20.04.2015
Naturerbe Zentrum Rügen begrüßte am 2. April 2015 500.000 Besucher
Knapp zwei Jahre nach der Eröffnung konnte das Naturerbe Zentrum Rügen in Prora den 500.000 Besucher willkommen heißen. Eröffnet wurde das barrierefreie und familienfreundliche Naturerbe Zentrum Rügen am 15. Juni 2013 von der Erlebnis Akademie AG aus Bad Kötzting in Bayern in Zusammenarbeit mit der Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Seitdem locken insbesondere der 1.250 Meter lange Baumwipfelpfad, Ausstellungen und Mitmachwerkstätten im „NaturLabor“ Besucher in das Zentrum. Vom 40 Meter hohen barrierefreien Aussichtsturm haben Besucher einen Blick über die einzigartige Landschaft der Insel Rügen.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.nezr.de
Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN
Allgemeines - Niedersachsen
Mit dem Fahrrad von Oldenburg nach Bad Zwischenahn: In der Zeit vor dem Führerschein war das für den erfolgreichen Teilnehmer der Vendée Globe 2020, Boris Herrmann, wöchentliche Routine. Im Alter von 15 Jahren hat der Weltumsegler seine Wurzeln im Zwischenahner Segelclub (ZSK) gesucht und gefunden. „Sein Wille war damals schon unbändig und er war unglaublich zielstrebig. Das hat viele bei uns im Verein beeindruckt“, erinnert sich Wilfried Schomäker, 1....
// WEITER
Vom Zwischenahner Meer um die ganze Welt
Boris Herrmann und seine Wurzeln in Bad Zwischenahn >>
Geheimtipps für Kultur, Natur und Sport in Thüringen
>>
Vom Zwischenahner Meer um die ganze Welt
>>
Was ist 2021 los am westlichen Bodensee?
>>
Gesucht: Die schönsten Bayreuth-Momente
>>
Temporäres Containerdorf Talstation SchafbergBahn wird errichtet
>>
Taktvoll ist der Achensee
>>
Naturnaher und sicherer Urlaub in der Heimat
>>
Auf in die Freiheit an Ostfrieslands Küste
>>
Rheingau-Liebe ist…
>>
Wir suchen einen Schatz
Aktiv - Mecklenburg-Vorpommern
In der Mecklenburgischen Seenplatte ist die Natur noch weitgehend ungestört. Das mit 1.117 natürlichen Gewässern größte geschlossene Seengebiet Europas beheimatet seltene Tier- und Pflanzenarten. Nirgendwo in Deutschland brüten heutzutage mehr Fischadler und Kraniche als im Müritz-Nationalpark. Die Buchenwälder um Serrahn tragen sogar den Status UNESCO-Weltnaturerbe. Hier kommen neun nachhaltige Tipps für Familien und Outdoor-Fans, die „echte&l...
// WEITER
Natürlich Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte
9 Tipps für echte Naturerlebnisse in der Seenplatte
>>
Das Jahr 2020 entspannt im Ostseeurlaub ausklingen lassen
>>
Natürlich Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte
>>
Vom Kurpark zum Kulturtreffpunkt an der Ostsee
>>
Graal-Müritzer verraten ihre Urlaubs-Hotspots
>>
Themenwoche im Ostseeheilbad Graal-Müritz - Im Urlaub gesund durchstarten
>>
30 Jahre deutsche Einheit - Freiluftausstellung und Zeitzeugen in Binz
>>
Präsentation des neuen Urlaubsmagazins 2020 für das Ostseebad Göhren
>>
14. Deutsches Bernsteinfest im Ostseebad Göhren
>>
Gute Nacht! Drei Tage Schlafcoaching an der Ostsee in Binz
>>
Graal-Müritz aktiv im Herbst 2019 erleben