Wo der Wald zum Hörbuch wird

Auf dem Waldlehrpfad in Üchtelhausen an der Nahtstelle vom Naturpark Haßberge und dem Fränkischen Weinland wurden drei in Deutschland einzigartige Waldmegaphone aufgetellt.
Leises Knistern unter den Schuhsohlen, zwitschernde Vögel auf den Bäumen und hier und da ein Eichhörnchen, das sich seinen Weg durch das raschelnde Laub bahnt. Die Geräuschkulisse eines Waldes ist unverwechselbar und einzigartig - genau wie der Waldlehrpfad in Üchtelhausen an der Nahtstelle vom Naturpark Haßberge und dem Fränkischen Weinland.
Auf dem Naturlehrpfad im 12 Hektar großen Wald von Üchtelhausen kann man den Wald mit allen Sinnen erleben. Hier wurden drei hölzerne Waldmegaphone mit einem Durchmesser von rund drei Metern aufgestellt, die die Geräusche des Waldes verstärken. Die deutschlandweit einmaligen Megaphone sind in einem bestimmten Abstand und Winkel zueinander platziert, so dass in der Mitte ein einzigartiger Surround-Effekt mit den unvergleichlichen Naturgeräuschen entsteht.
Das Projekt erfolgte in internationaler Zusammenarbeit: Forstoberinspektorin Lia Stefke vom Amt für ländliche Entwicklung (ALE) in Würzburg erarbeitete das Konzept, die Waldmegaphone wurden von Studenten der Academy of Arts in Estland entworfen und gebaut. Die zahlreichen Holztiere auf dem Waldlehrpfad fertigte eine Schnitzschule in Thüringen und die Lebenshilfe erstellte ein Puzzle der Baumarten.
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN
Neue BoW-Region Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald
Die beste Medizin: Hund und Herrchen gemeinsam durch Wald und Flur
Streifzüge durchs Winterwanderland Murnau
Von herzlosen Drachen über schwelgende Regenten bis zu inspirierten Künstlern: Murnaus Themenwege faszinieren besonders im Winter