22.06.2017
Musikfestival erster Güte

Das Musikfestival Honky Tonk® gehört seit einem Vierteljahrhundert fest zum Schweinfurter Kulturleben dazu. Seine musikalische Bandbreite macht es zu einem Musikfestival erster Güte – und diesen Ruf wird es auch an seinem 25. Geburtstag am 1. Juli 2017 in Schweinfurt wieder gerecht werden.
Einmal Eintritt bezahlt, hat man die Möglichkeit, über 30 verschiedene Musik-Acts zu erleben. Gute Tradition beim Honky Tonk® ist es auch, dass gut die Hälfte der Künstler direkt aus der Region stammt. Sie spielen im Innenhof des Rathauses, in Kneipen und Cafés, in der Brauerei oder direkt am Mainufer.
Katalog
Im Jubiläumsjahr sind noch einige besonders schöne Spielorte dazugekommen: darunter der Innenhof des Ebracher Hofs und die Salvator-Kirche.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schweinfurt360.de
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN
Kultur - Nordrhein-Westfalen
Wer schon einmal in Hilchenbach war, weiß, dass es mit einem Wanderwegenetz von rund 300 Kilometern jede Menge zu erleben gibt. 9 Themenwanderwege laden Wanderer dazu ein, sich neben der Natur auch mit der Geschichte der Stadt bekannt zu machen. Der 2017 entstandene Löffelpfad durch und rund um den Ortsteil Helberhausen erzählt die Geschichte der Holzlöffel aus dem Siegerland.
Katalog
Helberhausen, schon früh im 13. Jahrhundert im Zusammenhang mit dem Kirchspiel H...
// WEITER
Die Geschichte der Holzlöffel aus dem Siegerland

>>
Wandern Sie virtuell durch die Wunderkammer von Mon Trésor
>>
Die Geschichte der Holzlöffel aus dem Siegerland
>>
Vorfreude ist die schönste Freude - Rundumgenuss in Saale-Unstrut
>>
Protestantisch und prachtvoll - die Markgrafenkirchen in Franken
>>
Konzerte und Führungen im Bayreuther Welterbe
>>
25 Jahre auf der Spur des Weißen Golds
>>
Von der Romantik zum Rabbi - unterwegs auf der Romantischen Straße
>>
Auf Eiersuche mit der Winzerin im Lieblichen Taubertal
>>
Vorfreude auf das Schlemmerjahr 2021 im Altmühltal
>>
Das Leben im Rheingau genießen bei Wein und Musik
Kultur - Bayern
Nach dem Dreißigjährigen Krieg entstanden in den fränkischen Fürstbistümern prächtige barocke Bauten von Weltrang. Doch auch auf protestantischer Seite gab es eine rege Bau- und Umbautätigkeit, die den Markgrafen zu Brandenburg, Ansbach und Kulmbach – unter anderem der kunstsinnigen Bayreuther Markgräfin Wilhelmine – zu verdanken war.
Nach den baufreudigen Landesherren wird der besondere Architekturstil der protestantischen Kirchen aus der ...
// WEITER
Protestantisch und prachtvoll - die Markgrafenkirchen in Franken

>>
Baden zwischen Fichten und Granitblöcken im Fichtelgebirge
>>
Protestantisch und prachtvoll - die Markgrafenkirchen in Franken
>>
Konzerte und Führungen im Bayreuther Welterbe
>>
25 Jahre auf der Spur des Weißen Golds
>>
Von der Romantik zum Rabbi - unterwegs auf der Romantischen Straße
>>
Auf Eiersuche mit der Winzerin im Lieblichen Taubertal
>>
Vorfreude auf das Schlemmerjahr 2021 im Altmühltal
>>
Gesucht: Die schönsten Bayreuth-Momente
>>
Der Kleine mit den großen Attraktionen im Fichtelgebirge
>>
Rekordjahr für die Bayerisch-Schwaben Lauschtouren