Städtetipps für das Genießerland Saarland
Tourismus Zentrale Saarland GmbH
Trierer Straße 10
66111 Saarbrücken
Es gibt wohl kaum einen schöneren Weg, als eine Region über das Essen und Trinken kennen zu lernen! Für das Saarland trifft dies auf jeden Fall zu: Wer gerne kulinarisch genießt, der wird sich als Gast zwangsläufig in das kleinste Bundesland verlieben. Die Küche ist exzellent und vielfältig, bodenständig und regional. Den saarländischen Küchenhimmel schmücken derzeit sieben kulinarische Sternehäuser, darunter die beiden drei Sterne-Köche Klaus Erfort und Christian Bau.
Lebensfreude und Barock
Die Blütezeit des Barock hat im Saarland Spuren hinterlassen, besonders in Saarbrücken und dem Biosphärenstädtchen Blieskastel. Der bekannte Baumeister des barocken Gewandes von Saarbrücken ist Friedrich Joachim Stengel. Das Saarbrücker Schloss, die Ludwigskirche, einer der bedeutendsten evangelischen Kirchenbauten Deutschlands und der lebhafte St. Johanner Markt mit seinen kleinen Geschäften und Bistros markieren noch heute die Eckpunkte der Stengel’schen Architektur in der Landeshauptstadt.
Im Herzen des Biosphärenreservates Bliesgau gelegen und mit der barocken Altstadt ist Blieskastel eine kleine Residenzstadt mit viel Charme. Gräfin Marianne von der Leyen, die im 18. Jahrhundert in Blieskastel residierte, ist für diese zauberhafte Hinterlassenschaft verantwortlich. Seit 2012 gehört übrigens Blieskastel als erste und einzige Stadt im Saarland zu den Citta Slow-Städten in Deutschland.
Die Stadt des Sonnenkönigs
1680 wurde Saarlouis von König Louis XIV gegründet und von seinem Baumeister Vauban als vorderste nördliche Verteidigungsbastion des Königreichs Frankreich ausgebaut. Dem König gefiel seine neue Stadt so gut, dass er ihr seinen Namen gab, dazu die Bourbonen-Lilien und das Sonnensymbol als Stadtwappen.
Heute leben die Saarlouiser in den markanten Resten der Festung, die sie geschickt in ihre Stadt integriert haben. Aus der Festung ist eine Stadt der Feste geworden, berühmt für ihre Partys in der Altstadt, die im Sommer immer eine einzige lange Open-Air-Theke ist. Rings um den Großen Markt laden viele Geschäfte zum Bummeln ein.
Weitere Kataloge zum Thema alle ansehen
Aktuelle Reisenews aus der Region
alle ansehenKostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub
Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!
