Retro-Nostalgie in der Kultur- und Erlebnisstadt Karlsruhe
Sie waren bunt, glorreich und schrill: Die 80er-Jahre wecken in vielen Köpfen ein Gefühl von Nostalgie und Sehnsucht. Auch in Karlsruhe erinnert man sich gerne an die 80er zurück: Fußballlegende Oliver Kahn im Tor des KSC, die Uraufführung von DAS FEST sowie der Auftritt von Rockstars wie Ozzy Osbourne und AC/DC bei Monsters of Rock sind sicherlich Highlights des Jahrzehnts.
Die Aufbruchstimmung der Golden Eighties setzte Impulse, die die heute nachhaltige und kulturreiche Stadt Karlsruhe prägten. So wurden etwa das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien und die Städtische Galerie in den 80ern gegründet. Am Karlsruher Institut für Technologie wurde die erste E-Mail Deutschlands empfangen und die Gründung der Partei „Die Grünen“ unterstrich schon damals den politischen Esprit der Stadt sowie das Bewusstsein für die Umwelt.
Das kulturelle Erbe macht die Fächerstadt zum idealen Ort, um die Nostalgie der 80er in einer großen Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum im Karlsruher Schloss zu feiern.

Karlsruhe auf einen Blick
Mittlerer Oberrhein | Baden-Württemberg | Deutschland
Jeder kennt Karlsruhe aus den Nachrichten, wenn ein wichtiges Urteil der höchsten deutschen Bundesgerichte verkündet wird. Das Vorurteil „der langweiligen Beamtenstadt“ tut Karlsruhe unrecht, denn hinter Karlsruhe versteckt sich eine Stadt mit herausragendem Kulturangebot, viel Grün und viel badischer Lebensart.
Die 80er – Sie sind wieder da!
Erinnern Sie sich: an Fitness-Look und Fönfrisur, Festivals und Friedensdemos, strickende Männer und androgyne Frauen mit Schulterpolstern? Noch ist der Fernseher das Leitmedium, TV-Serien vereinen die ganze Nation vor der Mattscheibe. Parallel sorgen Walkman, Privatfernsehen und die ersten Computerspiele für eine sich immer individueller ausbildendende Freizeitkultur – es ist der Auftakt in eine digitale und diverse Zukunft. Die scheinbar poppig-bunte Dekade ist jedoch auch geprägt von existenziellen Sorgen: um den Arbeitsplatz, den Weltfrieden, die Umweltzerstörung und die Konsequenzen der Atomkraft. Die damals weltumspannende Pandemie heißt Aids. Der Historikerstreit verändert den Blick auf die deutsche Vergangenheit. Punks, Autonome und Hausbesetzer stellen den westlichen Kapitalismus radikal infrage. Am Ende des Jahrzehnts verbinden sich mit dem Mauerfall große politische Hoffnungen: Der Kalte Krieg scheint überwunden, das Ende der Geschichte wird ausgerufen.
Die große Sonderausstellung „Die 80er – Sie sind wieder da!“ des Badischen Landesmuseums im Schloss Karlsruhe erweckt vom 17.6.2023 bis 25.2.2024 eines der aufregendsten und widersprüchlichsten Jahrzehnte der deutschen Nachkriegsgeschichte zum Leben. Sie ermöglicht eine nostalgische Zeitreise, schlägt aber auch den Bogen in die Gegenwart: Welche Probleme von damals sind Geschichte, welche noch immer brennend aktuell? Die Besuchenden sind eingeladen, sich an dieser Erinnerungskultur aktiv zu beteiligen und selbst Kultobjekte beizusteuern. Weitere Informationen zur Sonderausstellung „Die 80er – Sie sind wieder da!“ erhalten Sie unter www.landesmuseum.de/80er

Die Publikumsklassiker sind zurück in Karlsruhe
mehr erfahren
Baden-Württemberg hält auch 2023 weiter die höchste Anzahl an Michelin-Sternen
mehr erfahren
Die Fächerstadt Karlsruhe 2022 erleben, genießen und entdecken
mehr erfahren
Ausflug in die Unesco City of Media Arts
mehr erfahren
Im Zeichen der badischen Geschichte - Karlruhe
mehr erfahrenKostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub
Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!
