Schlösser erleben - Schätze entdecken
Touristinformation Weißenfels
Markt 3
06667 Weißenfels
Die ehemaligen Herzogtümer Sachsen-Weißenfels, Sachsen-Merseburg und Sachsen-Zeitz zeugen mit ihren majestätischen Barockschlössern noch heute von einer prunkvollen Vergangenheit. Das Hochmittelalter hat seine Spuren hinterlassen und sie sind bis heute erlebbar. Die über Jahrhunderte kultivierte Landschaft bedeutet intakte und erschlossene Natur zwischen historischen Bauten, Weinbergterrassen und Wasserläufen.
Merseburg
Merseburg gilt manchem als Mutter der mitteldeutschen Städte – diese Zuschreibung verdankt die Stadt Bischof Thietmar von Merseburg (1009–1018), der in seiner Chronik viele von ihnen ersterwähnte. Bereits in seiner Bibliothek müssen sich auch die Merseburger Zaubersprüche befunden haben, die älteste deutsche Handschrift mit heidnischem Inhalt. Sein über der Saale thronender Bischofssitz wuchs in den Jahrhunderten zu einem überwältigenden Renaissanceschloss in einmaliger Geschlossenheit mit dem Merseburger Kaiserdom. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.merseburg.de
Weißenfels an der Saale
Weißenfels, die ehemalige Residenzstadt der Herzöge zu Sachsen-Weißenfels, gilt als nördlichstes Tor der Saale-Unstrut-Weinregion. Bekannte Musiker wie Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Heinrich Schütz, Georg Philipp Telemann, Johann Beer und Johann Phillipp Krieger hinterließen ihre Spuren in Weißenfels. Vom 25. bis 28. August 2016 findet auf Schloss Neu-Augustusburg das Weißenfelser Schlossfest statt. Das Heinrich-Schütz- Musikfest wird vom 7. bis 16. Oktober 2016 zu Ehren des ersten Komponisten von Weltgeltung gefeier t. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.weissenfels.de
Zeitz – Stadt an der Weißen Elster
Zeitz, das sind imposante Bauten wie das Schloss Moritzburg, der Dom St. Peter und Paul, Zeitzer Wein und Würchwitzer Milbenkäse. In der wieder hergerichteten Franziskanerklosterkirche predigte 1542 Martin Luther und in der Michaeliskirche liegt ein Plakatdruck seiner Thesen. Das Unterirdische Zeitz gewährt tiefe Einblicke in die Zeitzer Unterwelt und vom 50 Meter hohen Rathausturm erhält man einen guten Überblick über die Dom- und Residenzstadt und kann dabei den Blick in die Ferne schweifen lassen. Mit diesen und weiteren Facetten hat die Stadt an der Weißen Elster viel zu bieten. Mehr Informationen gibt es unter www.zeitz.de
Weitere Kataloge zum Thema alle ansehen
Aktuelle Reisenews aus der Region
alle ansehenKostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub
Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!