Zu eindrucksvollen Felsformationen
Auf Entdeckungstour im Rofangebirge inTirol
Die Entdeckungstour im Tiroler Rofangebirge beginnt mit einer luftigen Fahrt mit dem Panoramalift von Kramsach. Die roten Einer-Sessel schweben gemütlich durch einen alten Buchen-Mischwald, in dem bizarre Felsbrocken liegen. Nach wenigen Minuten Fahrt öffnet sich der Ausblick auf die Kramsacher Seen. Am Sonnwendjochhaus auf 1.783 Metern Seehöhe gleitet der Blick vom Inntal bis zum Wilden Kaiser sowie über das Zillertal und das Rofangebirge mit seinem schroffen Sagzahn und der Schokoladenwand.
Gleich hinter dem Sonnwendjochhaus beginnt die Route zum Zireinersee (1.799 m), der idyllisch in einer Senke umgeben von saftigen Almwiesen und Berggipfeln liegt. Entlang des Sees führt der Weg flach in Richtung Marchgatterl. Hier tut sich das Felsenreich der eindrucksvollen Nordfront des Rofan-Hauptkamms auf. Am Fuße der schroffen Hochißwand liegen die Stein-Hütten wie im Tarnanzug zwischen den Felsen. Sie sind gut 200 bis 300 Jahre alt und überraschen mit ihren unüblichen Steinmauern. Für gut vier Wochen von Mitte Juli bis Mitte August bewirtschaftet das Senner-Paar Janni und Chris die Alm.
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN
Neue BoW-Region Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald
Die beste Medizin: Hund und Herrchen gemeinsam durch Wald und Flur
Alpine Küche im SalzburgerLand genießen
Authentische Rezepte und echte Genussmomente