RostockCard - 2011 flexibler einsetzbar
Rostocks Kultur- und Erlebnisticket, die RostockCard, ist 2011 noch flexibler einsetzbar. 2011 wird sie erstmals in zwei Varianten – für 24 oder auch 48 Stunden Gültigkeitsdauer – angeboten. Gäste der Hansestadt erhalten damit freie Fahrt in Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs im Verkehrsverbund Warnow (Gesamtnetz Rostock). Ideal für Entdeckungsreisen in Rostock und Warnemünde hilft die RostockCard überdies, Geld zu sparen. Die Stadtführungen durch Rostocks historisches Stadtzentrum oder das Seebad Warnemünde sind dabei bereits inklusive. Zahlreiche Kultur- und Freizeitangebote, darunter Hafen- und Stadtrundfahrten, Konzert- oder Theaterbesuche, Wellness oder Sportangebote werden zu ermäßigten Preisen geboten. Wer Rostocker Küche kennen lernen möchte, kann sich in ausgewählten Gaststätten Gerichte für 7,77 Euro schmecken lassen. Die RostockCard24 wird für acht Euro, RostockCard48 für 13 Euro bei den Touristinformationen im Stadtzentrum und in Warnemünde, in vielen Hotels sowie bei den Verkaufsstellen des öffentlichen Nahverkehrs angeboten.
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN
Vorfreude ist die schönste Freude - Rundumgenuss in Saale-Unstrut
Bis bald in Naumburg und Saale-Unstrut
Natürlich Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte
9 Tipps für echte Naturerlebnisse in der Seenplatte