09.12.2014
Rügen, eine Winterreise
Nationalparkzentrum Königsstuhl mit neuer Sonderausstellung
Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl auf der Insel Rügen, das kürzlich seinen dreimillionsten Besucher begrüßt hat, zeigt ab sofort die Sonderausstellung „Rügen, eine Winterreise“ von Jana Mänz.
35 Fotografien, die zwischen den Jahren 2012 und 2013 entstanden sind und auf Büttenpapier gedruckt sind, bilden unentdeckte winterliche Landschaften abseits der touristischen Zentren der Urlaubsinsel ab.
Katalog
Inspiriert wurde die freiberufliche Künstlerin, Fotodesignerin, Dozentin und Autorin, Jana Mänz, durch Klassiker der Romantik. Die Sonderausstellung ist bis zum 14. März 2015 täglich im Kreidesaal des Nationalparkzentrums Königsstuhl zu sehen.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.koenigsstuhl.com
Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN
Winterzeit - Bayern
Anfangs waren es vor allem die „Sommerfrischler“, die der Enge und Hitze der Großstadt entfliehen wollten: Denn als 1879 die Eisenbahnlinie München-Murnau eröffnete, etablierte sich der Markt am Staffelsee schnell als perfektes, sommerliches Naherholungsziel für die Münchner Bohème. Könige, Literaten und Maler fanden im lebendigen Ortskern und der lieblichen Natur Erholung und vor allem Inspiration. Inzwischen hat sich die kreative Marktgemeinde ...
// WEITER
Streifzüge durchs Winterwanderland Murnau
Von herzlosen Drachen über schwelgende Regenten bis zu inspirierten Künstlern: Murnaus Themenwege faszinieren besonders im Winter
>>
Spezialangebote in Davos Klosters sollen für warme Betten sorgen
>>
Bahnfahren trotz massivem Schneefall in der Schweiz
>>
Streifzüge durchs Winterwanderland Murnau
>>
Charmante Winterdörfer für Familien
>>
Nutzung von Langlaufloipen in der Schwäbische Alb unter Corona-Bedingungen möglich
>>
Die besten Winterfreizeittipps und eine Winterwanderung auf der Mittleren Schwäbische Alb
>>
Eisige Zeiten - Bei Minusgraden durch den Süden Baden-Würrtembergs
>>
Fünf alternative Tipps für Winteraktivitäten abseits des Massentourismus
>>
Winterfrische Auszeit im Kufsteinerland
>>
Nah dran, aber doch mittendrin
Aktiv - Mecklenburg-Vorpommern
In der Mecklenburgischen Seenplatte ist die Natur noch weitgehend ungestört. Das mit 1.117 natürlichen Gewässern größte geschlossene Seengebiet Europas beheimatet seltene Tier- und Pflanzenarten. Nirgendwo in Deutschland brüten heutzutage mehr Fischadler und Kraniche als im Müritz-Nationalpark. Die Buchenwälder um Serrahn tragen sogar den Status UNESCO-Weltnaturerbe. Hier kommen neun nachhaltige Tipps für Familien und Outdoor-Fans, die „echte&l...
// WEITER
Natürlich Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte
9 Tipps für echte Naturerlebnisse in der Seenplatte
>>
Das Jahr 2020 entspannt im Ostseeurlaub ausklingen lassen
>>
Natürlich Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte
>>
Vom Kurpark zum Kulturtreffpunkt an der Ostsee
>>
Graal-Müritzer verraten ihre Urlaubs-Hotspots
>>
Themenwoche im Ostseeheilbad Graal-Müritz - Im Urlaub gesund durchstarten
>>
30 Jahre deutsche Einheit - Freiluftausstellung und Zeitzeugen in Binz
>>
Präsentation des neuen Urlaubsmagazins 2020 für das Ostseebad Göhren
>>
14. Deutsches Bernsteinfest im Ostseebad Göhren
>>
Gute Nacht! Drei Tage Schlafcoaching an der Ostsee in Binz
>>
Graal-Müritz aktiv im Herbst 2019 erleben