10 Jahre Premiumwanderweg SeeGang

Der Premiumwanderweg SeeGang gilt als der am höchsten bewertete baden-württembergische Premium-Streckenwanderweg und wurde schon vor 10 Jahren mit dem Deutschen Wandersiegel für Premiumwanderwege ausgezeichnet. - 10 Jahre Premiumwanderweg SeeGang

Vor zehn Jahren wurde zwischen Konstanz und Überlingen ein spektakulärer Panoramaweg unter dem Namen SeeGang ausgeschildert und vom Deutschen Wanderinstitut als Strecken-Premiumwanderweg zertifiziert. Seither gehört der SeeGang mit seinen weiten Ausblicken über den gesamten Bodensee zu den attraktivsten Premiumwegstrecken in Deutschland. Gefeiert wird das Jubiläum mit dem „Genusswandern auf dem SeeGang“ am Sonntag, 13. Oktober 2024. Vereine, Landwirte, Produzenten und weitere Akteure aus der Region bauen an diesem Tag zwischen Ludwigshafen, Sipplingen und Überlingen Genussstände entlang des Weges auf und verwöhnen die Wanderer mit leckeren Pausenverpflegungen.

Beim „Genusswandern auf dem SeeGang“ am 13. Oktober 2024 treffen atemberaubende Ausblicke auf den Bodensee auf herzhafte und feine Kostproben. Zwischen Ludwigshafen und Überlingen laden Pop-up-Genussstände zu ausgedehnten Pausen ein. Die 19 Stationen liegen zwischen Bodman-Ludwigshafen und Überlingen entlang des Premiumwanderwegs SeeGang. Die Genusswanderroute ist rund 15 Kilometer lang und lässt sich gemütlich erwandern - dank guter ÖPNV- und Schiffsverbindungen je nach Lust und Laune auch in Teilabschnitten.

An klaren Tagen reicht der Blick auf dem Premiumwanderweg SeeGang von der Zugspitze über das Allgäu und den Bergen Vorarlbergs bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau.

Genuss pur zwischen Ludwigshafen, Sipplingen und Überlingen

Kuchen und Kaffee, regionale Spezialitäten, gefüllte Wraps und die Gelegenheit zur Verkostung exzellenter Bodenseeweine stärken die Wanderer zwischen Ludwigshafen und Sipplingen für den Aufstieg zum Haldenhof. 200 Höhenmeter sind bis zur Ausflugsgaststätte zu überwinden. Sie bietet neben kleinen Speisen und erfrischenden Getränken einen traumhaften Panoramablick auf den Bodensee und die Alpen. Etwas oberhalb führt der SeeGang an den Anlagen der Bodensee-Wasserversorgung vorbei. Reinstes Trinkwasser wird von hier bis nach Heilbronn geleitet. Auch Genusswanderer können sich hier mit klarem Wasser für den weiteren Weg stärken. Apfelsecco vom Hof Gobs, feiner Honig und Schnaps, ein Grillplatz für mitgebrachtes Grillgut und eine bewirtschaftete Wanderhütte laden ebenso wie die „Obstrebellen“ zu einer ausgiebigen Rast ein, bevor es in die Hödinger Schlucht geht, die mit bis zu 70 Meter senkrecht aufragenden Molassefelsen beeindruckt.

In Hödingen führt der Weg über das Hofcafé Vogler und den Stand der Senft-Destillerie zur prächtigen Linde am Torkelbühl mit seiner herrlichen Aussicht: Hier liegt dem Wanderer der Bodensee zu Füßen, an klaren Tagen reicht der Blick von der Zugspitze über das Allgäu und die Vorarlberger Berge bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau. An diesem besonderen Ort schenkt das Überlinger Weingut Kress feinen Bodenseewein aus eigener Produktion aus. Von hier geht es hinunter nach Überlingen. Der Weg führt über den Obsthof Kitt zum Landgarten in Überlingen. Diese von „Natur im Garten“ zertifizierte Oase wird auf 3000 Quadratmetern in Misch- und Permakultur bewirtschaftet. Hier können zum Beispiel essbare Wildpflanzen probiert werden, um 14 Uhr gibt es für 10 Euro eine spannende Führung unter anderem zum Thema Permakultur. In Überlingen schließlich sorgen Smoothies aus Obst und Gemüse noch einmal für einen Frischekick und die Überlinger Stadtverschönerer" geben weitere Informationen zum Premiumwanderweg.

Jetzt kostenlose Kataloge vom Bodensee bestellen! alle ansehen

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Bodensee-Oberschwaben

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Bodensee-Oberschwaben

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben

Aussichtsbänke, Waldsofas und sogar eine schaukelnde Liege laden auf dem Premiumwanderweg SeeGang zu entspannten Pausen - oft mit sagenhaften Ausblicken.

Der Premiumwanderweg SeeGang

Insgesamt umfasst der zertifizierte Strecken-Premiumwanderweg SeeGang mit rund 55 Kilometern etwa drei Viertel der Strecke rund um den Überlinger See. Von Konstanz bis Überlingen führt er auf überwiegend naturnahen Wegen hinauf auf Hügelketten, über saftige Streuobstwiesen, durch schattige Wälder, sanfte Täler und raue Schluchten. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicke auf das weite Blau des Bodensees. Verlaufen kann man sich nicht. Eine durchgängige Beschilderung sorgt für Sicherheit in beide Richtungen. Aussichtsbänke, Waldsofas und sogar eine Schaukelliege laden zu entspannten Pausen ein. An zahlreichen Grillplätzen können Selbstversorger ihr Grillgut auflegen, gleichzeitig laden gemütliche Gasthäuser entlang der Strecke zum Verweilen ein.

Übrigens: Eine gute Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und die Fahrgastschifffahrt machen es leicht, den Premiumwanderweg auch in Teilabschnitten zu erwandern.

Der SeeGang überzeugte das Deutsche Wanderinstitut e.V., das den Weg 2014 mit dem „Deutschen Wandersiegel für Premiumwanderwege“ auszeichnete. Bei der diesjährigen Rezertifizierung konnte er seine Erlebnispunktzahl sogar um zwei auf 67 Punkte steigern. Damit ist er nach wie vor der höchstbewertete Premiumweg in Baden-Württemberg.

Alle Informationen und Download der Broschüre: www.premiumwanderweg-seegang.de

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: AG SeeGang

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren