UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Weltkulturerbe Völklinger Hütte I Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur
Rathausstr. 75-79
66333 Völklingen
Telefon: 06898 / 9100-100
Afrikanische Kunst und Kulturgeschichte im UNESCO-Welterbe
Im Weltkulturerbe Völklinger Hütte verbinden sich Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur zu einem einzigartigen Erlebnis.
Die Ausstellungen im Jahr 2025
Erst Ende 2024 ist das spektakuläre Eingangsgebäude im historischen Wasserhochbehälter eröffnet worden. Der neue Besucherweg erschließt zwei Schätze der Industriegeschichte – den Wasserhochbehälter, der zu den größten seiner Art zählt, und das sich daran anschließende Pumpenhaus.
Mit der Großausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA (9.11.24 bis 17.8.25) erwartet unsere Besucher:innen inmitten der gigantischen Gebläsemaschinen eine faszinierende Erlebnislandschaft, die zugleich zum Nachdenken anregt. Die Schau erprobt Annäherungen an den Riesenkontinent, die neue Sichtweisen jenseits von Stereotypen ermöglichen – mittels Kulturgeschichte und Gegenwartskunst, durch stetige Perspektivwechsel und künstlerische Vielstimmigkeit.
Ab 9. November 2025 folgt dann mit X-RAY die erste Ausstellung überhaupt, die sich dem Phänomen der Röntgenstrahlen und den umfassenden kulturellen Aspekten des Röntgenblicks widmet – der Sichtbarmachung des Unsichtbaren.

Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Städte Saarland | Saarland | Deutschland
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Es steht in seiner Bedeutung auf einer Stufe mit den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer in China, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinaus führt der Aufstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen.
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste Denkmal dieser Epoche, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Fünf Themen-Säulen tragen programmatisch die nachhaltige Entwicklung des Weltkulturerbes und alle Aktivitäten dieses auratischen Möglichkeitsraumes: Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur.
In der Völklinger Hütte spiegelt sich die Geschichte der Hochindustrialisierung und die Epoche des Anthropozäns, des menschengemachten Zeitalters, auf exemplarische Weise. Die historischen Anlagen der Roheisenproduktion sind komplett erhalten. Mehrere Kilometer Besucherwege führen zu Meilensteinen der Technikgeschichte wie dem einmaligen Erzschrägaufzug, den gewaltigen Gebläsemaschinen und der Sinteranlage. Zugleich begegnet man auf diesem Weg zahlreichen Künstlerinterventionen und Urban Art-Werken.
Die riesigen Hallen, Freiflächen und das fesselnde Gewirr der Rohrsysteme bieten heute einen einzigartigen Schauplatz für internationale Ausstellungen, Festivals und Konzerte. Zur Kultur gesellt sich darüber hinaus die Natur: Das Paradies, hervorgegangen aus der einstigen „Hölle“ der Kokerei, fasziniert durch die Rückeroberung von Teilen des Geländes durch vielfältige Flora und Fauna. Die Geschichte der Industrialisierung mit ihren Errungenschaften und ihren Schattenseiten, Technik, Kultur, Kunst und Natur verbinden sich so zu einem einzigartigen Erlebnis und prägen das Weltkulturerbe Völklinger Hütte als einen Ort der Geschichte, Gegenwart und Zukunft, der sich immer wieder neu erfindet.

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Faszinierende Erlebnislandschaft im Weltkulturerbe Völklinger Hütte entdecken
mehr erfahren
Weihnachtsferien-Programm 2024-2025 des Weltkulturerbes Völklinger Hütte
mehr erfahren
Festakt zur Eröffnung des Wasserhochbehälters in Weltkulturerbe Völklinger Hütte
mehr erfahren
Wassserhochbehälter des Weltkulturerbes Völklinger Hütte wird endlich eröffnet
mehr erfahrenRathausstr. 75-79, 66333 Völklingen zur Routenplanung
Kostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub
Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!
