SIEGEN-WITTGENSTEIN
Es gibt viel zu entdecken in Siegen-Wittgenstein. Im waldreichsten Kreis Deutschlands bietet die Natur eine abwechslungsreiche Kulisse für heimelige Dörfer voller Charme und Städte mit historischen Stadtkernen. Und wer nach seinen Streifzügen durch die Mittelgebirgslandschaften des Siegerlandes und des Wittgensteiner Berglandes in die Urbanität der südwestfälischen Metropole Siegen abtaucht, kann sich für seine Aktivitäten des Tages im Anschluss kulturell und kulinarisch belohnen – hier geht beides.
Raus aus dem Rummel. Rein in die Ruhe. Lauschen Sie der Stille des Waldes. Beobachten Sie die grünen Wipfel, die sich sanft wiegen. Fühlen Sie die knorrigen Stämme. Unser Wald ist unser größter Schatz. Nicht nur, weil Siegen-Wittgenstein mehr davon hat als jeder andere Kreis Deutschlands. Sondern auch, weil er so vielfältig ist. Wie seine Nutzung: als Wanderparadies, Abenteuerspielplatz, Wasserspeicher, Holz- und Kraftquelle. Hier gibt man auf den Wald gut acht.
In der Weite der Natur können Sie aufatmen. Seltenen Tieren wie dem majestätischen Wisent begegnen, natürliche Wildnis hautnah erleben. Entspannen an frischen Quellen, gemächlichen Flüssen, zwei Talsperren, unzähligen Bächlein und Weihern. In unserem QuellenReich tanken Sie Energie.
Und dann tut sich der Wald auf, Ihr Blick wird frei auf schmuckes Fachwerk, imposante Schlösser und uralte Zeugnisse des Bergbaus. Jede der elf Heimatgemeinden hat ihre eigene Art, doch in allen stellen wir ein Kulturprogramm für Sie auf die Beine – ob mit Theater, Konzerten, Kino, Ausstellungen oder Festivals. Hier können Sie Kunst mit allen Sinnen erfassen. Manchmal begegnet sie Ihnen mitten im Grünen wie auf dem WaldSkulpturenWeg bei Bad Berleburg. Wenn Sie aber mal Lust auf Großstadt haben: Es ist nie weit bis nach Siegen mit seiner Kunst- und Kneipen-Szene, seinen Shoppingmeilen und seiner Universität.
Siegen-Wittgenstein ist auch das Land alter Bräuche. Hier können Sie echte Traditionen und Geschichten erkunden. Entdecken Sie die unterschiedlichen Backesfeste, Traditions- und Weihnachtsmärkte in beschaulichen Altstädten. In Siegen- Wittgenstein wird Heimat ganz gelassen gelebt. Lassen Sie sich darauf ein: Kommen Sie zur Ruhe.
WanderLust: Wald als Kraftquelle erfahren
Hören Sie das Laub rascheln. Atmen Sie den würzigen Duft der Siegen- Wittgensteiner Wälder. Lassen Sie sich den Wind um die Nase wehen und den Blick schweifen: ins Lahntal, auf die Ederschleifen, über grünes Hügelland. Sprudelnde Quellen und stille Gewässer, verwitterte Baumveteranen, Fachwerk, Stolleneingänge und Spuren des Schieferbergbaus säumen die Pfade. Vorbei an kleinen Weilern folgen Sie auf alten Handelswegen in den Fels eingefahrenen Wagenspuren. Wandern Sie entlang des Rothaarsteigs oder suchen Sie sich Ihren eigenen Weg zwischen keltischen Wällen, verwunschenen Pilzrevieren und mystischen Felsen.
TierReich: Natürliche Wildnis hautnah erleben
Treffen Sie den König der Wälder: Eine in Westeuropa einzigartige Wiederansiedlung des Wisents gelang im Rothaargebirge. Seit 2013 grast dort im bewirtschafteten Wald eine Herde des Europäischen Bisons. Ein naturnaher Pfad führt Sie durch die Wisent-Wildnis am Rothaarsteig, das Guckloch des Artenschutzprojekts. Weitere außergewöhnliche Tiererlebnisse sind die Begegnung mit dem seltenen Roten Wittgensteiner Höhenvieh im Mühlbachtal, den Hirschen am Forsthaus Hohenroth, Eisvogel und Schwarzstorch. In Siegen- Wittgenstein erleben Sie natürliche Wildnis hautnah.
KulturErlebnis: Kultur mit allen Sinnen erfassen
Ob nach einer schönen Wanderung oder als Ganztagesausflug: Wie wäre es mit Schauspiel auf der Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Theater im Siegener „Apollo“ oder einem Konzert der Philharmonie Südwestfalen? Die Museen beherbergen Werke des gebürtigen Siegeners Rubens, Gegenwartskunst, volks- und naturkundliche Sammlungen. Sichern Sie sich Karten für die Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg. Zu den Zelten des Musik- und Theaterfestival KulturPur auf dem Giller bringen Sie Sonderbusse. Versäumen Sie nicht die Märkte und Feste. Und wenn Sie mögen, zischen Sie zum Ausklang ein frisch gebrautes Pils aus der Region.
HeimatGefühl: Echte Traditionen und Geschichten erkunden
Luft holen, zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen. Am besten geht das in der Natur. Der größte Teil Siegen- Wittgensteins besteht aus Wald. Bis heute ist er dem Menschen Heimat, Arbeitsplatz und Lebensgrundlage: Mächtige Baumstämme werden zu Fachwerk. Aus Laubholz stellt der Köhler Holzkohle für die Feuer der Schmiede her. Um Holz zu sparen, backen Nachbarn ihr Brot gemeinsam im „Backes“, dem Backhaus. Das uralte System der Haubergswirtschaft macht den Wald zum genossenschaftlich genutzten Gut. Entdecken Sie gelebte Traditionen. Erleben Sie Heimatgefühl.
KOSTENLOSE KATALOGE FÜR IHREN URLAUB


NEWS ZU SIEGEN-WITTGENSTEIN

Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Koblenzer Straße 7357072 Siegen
Tel. 0271 / 333-1020
Zur Homepage des Anbieters




