Schlosskulturroute: Unterwegs zu den Zeugen der Geschichte im Lausitzer Seenland

Durch das heutige Lausitzer Seenland verlief jahrhundertelang die Grenze zwischen zwei bedeutenden und kulturell einflussreichen europäischen Mächten: Preußen und Sachsen. Noch heute zeugen Renaissance- und Barockschlösser, malerische Herrenhäuser, historische Park- und Gartenanlagen sowie imposante Grenzbefestigungen von dieser Zeit. Auf der neuen, 81 Kilometer langen „Kulturroute Schlösser“ lassen sich die vielfältigen und oft überraschenden Spuren dieser wechselvollen Geschichte entdecken. Ein grünes Schloss auf blauem Grund weist dir den Weg.

Ausgangspunkt der Tour ist das Museum Schloss und Festung Senftenberg, das bis heute von einem mächtigen Erdwall umgeben ist. Im 16. Jahrhundert auf den Fundamenten einer mittelalterlichen Burg errichtet, sollte das Bollwerk die Sachsen vor den Brandenburgern schützen. Bei einem Rundgang durch die Festung entdeckt man Geheimgänge, einen Pulverturm und ein Festungstor, das nicht so leicht einzunehmen war. In der Dauerausstellung erfährt man mehr über das Leben in der brandenburgisch-sächsischen Kleinstadt Senftenberg im Laufe der Jahrhunderte.

Entlang des Senftenberger Sees, auf Rad-, Feld- und Waldwegen führt die Schlösserkulturroute weiter in das Grenzgebiet zwischen der ehemaligen Mark Meißen und der Lausitz. Auf meißnischer Seite entstand im 16. Jahrhundert das dreigeschossige Renaissanceschloss Großkmehlen. Hier lohnt sich ein kurzer Stopp für einen Bummel entlang des Schlossgrabens und durch den vier Hektar großen Park mit Fichtenteich und Pavillon. Richters Gasthof im Ortskern lädt zur Einkehr ein. Anschließend geht es weiter nach Lindenau. Direkt am ehemaligen Grenzfluss Pulsnitz liegt der malerische Landschaftspark mit Schloss Lindenau. Die im Stil eines englischen Gartens angelegte Anlage beherbergt einen wertvollen historischen Baumbestand. Der Rückweg führt über Ruhland zurück nach Senftenberg. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, im Restaurant des Parkhotels einzukehren: Am Eingang zum Stadtpark unterhalb von Schloss und Festung serviert es bodenständige Lausitzer Küche.

Kostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub

Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Alle ansehen