BEST OF WANDERN
Gemeinsam Hand anlegen, ein Stück des Weges gehen, sich austauschen: Die europäische Kooperation Best of Wandern sucht kommunikative Wanderfreunde, die Lust auf mehr haben. Das gewisse Extra, das man hat, wenn man unterwegs in einer schönen Region auf einen Gewürzsommelier, Gletscherexperten oder einen Bergsteiger mit Seven Summit Erfahrung trifft. Was diese höchst unterschiedlichen Personen eint, ist die Liebe zur Natur und zur Heimat – sowie die Tatsache, dass sie von ihrer Best of Wandern, kurz BoW-Region, zu „Helden der Region“ gekürt wurden und sich jetzt auf das Zusammentreffen mit Wandergästen freuen: Willkommen bei „Unterwegs zuhause“. Die Aktion findet vom 21.-24. Juni 2018 europaweit statt und ist für zwei Teilnehmer pro Region bis auf die An- und Abreise kostenlos. Auch im neuen BoW-Magazin, das kostenfrei über die Webseite bestellt werden kann, stellen sich die Heimatkenner vor und geben Einblicke in ihre Lieblingswandertouren.
Interesse, neue Wege auszuprobieren, andere Menschen kennenzulernen und über die Eindrücke und Erlebnisse zu berichten? Vielleicht im Austausch mit einem guten Wanderfreund, dem Lebenspartner oder der Nachbarin? Dann könnte eine Bewerbung bei Best of Wandern (BoW) passen. Die Kooperation zwischen Wanderregionen und Ausrüstern stellt in ihren Testcentern vor Ort Wanderern kostenlos aktuelles Material für ihre Tour zur Verfügung. Einmal im Jahr lässt sie zusätzlich die beteiligten Regionen und Natur, das Wandererlebnis und den Service unter die Lupe nehmen. In der kommenden Saison kommen auch Heimatvertreter mit ins Spiel. Wenn auch nicht selbst auf den Prüfstand, denn Nationalpark-Ranger, Nachtwächter und Schäfer haben es schon geschafft: Sie sind von ihrem Tourismusverband zu „Helden der Region“ gekürt worden – und zeigen den Gästen ihre Heimat ganz praktisch.
So legen die Wandererlebnistester auch selbst Hand an: beim Schafe scheren, Holz ernten oder Schokolade gießen. Und sie hören eine besondere Geschichte, etwa die des Unternehmers Christoph Heiland, der kurz vor einem Burnout den Ingenieurberuf an den Nagel hängte, den elterlichen Hof zurückkaufte und daraus eine Boulderhalle mit angeschlossenem Bistro baute – nebenbei auch der Sitz des BoW-Testcenters, vor allem aber Herzstück und Treffpunkt von Wurmansau, Heilands Heimatdorf im Ammertal, wo sich der Unternehmer jetzt wieder ganz heimisch fühlt. Es sind Begegnungen wie diese, die im Gedächtnis bleiben, vor allem wenn sie vor einer eindrucksvollen Naturkulisse entstehen: „Wir bieten Stoff für die Seele und die Sinne – und machen aus der Wanderung ein Rund-um-Erlebnis“, sagt BoW-Inhaberin Verena Weiße.
Neu dabei ist die Nationalpark-Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald. Die Region verbindet Gastlichkeit, Gastronomie und Genuss, mittlere Höhen, Michelinsterne und Mineralquellen. Auf naturbelassenen Pfaden durch Wald und Bergwiesen, über Bachläufe hinweg und an Wasserfällen vorbei führen etwa die drei Premium-Rundwanderwege „Wiesensteig“ (für Genusssucher), „Schwarzwaldsteig“ (für Weitblicker) und „Himmelssteig“ (für Höhenverliebte), je auf durchschnittlich elf Kilometern Länge. Diese ausgezeichneten Wanderwege trugen auch dazu bei, dass Bad Peterstal-Griesbach in 2017 den Titel „Deutschlands erster Premium Wanderort“ geholt hat. Das Wegeangebot, Informationssystem und die Vielfalt wanderfreundlicher Gastgeber überzeugten das Deutsche Wanderinstitut.
Interessenten für die Aktion können sich per Mail oder auf dem Postweg bis 15. Mai 2018 mit persönlichen Wandererfahrungen und Fotos bewerben. Voraussetzung ist, dass die Bewerber in den sozialen Medien selbst aktiv sind und ggf. auch einen eigenen Blog schreiben. Bewerbungen an: Verena Weiße, Inh. Best of Wandern, Erpelerstr.45, 50939 Köln, info@best-of-wandern.de.
NEWS ZU BEST OF WANDERN
Best of Wandern - Verena Weiße
Erpelerstraße 4550939 Köln
Tel. 0221 / 282 44 06
Zur Homepage des Anbieters

