Jubiläumsjahr 2016 - 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot für Bier
Ingolstadt nimmt in der Geschichte des Bieres und Bierbrauens eine bedeutsame Stellung ein. Anno 1516 wurde in Ingolstadt von Herzog Wilhelm IV. das Bayerische Reinheitsgebot für Bier erlassen. Danach durften fortan zum Bierbrauen nur noch Wasser, Hopfen und Gerste verwendet werden. Auf dieses Reinheitsgebot begründet sich die Qualität des bayerischen Bieres. Gleichzeitig ist es das älteste, auch heute noch gültige Lebensmittelgesetz der Welt.
Im Jahr 2016 jährt sich die Verkündung des Bayerischen Reinheitsgebots für Bier zum 500. Mal. Ingolstadt lädt Sie herzlich dazu ein, mitzufeiern! Highlight im Jubiläumsjahr ist das Fest zum Reinen Bier, das vom 22. bis 24. April 2016 in der Historischen Altstadt von Ingolstadt stattfinden wird. Neben einem Festumzug, Historienspielen zur Verkündung des Reinheitsgebotssowie Gaukler- und Musikgruppen Gäserwarten Sie natürlich traditionelle Bierspezialitäten und kulinarische Besonderheiten aus der Region.
Darüber hinaus können sich alle Gäste das ganze Jahr über bei Brauereiführungen und der Erlebnis- Stadtführung „Schanzer Biertour“ (mit Bierverkostung) in die Geheimnisse des Bierbrauens einweihen lassen. Weitere Informationen und Insidertipps zum Thema Bier und dem Jubiläum des Bayerischen ten zur Erkundung gerne Leihräder zur Verfügung. Finden Sie zu sich und lassen Sie sich immer wieder neu inspirieren – denn das enso ist im Buddhismus ebenso das Zeichen der Wiederkehr. Reinheitsgebots für Bier erhalten Sie unter www.ingolstadt-tourismus.de/ reinheitsgebot1516.
Weitere Kataloge zum Thema alle ansehen
Aktuelle Reisenews aus der Region
alle ansehenKostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub
Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!
