Das 2016 begonnene, mit EU-Mitteln geförderte Projekt »Kulturweg der Vögte« lädt zu einer grenzüberschreitenden Entdeckungsreise ein, die durch Thüringen, Sachsen, Oberfranken und Böhmen führt. Kirchen, Burgen und Schlösser, Wehranlagen, Marktplätze und Stadtmauern – ein lebendiges Mosaik historischer Stätten an der Weißen Elster und an Eger, Saale und Göltzsch erinnert noch heute an die Vögte und ihre Leistungen im Mittelalter. Von der »Wiege des Vogtlands«, der Osterburg in Weida bis zum Kloster Mildenfurth, von den Greizer Schlössern bis zur Johanniskirche in Plauen, von Barbarossas Kaiserpfalz in Eger bis zum Schloss Burgk ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, das Vogtland neu zu entdecken – für Kultur- und Geschichtsinteressierte, Wanderer und Radfahrer, Familien mit Kindern, Gruppen und Alleinreisende. Dabei gibt es keine festgelegten Routen. Man folgt einfach seinen Neigungen und Interessen – auf dem »Kulturweg der Vögte«.