1 Tag, 2, Räder, 3 Gänge

Gäste, die sich gerne längere Zeit verwöhnen lassen und die Nordeifel näher kennenlernen möchten, können die Kulinarische Radtour auch in Kombination mit einer Übernachtung bei der Nordeifel Tourismus GmbH buchen. - 1 Tag, 2, Räder, 3 Gänge

Die Nordeifel Tourismus GmbH bietet für die Saison 2017 ein neues Arrangement an, bei dem Genussradler auf ihre Kosten kommen. Bei einem Tagesausflug lernen Interessierte den Erft-Radweg sowie mit dem Café „Die Ähre“, dem Café „T“ und dem Restaurant „Alte Posthalterei“ drei besondere Gastgeber der Region kennen.

Die Route verläuft durch malerische Eifel-Landschaft auf einem Teilstück des Erft-Radwegs von Nettersheim nach Euskirchen. Die ca. 30 km lange Strecke eignet sich mit ihrem Höhenprofil gut für Genussradler sowie Familien mit raderprobten Kindern. Die lückenlose und einwandfreie Beschilderung sorgt für eine gute und sichere Orientierung.

Die Kulinarische Radtour ist zum Preis von 32,50 € mit einem Vorlauf von fünf Werktagen bei der Nordeifel Tourismus GmbH buchbar. Neben den drei kulinarischen Einkehr-Stopps erhalten Gäste zusätzlich die offizielle Radwanderkarte des Kreises Euskirchen.

Ausgangspunkt der Tour ist das Café „Die Ähre“ nahe dem Bahnhof in Nettersheim mit einem herzhaften Backstubenfrühstück. Der Beschilderung des Erft-Radwegs folgend, geht es von dort aus – vorbei an der Erftquelle bei Holzmülheim – nach Bad Münstereifel mit seinem historischen, mittelalterlichen Stadtkern und dem City Outlet, wo Zeit für einen kleinen Stadtbummel bleibt. Den Einkehrschwung legen die Radler im Café „T“ im Stadtzentrum ein, wo heißer Apfelstrudel mit Vanilleeis und einem Milchkaffee serviert wird. Weiter auf dem Erft-Radweg, geht es nun in Richtung Euskirchen.

Ein Zeugnis aus vergangenen Zeiten ist die Römische Kalkbrennerei in Iversheim, die zu einem kurzen Stopp einlädt. Bei Rheder verlassen die Radler schließlich den Flusslauf der Erft und steuern auf direktem Weg den letzten Gastgeber, das Restaurant „Alte Posthalterei“, im Zentrum von Euskirchen an. Zum Abschluss genießen die Radler hausgemachtes Gulasch mit Nudeln und ein frisch gezapftes Bier bzw. ein Softgetränk.

Gäste, die sich gerne längere Zeit verwöhnen lassen und die Nordeifel näher kennenlernen möchten, können die Kulinarische Radtour auch in Kombination mit einer Übernachtung bei der Nordeifel Tourismus GmbH buchen. Dann ist auch die GästeCard Erlebnisregion Nationalpark Eifel zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV inkludiert. Zum Verschenken bietet die Nordeifel Tourismus GmbH die Kulinarische Radtour als Gutschein an. Ebenso eignet sich die Tour für einen Betriebsausflug.

Für die An- und Abreise ist die Deutsche Bahn eine Möglichkeit. Start- und Zielpunkt an der Eifelstrecke Köln-Trier sind ideal von den Rad- und Wanderbahnhöfen Nettersheim und Euskirchen aus zu erreichen. Für Gäste, die mit dem PKW unterwegs sind, bestehen an beiden Bahnhöfen Parkmöglichkeiten.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.nordeifel-tourismus.de

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren