122. Deutscher Wandertag 2024 in der Wanderhauptstadt Heilbad Heiligenstadt und der Region Eichsfeld

Die Burg Hanstein gilt als schönste Burgruine Mitteldeutschlands und prägt mit ihrer unverkennbaren Silhouette das Bild des Eichsfeldes. - 122. Deutscher Wandertag 2024 in der Wanderhauptstadt Heilbad Heiligenstadt und der Region Eichsfeld

Der Deutsche Wandertag ist eine Veranstaltung des Deutschen Wanderverbandes. Er hat eine jahrhundertealte Tradition - und lockt jedes Jahr Tausende von Gästen in die Wanderregionen. Umrahmt wird der weltweit größte Wandertag von einer Wanderwoche. Sie findet 2024 in der "Wanderhauptstadt" Heilbad Heiligenstadt und der Region Eichsfeld statt und wird vom 14. bis 22. September bis zu 30.000 Wanderfreunde in die Grenzregion zwischen Thüringen, Niedersachsen und Hessen locken. Das komplette Programm steht bereits unter www.dwt2024.de zum Download bereit. Dort kann auch die begehrte Wandertagsplakette im Online-Shop erworben werden. Sie berechtigt zur Teilnahme an allen geführten Wanderungen, die während der Wanderwoche angeboten werden.

"Sagenhaft grenzenlos": Das Grüne Band als einzigartige Landschaft

Von 1945 bis 1989 trennte der "Eiserne Vorhang" Europa. Im Schatten des Grenzzauns entstand ein weltweit einzigartiges, zusammenhängendes Band vielfältiger Lebensräume, die andernorts bedroht oder verschwunden sind. Die einmalige Verbindung von Natur und Geschichte macht das Grüne Band zu etwas ganz Besonderem und prägt auch das Eichsfeld.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Unter dem Motto "Sagenhaft grenzenlos" präsentiert der Deutsche Wandertag das Eichsfeld als eine inzwischen ungeteilte Landschaft in der Mitte Deutschlands. "Wanderhauptstadt" ist das sehenswerte Heilbad Heiligenstadt, das als Teil der Deutschen Märchenstraße seine Gäste mit Schneeweißchen, Rosenrot und dem Bären empfängt. Heiligenstadt ist umgeben von Wald und Grün. Im Süden erhebt sich der Stadtwald, Teil des idyllischen Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal, im Osten der Höhenzug Dün, der sich in einem fast 40 Kilometer langen Bogen von Heiligenstadt bis nach Großlohra im Landkreis Nordhausen erstreckt.

Auf Prädikatswanderwegen durchs Eichsfeld

Auf zertifizierten Qualitätswanderwegen durchqueren die Teilnehmer des 122. Deutschen Wandertages das historische Eichsfeld auf einem zusammenhängenden, einheitlichen Wanderwegenetz von fast 1.000 Kilometern Länge. Gewandert wird auf sagenhaften Pfaden entlang der Deutschen Märchenstraße, hinein in den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal und auf Spurensuche entlang des Grünen Bandes.

Während der Wanderwoche werden 234 geführte Wanderungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten angeboten. Ob für Einsteiger oder erfahrene Wanderer: Die Palette reicht von entspannten Spaziergängen durch malerische Natur bis hin zu anspruchsvollen Fernwanderungen für die, die die Herausforderung suchen.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Geschäftsstelle Deutscher Wandertag 2024, Stadtverwaltung Heilbad Heiligenstadt c/o DJD Deutsche Journalisten Dienste GmbH & Co. KG

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren