Klöster, Schlösser und Museen am Schweizer Bodensee – das Kulturland Thurgau
Thurgau Tourismus
Egelmoosstrasse 1
CH-8580 Amriswil
Ob Klosterperlen entlang des Jakobswegs, geschichtsträchtige Stadtkerne, Museen oder prächtige Schloss- und Burganlagen: Der Schweizer Kanton Thurgau am südlichen Bodenseeufer hat Kulturreisenden viel zu bieten. Nur Steinwürfe voneinander entfernt liegen die kunsthistorischen Schätze zwischen den sanften Hügeln der Seelandschaft.
Pilgerland Thurgau – Klosterperlen am Jakobsweg
Früher wie heute ist der Thurgau Station vieler Pilger, die vom Bodensee kommend nach Rom, Jerusalem oder Santiago de Compostela unterwegs sind. Klöster, Kirchen und Kapellen reihen sich entlang dieser Routen. So das ehemalige Augustinerkloster in Kreuzlingen, die Heiligkreuzkapelle in Bernrain oder das ehemalige Kartäuserkloster Ittingen bei Frauenfeld oberhalb des Thurtals.
Von Mittelalter bis Barock – Geschichtsträchtige Orte und Dörfer
Schon die Kelten und Römer gründeten im Gebiet des heutigen Thurgau kleine Städte, Dörfer und Befestigungen. Ihre vollste Blüte entfaltete die Region am südlichen Bodenseeufer, aber vom Mittelalter bis in den Barock, als Handel, Gewerbe und Landwirtschaft Reichtum und Wohlstand brachten. Die bewegte Geschichte lässt sich noch heute an den Mauern malerischer Ortschaften lesen.
Thurgauer Schlösser – Kaiserschmiede und Wasserschloss
Burgen, Schlösser und Ruinen prägen die sanft hügelige Landschaft am südlichen Bodensee. Mehr als vierzig historische Anlagen finden sich über den Thurgau verstreut. Hoch über dem Untersee oberhalb von Salenstein prangt beispielsweise Schloss Arenenberg. Der ehemalige Exilsitz der Bonapartes am Bodensee, in dem Napoleon III. seine Kindheit und Jugendjahre verbrachte, birgt heute das Napoleonmuseum Thurgau. Mit original eingerichteten Räumen, einer restaurierten Parkanlage und viel Charme wird hier Geschichte lebendig. Historisches Ambiente und exquisite Gaumenfreuden verbinden sich auf Schloss Hagenwil bei Amriswil. Das Wasserschloss aus dem 13. Jahrhundert ist eine der besterhaltenen Burganlagen der Schweiz und seit sieben Generationen in Familienbesitz.
Zeitreisen durch den Thurgau – Museale Vielfalt
Einblick in die bewegte Geschichte des Kantons Thurgau geben zahlreiche historische und archäologische Museen. Dabei lohnen häufig nicht nur die Ausstellungen einen Besuch, sondern auch die Museumsgebäude selbst.
Lastwagen, Loks und Renn-Boliden – Technische Erlebniswelten
Der Technikgeschichte widmen sich gleich zwei Erlebniswelten im Thurgauer Seestädtchen Romanshorn. In einem ehemaligen Lokdepot präsentiert das Locorama eine Sammlung historischer Lokomotiven und Waggons. Mit dem interaktiven Konzept „in motion“ bietet es darüber hinaus auch Gelegenheit, selbst eine Dampfgartenbahn oder Modelleisenbahn zu fahren, einen Wasserkran zu bewegen oder ein Stellwerk zu bedienen. Nur wenige Meter entfernt entführt die Auto-Erlebniswelt autobau in das Reich der Renn-Boliden. In zwei Ausstellungshallen sind hier exklusive Sportwagen und seltene Modelle aus dem Schweizer Rennsport zu begutachten. Im benachbarten Arbon stellt das Saurer-Museum in ehemaligen Werkshallen direkt am See historische Lastwagen, Feuerwehr- und Postautos zur Schau. Zu sehen gibt es hier auch historische Stickmaschinen und Webstühle der Firma Saurer.
Ausflüge mit der Regionalbahn Thurbo
Alle Ausflugsziele und Orte im Thurgau lassen sich bequem und kostengünstig mit der Ostschweizer Regionalbahn Thurbo erreichen.
Weitere Kataloge zum Thema alle ansehen
Aktuelle Reisenews aus der Region
alle ansehenKostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub
Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!
