27.11.2014
Sonderöffnung von Johannistor und Pulverturm zum Weihnachtsmarkt
Das Jenaer Stadtmauerensemble mit Johannistor, Pulverturm und Wehrgang öffnet an den vier Adventswochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag 13 bis 18 Uhr. Der Eingang erfolgt über die Stahltreppe an der Wehrmauer neben dem Johannistor. Der Eintritt kostet 2 Euro, für Kinder bis 14 Jahre 1 Euro. Das Geld kommt dem Erhalt der Türme zugute.
Katalog
Bitte heben Sie den Eintrittsbon auf. An der "Drachenschänke" auf dem Historischen Weihnachtsmarkt zu Jena im Faulloch gleich neben der Treppe zum Pulverturm hin bekommen Sie gegen Vorlage des Bons 50 Cent Rabatt auf alle Heißgetränke.
Quelle: JenaKultur Tourist-Information/Marketing
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN
Kultur - Nordrhein-Westfalen
Wer schon einmal in Hilchenbach war, weiß, dass es mit einem Wanderwegenetz von rund 300 Kilometern jede Menge zu erleben gibt. 9 Themenwanderwege laden Wanderer dazu ein, sich neben der Natur auch mit der Geschichte der Stadt bekannt zu machen. Der 2017 entstandene Löffelpfad durch und rund um den Ortsteil Helberhausen erzählt die Geschichte der Holzlöffel aus dem Siegerland.
Katalog
Helberhausen, schon früh im 13. Jahrhundert im Zusammenhang mit dem Kirchspiel H...
// WEITER
Die Geschichte der Holzlöffel aus dem Siegerland

>>
Wandern Sie virtuell durch die Wunderkammer von Mon Trésor
>>
Die Geschichte der Holzlöffel aus dem Siegerland
>>
Vorfreude ist die schönste Freude - Rundumgenuss in Saale-Unstrut
>>
Protestantisch und prachtvoll - die Markgrafenkirchen in Franken
>>
Konzerte und Führungen im Bayreuther Welterbe
>>
25 Jahre auf der Spur des Weißen Golds
>>
Von der Romantik zum Rabbi - unterwegs auf der Romantischen Straße
>>
Auf Eiersuche mit der Winzerin im Lieblichen Taubertal
>>
Vorfreude auf das Schlemmerjahr 2021 im Altmühltal
>>
Das Leben im Rheingau genießen bei Wein und Musik
Aktiv - Thüringen
Er ist nur für ganz Hartgesottene an einem Tag zu machen: Der Rennsteig-Radwanderweg geht richtig in die Waden, denn auf der Strecke von 195 Kilometern sind klitzekleine 3500 Höhenmeter zu bewältigen. Kein größeres Problem? Also gut: Die Route führt von Hörschel an der Werra bei Eisenach über den Höhenkamm des Thüringer Waldes bis nach Blankenstein.
Wer den Rennsteig nicht nur als sportliche Herausforderung betrachtet, der sollte sich drei Ta...
// WEITER
Ups and Downs auf dem Rennsteig-Radweg
Radweg für sportliche Fahrer in Thüringen
>>
Geheimtipps für Kultur, Natur und Sport in Thüringen
>>
Jetzt für bessere Zeiten planen
>>
Ups and Downs auf dem Rennsteig-Radweg
>>
Historische und idyllische Routen im Thüringer Becken rund um die Radstadt Erfurt
>>
Frische Höhenluft und wildromantische Täler im Thüringer Wald erradeln
>>
Lichtstadt Jena setzt auf Aktivtourismus
>>
Ein Jahr Tourenportal Thüringer Wald - ein voller Erfolg
>>
Zwei Preisträger des Thüringer Tourismuspreis aus dem Gebiet des Regionalverbund Thüringer Wald
>>
Jubiläumsradtour 25 Jahre Saalradweg
>>
Zwischen Dynastie und Demokratie