1. Wallfahrt auf den Spuren der Säumer über den Felbertauern

Eine heterogene Gruppe von über 60 Mitgliedern, die eines eint - die Kultur des Säumens – eine, in vielen pinzgauer Gemeinden vergessene Kultur, die früher mit den Orten vor und nach den Tauernübergängen eng verbunden waren. Der Verein der Felbertauernsäumer organisiert dieses Jahr zum ersten Mal eine Wallfahrt von Mittwoch 26.07. bis Donnerstag 27.07.2017 auf den Spuren der Säumer über den Felbertauern, als Dank für sichere Alpenüberquerungen. An diesem Tag werden sie alle ihre, von Vorfahren übergebenen Kleidungsstücke vom Dachboden holen und die „Kraxen oder Felchtkörbe“ über den Felbertauern tragen und stolz die Wallfahrt begleiten. Zu jedem Stück gibt es eine Geschichte, über die sie immer wieder gerne berichten.
Das Handwerk des „Säumens“ erlebt in ganz Europa wieder einen neuen Aufschwung. Die Sbrinz-Route in der Schweiz, www.sbrinz-route.ch/home.html das internationale Säumertreffen vom 13. – 16.09.2017 in Tirol www.mulitreiber.at bei dem Säumer von Österreich, Belgien, Schweiz, Südtirol, Deutschland, Slowenien angemeldet sind – sind nur einige Beispiele dazu.
Erste Säumer – Wallfahrt über den Felbertauern
Ein Shuttlebus bringt die Interessierten – über 60 Personen haben sich bereits schriftlich angemeldet vom Nationalparkzentrum Mittersill zum Matreier Tauernhaus – dem Ausgangspunkt der Wallfahrt. In 1,5 Tagen legen die Wallfahrer die Strecke über die St. Pöltner Hütte vorbei beim Hintersee zum Tauernhausspital und weiter zur Felberkirche nach den alten überlieferten Schriftstücken zurück.
Das gemeinsame Gehen mit spirituelle Rastplätzen bilden die Inhalte der Wallfahrt. Die Landschaft, das gemeinsame Gespräch und ein gemeinsames Ankommen sowie die Abschlussmesse mit dem Erzbischof Lackner in der Felberkirche am 27.07.2017 um ca 16.00 Uhr gehören zu den Höhepunkten der Wallfahrt. Die Felberkirche ist eine Nikolauskirche – Patron der Reisenden, Händler somit auch den Säumern gewidmet – ein perfekter Ort um dort die Abschlussmesse stattfinden zu lassen.
Beim Felberturmareal direkt neben der Kirche wird ein kleines und feines Fest dafür sorgen, dass kein abrupter Abbruch erfolgen muss und die Erlebnisse gemeinsam revuepassiert werden können.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.samer-mittersill.at
Quelle: Verein Felbertauernsamer
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren