WöRTHERSEE
Kulinarik am Wörthersee? Das ist nicht neu. Schon in der Vergangenheit galten die Orte Velden und Pörtschach als Plätze des Stelldicheins der Reichen, der Schönen und der ganz schön Reichen. Wo die abstiegen, floss schon zum Fünfuhrtee zur Tanzmusik eher Sekt als Tee.
Seit der Mitte des vergangenen Jahrzehnts sind in den Schlössern und Hotels rund um den See so viele Attraktionen entstanden, dass der Wörthersee-Gast hier locker einige Wochen gut speisen kann, ohne ein einziges Mal ein zweites Mal beim selben Koch essen zu müssen. Man nennt den See und seine Anrainer jetzt immer öfter Österreichs Riviera und niemand scheint sich zu finden, der das Kompliment ernsthaft in Zweifel ziehen würde.
Das Hotel Schloss Velden ist für die Verdienste um die gehobene Küche zu loben, und präsentiert mit dem neuen Küchenchef Thomas Gruber einen zeitgeistigen Vertreter der modernen Küchenkunst. In Velden steht das Caramé nicht nur für eine hervorragende Möglichkeit des Sehens und Gesehen werden, sondern auch für innovative, kreative Küche aus den Händen von Thomas Guggenberger. Beständigkeit auf hohem Niveau herrscht im wunderbaren La Terrasse des Schlosses Seefels in Pörtschach, wo Richard Hessl klassisch modern aufkocht. Doch erst die Variation macht das Vergnügen.
Hotels wie das Seehotel Europa, das bereits erwähnte Schloss Velden, das Seefels oder das Werzer´s Resort haben sich fesche Seeterrassen zugelegt, wo man schon zur Mittagszeit einen gediegenen Lunch einnehmen kann, mal mit Flußkrebsen, dann mit Beef Tatar oder mit dem heimlichen König der Fische des Wörthersees, dem Branzino, der aus Slowenien nach Kärnten schwimmt und so frisch ist, dass man damit nicht viel anstellen muss.
Und das kulinarische Wahrzeichen Kärntens? Wir reden von der milchigminzig- buttrigen Kasnudel. Sie besitzt zwar nicht die ideale Bikinifigur für den Sommer am See und hasst Wasserski wie überhaupt das Wasser an sich, weshalb sie auch immer in Gesellschaft von Bier und Schnaps auftaucht. Doch kaum ein Betrieb, ob Feinschmeckerrestaurant oder Gasthaus, an dem die Kärntner Nudel nicht schon einmal am Tisch gesehen wurde. Ein kleines typisch kärntnerisches See-Ess-Spiel, das keine große Ankündigung benötigt.
Wörthersee Tourismus GmbH
Villacher Straße 19A-9220 Velden
Tel. 0043 / 4274 38288 0
www.see-ess-spiele.com
Zur Homepage des Anbieters






Anreise-Tipp
Mit der Bahn zu den Kärntner Seen
Ab 39,90 Euro, solange verfügbar. Kurze Strecken auch günstiger, z. B. von München ab 29,90 Euro. Familientipp: Eigene Kinder unter 15 Jahren fahren gratis mit bei Eintrag auf dem Ticket der Eltern. Von München 4 x täglich direkt bis z.B. Klagenfurt, 2 x täglich direkt sogar schon ab z. B. Frankfurt. Und vor Ort immer mobil z.B. dank Bahnhofshuttle, Bus und E-Bike.
Weitere Informationen unterwww.bahn.de/oesterreich