28.10.2014
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft bietet Führungen in Gebärdensprache an
Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft bietet getreu seinem Motto „Naturbeobachtung für alle“ ab sofort Naturführungen in Gebärdensprache an.
So werden bei ausgewählten Touren zu Fuß oder mit dem Rad an der Seite eines Rangers wissenswerte Informationen durch eine staatlich geprüfte Gebärdensprachdolmetscherin für gehörlose Teilnehmer simultan übersetzt.
Katalog
Mit den Führungen sollen weitere Barrieren im Nationalpark abgebaut und Gästen grenzenlose Naturerlebnisse ermöglicht werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de
Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN
Aktiv - Deutschland
In der Frühjahr-Sommer-Saison 2021 feiert JACK WOLFSKIN seinen 40. Geburtstag – und stellt seinen Ursprung als aktive Outdoor Marke mit dem Claim „Marked by the wilderness“ in den Fokus. Zum Jubiläum wurden exklusive Styles entwickelt: zum Beispiel die 365 Thunderblaze Jacket. Sie ist eine Reminiszenz an einen echten Klassiker – die inzwischen legendäre Thunder & Lightning Jacket aus dem Jahr 1994. Neu interpretiert für ein modernes Zeitalter ...
// WEITER
Marked by the wilderness - JACK WOLFSKIN feiert 2021 40 Jahre Outdoor-Kompetenz

>>
Spannende Geschichten und imposante Bauwerke im Mühlenkreis
>>
Wandersaison 2021 auf dem DonAUwald-Wanderweg eröffnet
>>
Marked by the wilderness - JACK WOLFSKIN feiert 2021 40 Jahre Outdoor-Kompetenz
>>
Best of Wandern und Ausrüster Ruffwear kooperieren: Equipment für den Hund
>>
4 Sterne für den Eder-Radweg
>>
Die schönsten Blütenwanderungen 2021 im Schwarzwald
>>
Geheimtipp für den Urlaub 2021 in Deutschland
>>
Der Kleine mit den großen Attraktionen im Fichtelgebirge
>>
Erfrischend anders radeln
>>
Rekordjahr für die Bayerisch-Schwaben Lauschtouren
Aktiv - Mecklenburg-Vorpommern
In der Mecklenburgischen Seenplatte ist die Natur noch weitgehend ungestört. Das mit 1.117 natürlichen Gewässern größte geschlossene Seengebiet Europas beheimatet seltene Tier- und Pflanzenarten. Nirgendwo in Deutschland brüten heutzutage mehr Fischadler und Kraniche als im Müritz-Nationalpark. Die Buchenwälder um Serrahn tragen sogar den Status UNESCO-Weltnaturerbe. Hier kommen neun nachhaltige Tipps für Familien und Outdoor-Fans, die „echte&l...
// WEITER
Natürlich Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte
9 Tipps für echte Naturerlebnisse in der Seenplatte
>>
Das Jahr 2020 entspannt im Ostseeurlaub ausklingen lassen
>>
Natürlich Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte
>>
Vom Kurpark zum Kulturtreffpunkt an der Ostsee
>>
Graal-Müritzer verraten ihre Urlaubs-Hotspots
>>
Themenwoche im Ostseeheilbad Graal-Müritz - Im Urlaub gesund durchstarten
>>
30 Jahre deutsche Einheit - Freiluftausstellung und Zeitzeugen in Binz
>>
Präsentation des neuen Urlaubsmagazins 2020 für das Ostseebad Göhren
>>
14. Deutsches Bernsteinfest im Ostseebad Göhren
>>
Gute Nacht! Drei Tage Schlafcoaching an der Ostsee in Binz
>>
Graal-Müritz aktiv im Herbst 2019 erleben