Straßen und Plätze verwandeln sich vom 10. bis 12. Mai 2024 im Rahmen der Straßentheatertage in bunte Bühnen.
mehr erfahren
Der Reinhold-Forster-Erbstolln in Siegen ist ein eindrucksvolles Denkmal der regionalen Bergbaugeschichte. / Foto: © djd/Touristikverband Siegen-Wittgenstein/Achim Meurer
12.04.2024

In Siegen-Wittgenstein hat der Bergbau eine lange Geschichte

Bergbausiedlung, Wodanstollen, Stahlbergmuseum und EisenZeitReiseWeg - das ist nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, die sich in Siegen-Wittgenstein für eine spannende Zeitreise in die jahrtausendealte Bergbaugeschichte bieten.
mehr erfahren