Landhotel Spornitz Van der Valk
Landhotel Spornitz Van der Valk
Am Alten Dütschower Weg 1
19372 Spornitz
Das Landhotel verfügt über 130 Standardzimmer und 2 Suiten. Alle Zimmer sind als Doppel- oder Twinbettzimmer ausgestattet, haben Dusche mit WC, Fön, Direktwahltelefon, Satelliten-TV mit integriertem Radio und eine Minibar. Unsere Suiten haben darüber hinaus eine Dusche mit Bad, separate Toilette, und einen Schreibtisch. Das Hotel verfügt über 2 gemütliche Restaurants: Die rustikale, urtümliche Kartoffelstube, sowie das à la carte Restaurant mit integriertem Barbereich. Hier werden Sie mit landestypischer Mecklenburger Küche und guten Weinen aus deutschen und internationalen Anbaugebieten verwöhnt.
Naturschutzgebiet „Lewitz“
Unmittelbar hinter dem Hotel beginnt das Naturschutzgebiet „Lewitz“, welches zum Radeln und Spazierengehen einlädt. Zahlreiche Fliessgewässer, Wälder und Offenlandbereiche in unterschiedlichsten Kombinationen bergen gerade für den naturbegeisterten Besucher viel Interessantes. Vogelfreunde kommen bei den jährlichen großen Vogelzügen von April bis November voll auf Ihre Kosten und können mit ein wenig Glück sogar Seeadler und Kraniche entdecken, die zur Brutzeit in der Lewitz einkehren. Inmitten des Naturschutzgebietes befinden sich zwei kleine Seen, die als Zuchtteiche für Karpfen dienen und gegen Ende November geleert werden. Dann finden Sie in vielen Restaurants der Umgebung die unterschiedlichsten Karpfenkreationen auf der Menükarte.
Idealer Ausgangspunkt für Ausflugsziele
Vor dem Hintergrund einer wunderschönen Naturkulisse und mit vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten bietet sich das Landhotel Spornitz auch als idealer Ausgangspunkt für Tagesfahrten in die Hansestädte Rostock, Wismar, Stralsund und in die Landeshauptstadt Schwerin an. Auch die Städte Hamburg (1 Std) und Berlin (1,5 Std) sind über die Autobahn A 24 problemlos zu erreichen. Ebenso interessant wie erlebnisreich ist ein Besuch des Schlosses Ludwigslust. Der Baumeister J.J. Busch erbaute das Schloss von 1772 bis 1776 als Residenz für die Herzöge von Mecklenburg im Barockstil. Besonders sehenswert sind der „Goldene Saal“ und der Festsaal mit einer aus Pappmaché gefertigten Dekoration.
Weitere Kataloge zum Thema alle ansehen
Aktuelle Reisenews aus der Region
alle ansehenKostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub
Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!
