26.01.2011
Schönberger Musiksommer - sakrale Musik trifft modernen Jazz
Veranstaltungshöhepunkte 2011 in Mecklenbuirg-Vorpommern
Der Schönberger Musiksommer besticht durch programmatische Vielfalt: Von traditioneller Kirchenmusik bis hin zu Jazz wird dem sehr breit gefächerten Publikum viel Unterschiedliches geboten. Die St.-Laurentius-Kirche bietet beste akustische Voraussetzungen und ist bereits seit 1987 der Mittelpunkt des Festspielsommers. Die Konzerte finden vom 14 Juni bis 17. September 2011 statt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Tel. 0388 2823196, www.schoenberger-musiksommer.de
Quelle: © Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN
Kultur - Saarland
Noch konnte wegen Corona niemand die Ausstellung erleben. Und so wartet "Mon Trésor. Europas Schatz im Saarland" komplett eingerichtet und ausgeleuchtet im Dornröschenschlaf auf BesucherInnen. Doch die Rettung naht – zumindest digital. Denn nachdem bereits die persönlichen Schatz-Einsendungen zahlreicher Menschen auf der Internetseite www.mon-tresor.org zu sehen sind und quasi eine private Schatzkammer bilden, kann man sich nun virtuell durch die von nahezu allen...
// WEITER
Wandern Sie virtuell durch die Wunderkammer von Mon Trésor
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte bietet ab sofort eine faszinierende 3D-Entdeckungsreise durch die Schau
>>
Potsdam digital erleben auf einem Stadtspaziergang
>>
Wandern Sie virtuell durch die Wunderkammer von Mon Trésor
>>
Die Geschichte der Holzlöffel aus dem Siegerland
>>
Vorfreude ist die schönste Freude - Rundumgenuss in Saale-Unstrut
>>
Protestantisch und prachtvoll - die Markgrafenkirchen in Franken
>>
Konzerte und Führungen im Bayreuther Welterbe
>>
25 Jahre auf der Spur des Weißen Golds
>>
Von der Romantik zum Rabbi - unterwegs auf der Romantischen Straße
>>
Auf Eiersuche mit der Winzerin im Lieblichen Taubertal
>>
Vorfreude auf das Schlemmerjahr 2021 im Altmühltal
Aktiv - Mecklenburg-Vorpommern
In der Mecklenburgischen Seenplatte ist die Natur noch weitgehend ungestört. Das mit 1.117 natürlichen Gewässern größte geschlossene Seengebiet Europas beheimatet seltene Tier- und Pflanzenarten. Nirgendwo in Deutschland brüten heutzutage mehr Fischadler und Kraniche als im Müritz-Nationalpark. Die Buchenwälder um Serrahn tragen sogar den Status UNESCO-Weltnaturerbe. Hier kommen neun nachhaltige Tipps für Familien und Outdoor-Fans, die „echte&l...
// WEITER
Natürlich Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte
9 Tipps für echte Naturerlebnisse in der Seenplatte
>>
Das Jahr 2020 entspannt im Ostseeurlaub ausklingen lassen
>>
Natürlich Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte
>>
Vom Kurpark zum Kulturtreffpunkt an der Ostsee
>>
Graal-Müritzer verraten ihre Urlaubs-Hotspots
>>
Themenwoche im Ostseeheilbad Graal-Müritz - Im Urlaub gesund durchstarten
>>
30 Jahre deutsche Einheit - Freiluftausstellung und Zeitzeugen in Binz
>>
Präsentation des neuen Urlaubsmagazins 2020 für das Ostseebad Göhren
>>
14. Deutsches Bernsteinfest im Ostseebad Göhren
>>
Gute Nacht! Drei Tage Schlafcoaching an der Ostsee in Binz
>>
Graal-Müritz aktiv im Herbst 2019 erleben