BODENSEEWEST
Der westliche Bodensee – eine Landschaft, so sinnlich und inspirierend wie das Leben selbst: mit intakter Natur, lebendigen Stadt- Schönheiten, großartigen kulturellem Erbe und herzlichen Menschen.
Kaum vorstellbar, dass hier einmal Vulkane brodelten und, Erdzeitalter später, gigantische Gletscher über die Region hinweggerollt sind. Heute blicken wir über eine zutiefst friedliche Szenerie mit See, Inseln und Halbinseln, mit skurrilen Vulkanen im Hegau und waldigen Hügeln an Bodanrück und Schweizer Seerücken. Der westliche Bodensee ermöglicht besondere SinnesImpulse und lädt zu einer spannenden Zeitreise von der Steinzeit übers Mittelalter bis in die Neuzeit ein.
NaturLiebe
Die Schilfgürtel am Bodenseeufer und die schroffen Hegau-Vulkane sind Heimat vieler seltener Tiere und Pflanzen. Für viele Zugvögel ist die klimatisch milde Region eines der wichtigsten mitteleuropäischen Rast- & Überwinterungsgebiete. Besonders schön lassen sich die Vögel vom Schiff aus beobachten – mit dem Fernglas und unter fachkundiger Anleitung eines Ornithologen. Auch Max-Planck-Institut für Ornithologie mit dem „Hennhouse“ und den 360-Grad-Projektionen zum Vogelzug ist einen Abstecher wert. Beim „Grenzenlosen GartenRendezvous“ teilen die Einheimischen gerne ihre Leidenschaft fürs Gärtnern und laden die Gäste zum Besuch in ihren privaten Oasen ein.
BewegungsLust
Hat man die Vulkane erst erklommen, blickt man weit über die Seeregion bis zur nahen, majestätischen Alpenkette. Das Deutsche Wanderinstitut hat gleich mehrere Routen mit dem begehrten Siegel „Premiumwanderweg“ ausgezeichnet. Unter dem Namen „Hegauer Kegelspiel“ präsentieren sich neun Wege mit einer Streckenlänge zwischen 7 und 15 Kilometern und führen u.a. zu den burgengekrönten Vulkankegeln. Immer am Bodenseeufer entlang bietet der Premiumwanderweg SeeGang auf 53 Kilometern traumhafte Aussichten. Den See vor Augen tritt man auf dem Bodensee-Radweg in die Pedale. Oder gleitet per eBike dahin. Und Mountainbiker testen ihre Ausdauer auf den Weltmeisterrouten im Hegau.
WasserErlebnis
Der See ist magisch. Hier liebt man es, mit dem Schiff zu fahren. Die Ufer der Buchten und Inseln sind nicht weit voneinander entfernt. Und – Hop on- Hop off – geht’s zwischen Deutschland und der Schweiz hin und her. Mit Kanu, Kajak, SUP, Solarfähre oder Schiff lassen sich die Halbinseln und Eilande, kleinen Häfen und die malerischen Orte bei erholsamen Touren entdecken – auch in Kombination mit dem Rad. Auch 2020 verlängert die Schweizerische Unterseeschifffahrt mit dem HerbstHopping wieder die Saison bis weit in den Herbst hinein.
IchMomente
Am westlichen Bodensee ist es leicht bei einem Spaziergang den Kopf frei zu machen: der Blick übers Wasser erfüllt die Seele mit Gelassenheit, intensive Sinneseindrücke wie der Thymianduft auf den Schafswiesen unterm Hohentwiel lassen Gedanken verblassen. Wer einmal als Kranich die Flügel ausbreiten möchte, kommt zum Qi Gong am Seeufer. Ganz bewusst und langsam geht’s beim Waldbaden am Mindelsee durch die Natur. Wellness- Auszeiten direkt am See beleben die Sinne und fördern die Balance – in Thermen, Saunen und Hotels mit eigenem Spa.
BODENSEECARD WEST
Dank der BODENSEECARD WEST als kostenlosem Fahrschein kommen Urlauber hier entspannt zum Ziel. Da kann das Auto während dieser Ferien einfach mal stehen bleiben. Die von den Beherbergungsbetrieben ausgegebene Gästekarte in den 11 teilnehmenden Orten gilt im Landkreis Konstanz inklusive Stein am Rhein und bis Überlingen als Fahrschein. Außerdem enthalten: 20 Prozent Ermäßigung bei der Untersee-Schifffahrt, reduzierte Eintritte in Museen und günstige Leihgebühren für Fahrräder oder Boote. Einfach mal ausprobieren.
NEWS ZU BODENSEEWEST
REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. I Westlicher Bodensee
Obere Laube 7178462 Konstanz
Tel. 07531 / 13 30 40
Zur Homepage des Anbieters

