12. Rhöner Wandertag vom 23. bis 25. September 2022 im Staatsbad Bad Bocklet

Vom 23. bis 25. September 2022 findet der 12. Rhöner Wandertag im Staatsbad Bad Bocklet statt. Neben vielen Bewegungsangeboten dreht sich das Programm vor allem um Gesundheit, Kultur und Kulinarik. - 12. Rhöner Wandertag vom 23. bis 25. September 2022 im Staatsbad Bad Bocklet

Der Rhöner Wandertag erfreut sich seit mehr als zehn Jahren großer Beliebtheit in der Rhön und weit darüber hinaus. In diesem Jahr findet der Rhöner Wandertag zum zwölften Mal statt, nach zweijähriger Coronapause lebt die Tradition im bayerischen Staatsbad Bad Bocklet vom 23. bis 25. September 2022 mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie wieder auf.

Ayurveda bis Waldbaden

Abwechselnd ist der Rhöner Wandertag seit 2010 in einem bayerischen, hessischen oder thüringischen Austragungsort zu Besuch. Eine Besonderheit weist der Rhöner Wandertag in Bad Bocklet bereits jetzt auf: Das Staatsbad rüstet sich gleich an drei Tagen vom 23. bis 25. September 2022 zu einem Wandertag, der viel mehr zu bieten hat als erlebnisreiche Wanderstrecken in und um den gastgebenden Ort im Landkreis Bad Kissingen. Gesundheit, Kultur und Kulinarik bilden einen gewichtigen Teil im umfangreichen Programm. Besonders hervorgehoben wird - für ein Staatsbad angemessen - das Thema Gesundheit.

Kurdirektor und Veranstalter Thomas Beck ist überzeugt, eine große Zahl an Wanderbegeisterten im September in Bad Bocklet begrüßen zu dürfen: „Das Programm reicht von Ayurveda bis Waldbaden. Da ist für jedermann etwas dabei“, betont der Touristiker überzeugt.

Zum Familientag lädt das Staatsbad Bad Bocklet beim 12. Rhöner Wandertag ein. Am Sonntag, 25. September 2022, gibt es jede Menge Ideen für Bewegung mit Spaß und Spiel wie z. B. Kräuterwandern.

Gesundheit im Fokus

Ein besonderer Fokus liegt in Bad Bocklet auf der Gesundheit. Angebote wie richtiges Kneippen zum Start in den Tag werden ebenso angeboten wie ein Atemspaziergang oder ein Koordinationswalk für Kinder und Erwachsene. „Wer an unserem Rhöner Wandertag teilnehmen möchte, muss nicht über eine große Wanderkondition verfügen, der Spaß an der Bewegung ist viel wichtiger“, betont Thomas Beck. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird zudem das berühmte und besonders eisenreiche Wasser aus der Balthasar-Neumann-Quelle im Kurpark empfohlen.

Der Kulinarik auf der Spur

Eher für die Erwachsenen gedacht sind die kulinarischen Wanderungen in den Nachmittags- und frühen Abendstunden. Diese führen nach Großenbrach zu den Streuobstwiesen oder zu einer Bierprobe nach Aschach. Eine lange Wanderung für erfahrene Wandersleute führt um den Kreuzberg. Wer lieber ohne allzu große Anstrengung ein wenig zur Ruhe kommen möchte, kann an einem meditativen Spaziergang teilnehmen.

Buntes Familienprogramm

Das Programm zum 12. Rhöner Wandertag richtet sich nicht allein an erfahrene Wanderer. Familien sind ebenso eingeladen an Erlebniswanderungen teilzunehmen, der Sonntag, 25. September 2022 wird sogar zum eigens erklärten Familientag im Rahmen des Wandertages rund um das Gesundheitswandern, einer Walderlebnisführung auf dem Naturlehrpfad, dem Kräuter sammeln oder dem Waldbaden.

Die ganze Familie kann auch beim Yoga ihre ganz persönliche Freude an der Bewegung entdecken. Oder bei einer Familienkulturwanderung in den Gemeindeteil Aschach, wo im Schulmuseum während einer Unterrichtsstunde wie in früheren Zeiten die Schulbank gedrückt werden darf.

Der Bad Bockleter Picknickbeutel ist eine gute Idee für den 12. Rhöner Wandertag. So ist die Versorgung ganz bequem mit leckeren Produkten aus der Region gesichert.

Einkehr oder Picknickbeutel

Die Bad Bockleter Gastronomen sorgen rund um den Rhöner Wandertag zum einen für die notwendige Verpflegung und zum anderen für kulinarische Genüsse nach der Wanderung. Wer unterwegs eine Stärkung benötigt, der kann sich in Bad Bocklet einen Picknickbeutel sichern. Der Picknickbeutel enthält alles, was man für unterwegs an Proviant wie Picknickausrüstung mitnehmen sollte. Erworben werden kann der Picknickbeutel im Bockleter Lädle.

Neue Extratour „Bad Bockleter“ wird vorgestellt

Einen besonderen Höhepunkt präsentiert das Staatsbad Bad Bocklet mit der Vorstellung einer neuen Extratour im Rahmen des Wandertages. Die Extratouren des Premiumwanderweges Der Hochrhöner erfreuen sich unter den Wanderfreunden aus nah und fern großer Beliebtheit. Die neue Extratour rund um Bad Bocklet, soll im Rahmen des Wandertages präsentiert und selbstverständlich auch erwandert werden.

Anmeldungen für die zahlreichen Angebote und Wanderungen im Rahmen des Rhöner Wandertages sind erforderlich und werden von der Kur- und Touristinformation unter Telefon 09708 707030 entgegengenommen.

Quelle: Staatsbad Bad Bocklet GmbH c/o texTDesign

Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren