Bis 2009 noch als Fernradweg Muldentalradwanderweg bezeichnet, ist der 366 Kilometer lange Mulderadweg heute in drei Teilrouten durch Sachsen und Sachsen-Anhalt befahrbar.
Der erste Abschnitt führt entlang der Zwickauer Mulde: Du erschließt Dir beim Radfahren Schöneck, Eibenstock, Aue, Zwickau, Crossen, Glauchau, Rochlitz und Sermuth. Im zweiten Abschnitt führt der Radweg entlang der Freiberger Mulde, beim Radfahren kommst Du durch Holzhau, Freiberg, Nossen, Leisnig und Sermuth. Die Vereinigte Mulde schließlich erschließt Dir die dritte Region, hier führt Dich der Radweg durch Sermuth, Grimma, Eilenburg, Bad Düben und Dessau.
In Dessau geht der Mulderadweg in den Elberadweg über, Du hast also Anschluss über die Region Mulde hinaus, wenn Du noch nicht genug vom Radfahren hast. Landschaftlich und kulturell hat der Mulderadweg einiges zu bieten, denn der Radweg berührt das Erzgebirge, folgt der Halle-Leipziger-Tieflandsbucht und der Dübener Heide. Er führt durch die Region Sächsisches Hügelland. Beim Radfahren kommst Du durch das Biosphärenreservat Mittelelbe.
Früher durchschnitt die Bahnstrecke Chemnitz-Adorf die Region, die sogenannte Muldentalbahn ist aber stillgelegt. Der Radweg führt streckenweise auf der alten Bahnstrecke. Beim Radfahren durchquerst Du also auch den Bockau-Tunnel - das ist einer der Höhepunkte in der Region. Willst Du den Mulderadweg mit weiteren Abenteuern verbinden, biegst Du in Blauenthal (Teilroute Zwickauer Mulde) auf die Karlsroute ab. Der internationale Radweg führt Dich in der einen Richtung nach Aue, in der anderen nach Karlsbad.
Kostenlose Kataloge für den Radweg "Mulderadweg"
Erzgebirge – Pure Wanderlust
Erzgebirge
Erzgebirge – Pure Wanderlust
Erzgebirge
Markierte Wanderwege führen Sie auf insgesamt über 5.000 Kilometern durch naturbelassene Landschaften und romantische Flusstäler im Erzgebirge. Am höchsten Punkt, auf 1.215 Metern, erleben Sie auf dem Fichtelberg einen atemberaubenden Ausblick auf die pure Schönheit des Erzgebirges. Auf gleich drei international bedeutsamen Wanderwegen können Sie die erzgebirgische Mittelgebirgslandschaft durchqueren: Entlang der Europäischen Fernwanderwege E3 und Eisenach-Budapest überschreiten Sie zu Fuß Grenzen. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland führt Sie auf 285 Kilometern von Altenberg im Ostererzgebirge den gesamten Erzgebirgskamm entlang durch das Vogtland bis nach Thüringen. Das Erzgebirge – Ihr Wanderparadies.
Das Vogtland Journal präsentiert vielfältige Geschichten und bietet umfassende Infos zu Orten, Sehenswürdigkeiten und touristischen Einrichtungen. Als Besucher des sächsischen und Thüringer Vogtlands erwartet Sie eine Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Dabei kommen sowohl Urlauber und Kurgäste als auch Kurzreisende und Tagesausflügler auf ihre Kosten. Genießen Sie unberührte Natur, wohltuende Entspannung oder Sport und Spaß. Hier erleben Sie traditionelles Handwerk, kulinarische Köstlichkeiten und glanzvolle Musikkultur.
Fragt man seine Kinder, was sie sich am meisten wünschen, ist die Antwort häufig: Zeit mit Mama und Papa verbringen. Und natürlich auch gemeinsam etwas zu unternehmen. Freizeitpark, Erlebnisbad, Spaß und Spiele in freier Natur, eine Radtour, ein Picknick, einen hohen Aussichtsturm erklettern oder einmal mit dem Segelboot über die glitzernden Vogtlandseen. Es gibt für jeden Tag eine abenteuerliche Idee im Vogtland und das liegt ja fast vor der Haustür.
Liebhaber von Kunst, Architektur und Musik können im Vogtland in immer neuen Highlights schwelgen: Zwischen Bad Elster und Gera, entlang der beschaulich dahin fließenden Weißen Elster, gibt es drei prächtige Theaterbauten, wertvolle Sammlungen in Museen und mondäne Bauten zwischen Bäderarchitektur und Bauhaus zu entdecken. Dass diese Reise auch kulinarisch unvergesslich bleibt, dafür sorgen beliebte Cafés und Restaurants. Sie sind herzlich eingeladen zu einer kulturell bereichernden Reise. Erleben Sie das Vogtland Flair.
Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!