Der Zuckerbahn-Radweg in Sachsen-Anhalt

Schloss Moritzburg / Foto: © Klaus auf Pixabay
Der Zuckerbahn-Radweg in Sachsen-Anhalt

Saale-Unstrut-Tourismus e.V.

Neuer Steinweg 1
06618 Naumburg (Saale)

Es duftet nach wilden Rosen und Weißdorn. Über einer Wiese dreht ein Bussard seine Kreise. Unter dem alten Viadukt rauscht die Wethau, Sonnenlicht bricht durch Buchen, Linden und Birken. Raps zeigt noch etwas von seinem satten Gelb. Herzlich willkommen auf dem Zuckerbahn-Radweg.

Die Strecke ist Teil der RADACHT in der Saale-Unstrut Region und verbindet das Elster- mit dem Saaletal. Der Weg schlängelt sich auf der einstigen, von Zeitz über Droyßig und Utenbach nach Camburg führenden Bahnstrecke durch den Droyßiger-Zeitzer Forst und das Wethautal. Wo die Bahn früher Zucker und Kohle beförderte, scheint beim Blick in die Weite der Landschaft die Welt einen Moment stehen zu bleiben.

Entlang der Strecke lohnt es den ein oder anderen Abzweig zu nehmen, um die Besonderheiten der Region kennenzulernen. Das Schloss Moritzburg in Zeitz, einst Residenz des Herzogtums Sachsen-Zeitz, beherbergt heute das Deutsche Kinderwagenmuseum. In Droyßig lädt der Bärentatzenweg per Audioguide ein, die Geschichte des Ortes mit seiner historischen Schlosskapelle kennenzulernen. Bereits von Weitem lockt der alte Burgfried seine Gäste in die Stadt Osterfeld. Der Zuckerbahn-Radweg endet im thüringischen Camburg, hier ist der Anschluss an den Saaleradweg, eingebettet in die Flusslandschaft des mittleren Saaletals, gegeben.

Entlang des Zuckerbahn-Radwegs sind in den vergangenen Jahren mehrere Projekte mit Hilfe des EU-Förderprogrammes LEADER entstanden. So auch der Ausbau des Radweges selbst. Dieser wurde in mehreren Bauabschnitten als CLLD/LEADER Vorhaben maßgeblich von der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland vorangetrieben und gefördert und ist seit dem Jahr 2020 durchgängig befahrbar. Alle LEADER-Projekte unterstützen die thematische und räumliche Vernetzung der Saale-Unstrut-Triaslandschaft als touristische Kultur- und Naturlandschaft und stärken somit den ländlichen Raum.

Weitere Kataloge zum Thema alle ansehen

Tambiente Magazin Aktivurlaub im Süden

Tambiente Magazin Aktivurlaub im Süden

Bad Karlshafen – Freizeit- und Urlaubsmagazin

Bad Karlshafen – Freizeit- und Urlaubsmagazin

Weserbergland

Oststeiermark – Radfahren

Oststeiermark – Radfahren

Romantischen Franken - Urlaubsmagazin

Romantischen Franken - Urlaubsmagazin

Romantisches Franken

Meppen im Emsland

Meppen im Emsland

Emsland

Das Bergische – Radkarte

Das Bergische - Radkarte

Bergisches Land

Erleben & Entdecken im Salzburger Seenland

Erleben & Entdecken im Salzburger Seenland

SalzburgerLand

Dillinger Land – Radtouren

Dillinger Land – Radtouren

Schwäbische Donautal

alle ansehen

Kostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub

Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Alle ansehen
Traumurlaube - jetzt planen