10 kulturelle Sommerhighlights 2024 in Franken

Entdecken Sie die kulturellen Veranstaltungshighlights im Sommer 2024 in der Urlaubsregion Franken in Bayern, die Ihre Sinne verzaubern werden. Von außergewöhnlichen Ausstellungen bis hin zu vielfältigen Veranstaltungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob Sie sich für historische Architektur, Kunst, Musik oder Brauchtum interessieren, Franken hat für jeden etwas zu bieten. Die Tambiente-Redaktion stellt Ihnen heute zehn kulturelle Highlights für den Sommer 2024 vor:

Bayreuther Eremitage überzeugt bei neuem Ranking

Eremitage in Bayreuth - Bayreuther Eremitage überzeugt bei neuem Ranking

Laubengänge, Wasserspiele und künstliche Ruinen - die Eremitage in Bayreuth ist einer der schönsten Gärten Deutschlands, wie jetzt das Ranking von Testbericht.de belegt. Unter insgesamt 1.800 deutschen Parks setzte sich die Eremitage als schönster Park in Bayern und einer der drei besten in ganz Deutschland durch.

Nur "Planten un Blomen" in Hamburg und der Muskauer Park in Bad Muskau schnitten besser ab als der Bayreuther Garten. Die Eremitage wurde von den Rezensent:innen als sehr gepflegt und sauber beschrieben, zudem schätzen viele die kostenlosen Parkplätze. Grundlage der Auswertung sind Google-Bewertungen mit mindestens 100 Bewertungen.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Sonderausstellung „Tod und Teufel – Faszination des Horrors“ in Schweinfurt

Das Grauen übt auf uns Menschen eine scheinbar unerklärliche Faszination aus. Vom 14. Juli bis 20. Oktober 2024 geht das Museum Georg Schäfer in Schweinfurt diesem besonderen Phänomen auf den Grund. Die Ausstellung Tod und Teufel - Faszination des Grauens" beleuchtet das Erbe und die Fortführung unterschiedlicher künstlerischer Strategien des Grauens in Mode, Musik und Film sowie in der zeitgenössischen Kunst.

Das Spektrum der 120 gezeigten Werke reicht von der klassischen Malerei über Skulpturen der Schwarzen Romantik bis hin zu aufwendigen Installationen der Gegenwart.

Oldtimer-Tour in den Haßbergen

Oldtimer-Tour in den Haßbergen - Oldtimer-Tour in den Haßbergen

Offenes Verdeck, warmer Fahrtwind und Sonnenstrahlen im Gesicht: Ein Oldtimer-Roadtrip ist die ideale Art, den Naturpark Haßberge zu erkunden. Die Tour startet direkt neben der Weltkulturerbestadt Bamberg in Hallstadt und führt zunächst in den „Deutschen Burgenwinkel“, wo sich auf fast jeder Anhöhe geschichtsträchtige Bauten erheben. Hier liegt auch Frankens größte Burgruine Altenstein mit dem Burgeninformationszentrum.

Auch zahlreiche historische Städte liegen am Wegesrand. Wunderschöne Fachwerkbauten schmücken Hofheim i.UFr., Königsberg i.Bay. oder Stadtlauringen und in Bad Königshofen, Haßfurt sowie Ebern weht dank alter Stadtmauern und Tortürme ein Hauch von Mittelalter. Im Abt-Degen-Weintal angekommen, laden in Zeil a.Main oder Knetzgau charaktervolle Silvanerweine zu fränkischen Gerichten wie Gerupfter, geräucherte Forelle und Schäufele ein.

Meisterstücke der Urzeit im Naturpark Altmühltal

Sonderausstellung Ammonite Masterpieces im Naturpark Altmühltal - Meisterstücke der Urzeit im Naturpark Altmühltal

Gigantisch groß, stachelbewehrt oder winzig klein, Jahrmillionen alt, kultisch verehrt und leidenschaftlich gesammelt: Das Dinosaurier Museum Altmühltal in Denkendorf entführt mit der Ausstellung „Meisterwerke der Ammoniten“ in die faszinierende Welt der berühmten Fossilien. Der Ammonit ist das Wahrzeichen des Naturparks Altmühltal und für viele das erste Fossil, dem sie begegnen. Sein nach dem Goldenen Schnitt gebautes Gehäuse faszinierte die Menschen schon in vorgeschichtlicher Zeit.

Heute weiß man, dass die Verwandten der Tintenfische rund 350 Millionen Jahre lang die Meere beherrschten. Rund 40.000 verschiedene Arten wurden bisher entdeckt. Und vermutlich waren sie intelligenter als so mancher Dino. Was die Wissenschaft sonst noch über die Ammoniten herausgefunden hat, verrät die Sonderausstellung, die bis zum Frühjahr 2025 zu sehen ist. Kuratiert hat sie der Paläontologe Raimund Albersdörfer, der erstmals Ammoniten aus seiner Sammlung öffentlich zeigt.

Natürlich kommen bei einem Besuch in Denkendorf auch die Dinosaurier nicht zu kurz: Über 70 lebensgroße Exponate erwarten die Besucher entlang des Waldweges.

Ausstellung "Meinungsstreit im Museum" im Jüdischen Museum Franken

Museen sollen sammeln, bewahren, forschen, vermitteln und präsentieren - aber sollen sie auch provozieren? Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Jüdischen Museums Franken" in Fürth zieht die Ausstellung "Shit Storm - Meinungsstreit im Museum" ab dem 9. Juni 2024 Bilanz zu drei Themen, die im Laufe der Museumsgeschichte für viel Aufregung gesorgt haben: Deutungshoheiten, Raub und Restitution sowie Mythen der Toleranz. Was geschah, was bewirkten die Auseinandersetzungen und wo stehen wir heute? Diesen Fragen geht die Ausstellungsreihe nach.

Sie beginnt mit einer Retrospektive der umstrittenen satirischen Ausstellung „Feinkost Adam“ der Künstlerin Anna Adam. Die Berliner Künstlerin verwandelte das Jüdische Museum 2002 für einige Wochen in einen Feinkostladen, um die hinter Klischees verborgenen Ängste vor dem vermeintlich Fremden aufzudecken und Neugier auf andere Kulturen zu wecken.

Kostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub

Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Alle ansehen

Burgfestspiele auf der Burg Alzenau im Spessart-Mainland

Wie wäre es mit etwas Kultur für warme Sommernächte? Vor der atemberaubenden Kulisse der Burg Alzenau im Spessart-Mainland wird vom 28. Juni bis 3. August 2024 ein unterhaltsames Programm geboten. Bei den Festspielen im Burghof stehen zehn abwechslungsreiche Produktionen auf dem Programm.

Darunter sind Konzerthighlights wie die Auftritte der Gruppen „ON AIR” und „The Italian Tenors” sowie die Shows „One Night with ABBA” und „Broadway meets Hollywood”. Theaterliebhaber:innen freuen sich über „Der Geizige“ des Ensembles Barock am Main, „Schiff Ahoi“ der Theatergastspiele Fürth sowie „Moliere“ des NN Theaters Köln. Bei den beiden Kabarettprogrammen „Deutschland Deine Hessen“ mit Walter Renneisen und „Bavaria first!“ mit Wolfgang Krebs stehen die Eigenheiten der Hessen und Bayern im Vordergrund.

Lustige Momente für die ganze Familie gibt es bei „Max und Moritz“, aufgeführt von der Kleinen Oper Bad Homburg.

Kurparkfest in Bad Mergentheim

Kurparkfest am 20. Juli 2024 in Bad Mergentheim - Kurparkfest in Bad Mergentheim

Bunte Lichter, romantischer Kerzenschein und kulturelle Höhepunkte: Am 20. Juli 2024 findet in Bad Mergentheim das Kurparkfest statt. Highlight sind die Lichterornamente, die mit fast 15.000 bunten Kerzen auf den Wiesen flackern und den Kurpark in eine fantastische Lichterwelt verwandeln. Bevor der Kurpark am Abend im Lichterglanz erstrahlt, vertreibt ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik die Wartezeit.

Auf insgesamt drei Aktionsbühnen sorgen verschiedene Bands mit Musikrichtungen von Blues und Soul über Pop und Rock bis hin zu Jazz für die richtige Partystimmung. Neben dem bunten Musikprogramm bietet das Kurparkfest in Bad Mergentheim auch ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot. Den Abschluss bilden gegen Mitternacht die Wasserspiele vor dem Musikpavillon.

Weinerlebnisse im Lieblichen Taubertal

Für Weinliebhaber lohnt sich eine sommerliche Reise ins Liebliche Taubertal. Dort dokumentiert das Röttinger Weinmuseum die Geschichte des Weinbaus in der Region. Neben Arbeitsgeräten aus verschiedenen Epochen sind auch eine alte Winzertracht und viele weitere historische Gegenstände ausgestellt.

Zum Museum gehört ein eigener Weinberg, der von engagierten Helfer:innen wie in alten Zeiten bewirtschaftet wird. Ein Besuch lässt sich ideal mit einer Weinwanderung verbinden und die Gäste haben die Möglichkeit, den dort angebauten Wein direkt zu verkosten. Zum Probieren laden auch zahlreiche Veranstaltungen ein, wie das Weinfest in der historischen Altstadt von Wertheim (28. Juni bis 30. Juni 2024) sowie das Rosé-Wein-Festival (22. Juni 2024) oder das Weinfest „Wein am Schloss“ (30. und 31. August 2024) in Tauberbischofsheim.

Noch individueller sind die Weinerlebnisführungen. Das Angebot reicht von der Weinprobe über die Weinbergsbesichtigung bis hin zur Kellerführung.

Weinkultur genießen im Lieblichen Taubertal - Weinerlebnisse im Lieblichen Taubertal

Genusstour auf dem „MainRadweg“, der fränkischen Lebensader

In 13 herrlichen Etappen verbindet der MainRadweg neun fränkische Urlaubslandschaften und führt zu abwechslungsreicher Natur und Kultur sowie zur fränkischen Wein- und Brautradition.

Einen Überblick über den Streckenverlauf und die Highlights entlang der rund 600 Kilometer langen Route gibt die neu aufgelegte und aktualisierte Broschüre zum „MainRadweg“. Im handlichen Format zum Mitnehmen vermittelt sie auf 186 Seiten Wissenswertes zu den UNESCO-Welterbestätten in Bayreuth, Bamberg und Würzburg sowie zu den städtischen Highlights in Kulmbach, Schweinfurt und Aschaffenburg. Darüber hinaus warten zahlreiche Tipps, die den Ausflug genussvoll und unvergesslich machen: vom köstlichen Klosterbier im Kloster Engelberg bis zum entspannenden Bad in der Obermain Therme Bad Staffelstein.

Die Broschüre kann kostenlos bei FrankenTourismus bestellt und als Blätterkatalog online gelesen werden.

Urlaub für alle in Stadt und Natur: Barrierefreie Erlebnisse in Franken

Im Waldseilpark Rummelsberg im Nürnberger Land - Urlaub für alle in Stadt und Natur: Barrierefreie Erlebnisse in Franken

Überall in Franken sorgen leidenschaftliche Gastgeber mit kreativen Konzepten für barrierefreie Erlebnisse voll Natur, Kultur und Kulinarik. Im Nürnberger Land wird beispielsweise der Waldseilpark Rummelsberg bei Schwarzenbruck von Menschen mit und ohne Behinderung betrieben. Eines der Highlights ist die 110 Meter lange Seilbahn „Flying Fox“, die für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Wer den Wald lieber beobachtet, als ihn am Seil schwebend zu durchqueren, wird sich über den Baumwipfelpfad Steigerwald bei Ebrach freuen: Der 1.150 Meter lange, rollstuhl- und kinderwagengerechte Holzsteg schlängelt sich durch alle Baumetagen und gipfelt in einem 42 Meter hohen Aussichtsturm.

Auch auf der Vogelinsel am Altmühlsee im Fränkischen Seenland warten schöne Aussichten: Vom barrierefreien Turm aus kann man seltene Wasservögel beobachten. Anschließend sorgt eine Fahrt mit den barrierefreien Ausflugsschiffen „MS Brombachsee“ und „MS Altmühlsee“ auf den gleichnamigen Seen für Entspannung.

Die perfekte Ergänzung zur Natur ist das Kulturerlebnis in den fränkischen Städten - zum Beispiel in Nürnberg, das für seine Barrierefreiheit von „Reisen für Alle“ ausgezeichnet wurde, oder in Bamberg, wo eine spezielle Führung für Sehbehinderte durch das UNESCO-Welterbe führt. Ob Stadt oder Natur - viele barrierefreie Ausflugsziele in Franken lassen sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Dank der besonderen Serviceleistungen der Bahn - von der online buchbaren Hilfe beim Ein-, Um- und Aussteigen bis zum Gepäckservice für Gehhilfen und orthopädische Hilfsmittel - reist man in Franken unbeschwert.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren