100 Jahre Bauhaus in Niedersachsen

100 Jahre Bauhaus in Niedersachsen: Offizielle Eröffnungsfeier im Ursprungsbau der Moderne - 100 Jahre Bauhaus in Niedersachsen

Deutschland feiert 100 Jahre Bauhaus. Das große Jubiläum wird 2019 in bester Bauhaus-Tradition gefeiert: experimentell, vielgestaltig, transnational und absolut zeitgemäß. Den Rahmen dafür bildet das Jubiläumsprogramm „100 Jahre bauhaus“. Es gilt, die historischen Zeugnisse des Bauhauses ebenso neu zu entdecken wie seine Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft.

Der Grundstein des Bauhauses wurde 1911 mit dem Bau des Fagus-Werks im südniedersächsischen Alfeld gelegt, dem Erstlingswerk des späteren Bauhausgründers Walter Gropius. Das lebende Denkmal, in dem bis heute produziert wird, ist seit 2011 UNESCO-Weltkulturerbe.

An diesem besonderen und geschichtsträchtigen Ort wurde heute offiziell das 100-jährige Bauhausjubiläum für das Land Niedersachsen, mit knapp 300 geladenen Gästen, darunter Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, eröffnet. In seiner Ansprache hat der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler die Bedeutung des Bauhauses für das Land Niedersachsen deutlich gemacht.

„Walter Gropius hat mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Fagus-Werke ein einzigartiges Kulturdenkmal und einen Schlüsselort der Bauhaus-Geschichte geschaffen, die bei Ausstellungen und Veranstaltungen im ganzen Land weiterverfolgt werden kann. Dank des Bauhaus-Jubiläums werden wir in den kommenden Monaten zahlreiche Spuren junger Künstler, Architekten und Designer in ganz Niedersachsen entdecken können. Die Impulse des Bauhauses, seine Geradlinigkeit, Transparenz und Diversität sind zu einer universalen Sprache geworden, die wir in diesem besonderen Jubiläumsjahr aufnehmen und weitergeben,“ so Thümler. Besonders dankte er der Firma Fagus-GreCon und ihrem Geschäftsführer Kai Greten, deren Produktionsstätte seit über 100 Jahren im Weltkulturerbe Fagus-Werk beheimatet ist.

100 Jahre Bauhaus in Niedersachsen: Offizielle Eröffnungsfeier im Ursprungsbau der Moderne

Auch Dr. Annemarie Jaeggi, Direktorin des Bauhausarchivs, hat in Ihrer Festrede die Bedeutung des Bauhauses im nationalen und internationalen Kontext deutlich gemacht und auf die Spuren sowie Zeugnisse in Niedersachsen verwiesen.

Zum Abschluss der Veranstaltung wurde die Kooperationsausstellung „MUT – Die Provinz und das Bauhaus“ eröffnet: eine Kooperationsausstellung des UNESCOWelterbes FAGUS-WERK in Alfeld, dem MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG, dem PS.SPEICHER Einbeck und der Möbelmanufaktur TECTA in Lauenförde anlässlich des 100-jährigen Bauhausjubiläums, die bis zum 3. November 2019 im UNESCO-Welterbe Fagus-Werk zu sehen sein wird und den Blick für die Ausstrahlung des Bauhaus- Gedankens gerade auch in den ländlichen Räumen öffnet. Die Ausstellung wird von einem Veranstaltungsprogramm begleitet.

Auch für das Land Niedersachsen gestaltet sich das Jubiläumsprogramm „100 Jahre bauhaus“ facettenreich. Zahlreiche Veranstaltungen und Angebote laden ein die unterschiedlichen Formen und Perspektiven des Bauhauses in Niedersachsen zu entdecken. Detailinformationen zum Veranstaltungsprogramm im Fagus-Werk unter www.fagus-werk.com sowie zum bundesweiten Angebot unter www.bauhaus100.de.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.fagus-werk.com

Quelle: UNESCO-Welterbe Fagus-Werk

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren