100 km Radweg entlang der Wörnitz
132 Kilometer ist der Fluss Wörnitz lang. Er fließt in zahlreichen Schlaufen gemächlich durch weite Wiesentäler, dann durch den Geopark Ries, durchbricht bei Harburg die Riesrandhöhen und mündet in Donauwörth in die Donau. Zwei Radwege gibt es bislang an der Wörnitz, künftig soll daraus ein durchgängiger, rund 100 Kilometer langer Radweg werden. Ferienland Donau-Ries und Tourismusverband Romantisches Franken zeichnen für dieses Gemeinschaftsprojekt verantwortlich.
Bei einem Treffen der Spitzen beider Verbände wurde jüngst der Startschuss für den Wörnitzragweg gegeben und das weitere Vorgehen besprochen. Ziel ist es, den Radweg noch in diesem Herbst zu beschildern, um im Frühjahr 2015 mit Beginn der neuen Urlaubssaison starten zu können.
Es ist nicht das erste gemeinsame Projekt zwischen Schwaben und Franken. Ferienland-Geschäftsführer Günther Zwerger verwies bei der Vorstellung der Konzeption auf weitere erfolgreiche Maßnahmen wie die Fränkische Moststraße oder den Frankenweg. Er nutzte zudem die Gelegenheit, den anwesenden Bürgermeistern aus den Städten und Gemeinden entlang der Wörnitz die Bedeutung des Radtourismus für die touristische Wertschöpfung zu erläutern. Vor allem die Radwege entlang großer Flüsse – Donau-Radweg, Elberadweg, Main-Radweg, Weser-Radweg – erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Neun von zehn TOP-Radwegen des ADFC, des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs, verlaufen entlang von Flüssen.
Daher haben die Bürgermeister der Anliegerkommunen und die Tourismus-Verantwortlichen beschlossen, das vorhandene Potential der Wörnitz stärker zu nutzen. Es gibt bereits Radwege entlang der Wörnitz, nur eben noch keinen durchgängigen Radweg von der Quelle in Schillingsfürst bis zur Mündung. Durch vergleichsweise geringen Aufwand – Schließen von Lücken in der Infrastruktur, eine einheitliche Radwege-Beschilderung, gemeinsames Marketing – kann nun ein neues touristisches Angebot geschaffen werden, zeigte sich Regina Bremm von TV Romantisches Franken überzeugt.
Der neue Radweg wird rund 100 Kilometer lang sein und weist ein relativ geringes Höhenprofil auf. Das Angebot richtet sich an Radtouristen und Rad-Ausflügler, die neben der Bewegung auch Landschaft und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke sowie regionale Küche genießen möchten. Bekannte Orte wie Schillingsfürst, Dinkelsbühl, Wassertrüdingen, Oettingen, Harburg und Donauwörth – um nur einige zu nennen – laden zum Verweilen oder Übernachten ein. Geplant ist ein gemeinsamer Prospekt mit Karte über den Wörnitzradweg, zudem wird es eine eigene Internetseite www.woernitzradwg.de geben.
Quelle: Ferienland Donau-Ries e. V.
Das könnte Sie noch interessieren

Verliebt sein im Chiemsee-Alpenland - eine romantische Auszeit am Valentinstag 2023
mehr erfahren
Gasthaus Zum Jossatal in Mernes wird 2023 mit dem Siegel Wanderbares Deutschland rezertifiziert
mehr erfahren
Mosel Reisebroschüren neu im Jahr 2023 aufgelegt
mehr erfahren
Mit Alpakas im Schwarzwald und dem Wolftal wandern
mehr erfahren
Neuigkeiten 2023 im Wanderparadies Schwarzwald
mehr erfahren
Qualitätswege und Wanderregionen auf der CMT 2023 in Stuttgart ausgezeichnet
mehr erfahren
Erkundungstour 2023 auf Burgen, Schlösser und Ruinen in den Haßbergen
mehr erfahren
Wahl Wanderweg des Jahres 2023 in der Nordeifel
mehr erfahren
Vielfalt auf Fränkisch: Kultur, Natur und Genuss 2023 im Urlaubsland Franken
mehr erfahren