125 Jahre Frankfurter Hauptbahnhof

Vom 16. bis zum 18. August 2013 feiern die Frankfurterinnen und Frankfurter gemeinsam mit allen Gästen der Stadt, das 125-jährige Bestehen des Infrastrukturwunders Frankfurter Bahnhof. Am Donnerstag, den 15. August 2013 steht bereits das spannende Viertel rund um den Hauptbahnhof im Mittelpunkt bei feierfreudigen Bewohnern und Besuchern der Stadt Frankfurt.

Die Preußische Akademie für Bauwesen schrieb im Jahr 1880 einen Wettbewerb zur Gestaltung des neuen Frankfurter Hauptbahnhofes aus. Schon ein Jahr später konnten die Verantwortlichen aus 55 Entwürfen wählen, welcher Architekt sich in dem Gebäude verwirklichen durfte. Der Straßburger Hermann Eggert wurde mit der Planung und Durchführung des Bahnhofsgebäudes betraut. Die imposante Stahlkonstruktion des 28 Meter hohen Tunnelgewölbes der Bahnhofshalle setzte der Berliner Architekt Johann Wilhelm Schwedler um.

Im Jahr 1883 begannen schließlich die Bauarbeiten an dem Großprojekt. Am 18. August 1888 weihte man den „Centralbahnhof“ mit 18 Gleisen als größten Bahnhof Europas ein. 1924 folgte eine Erweiterung auf ganze 24 Gleise in Form von zwei Hallenanbauten im neoklassizistischen Stil, welche zu je einer Seite der Haupthalle angegliedert worden sind.

Mit der Einweihung des Frankfurter Hauptbahnhofs setzte man den Grundstein für eine international vernetzte Stadt und machte den ersten Schritt hin zur Metropole. Der Frankfurter Hauptbahnhof verbindet Menschen aus verschiedenen europäischen Kulturen miteinander. Heute addiert sich zum regionalen und überregionalen Schienenverkehr auch der Flugverkehr des internationalen Flughafens mit bester infrastruktureller Anbindung – ebenfalls über den Hauptbahnhof – an den Stadtkern.

Passagiere, die auf europäische Erkundungstour gehen wollen, gelangen vom Frankfurter Hauptbahnhof aus in alle Himmelsrichtungen. So erreichen Reisende unkompliziert Marseille, Wien, Zürich oder Interlaken. Heute zählt der Frankfurter Hauptbahnhof mit 350.000 Reisenden und Besuchern zu den größten und wichtigsten Personenbahnhöfen Deutschlands.

Möchte man doch vor Ort in Frankfurt am Main bleiben, warten direkt in der Bahnhofsvorhalle rund 100 Geschäfte verteilt auf insgesamt 20.000 Quadratmetern auf Gäste. Das umfangreiche Angebot reicht von Gastronomieständen über Dienstleistungen wie Autovermieter bis hin zu Textilgeschäften und dem Bahnhofbuchhandlungen. Allein die umfangreich renovierte Markthalle als neuer gastronomischer Mittelpunkt sorgt von 5 Uhr morgens bis 22 Uhr abends auf 1.000 Quadratmetern für das leibliche Wohl der Besucher und eine Stärkung für Weiterreisende.

Neben dem Frankfurter Hauptbahnhof selbst gilt auch das ihm angrenzende Bahnhofsviertel als Treffpunkt internationaler Bewohnerinnen und Bewohner sowie zahlreichen Gästen der Stadt. Zahlreiche internationale Imbisse und Restaurants verwöhnen Feinschmecker, die auf kulinarische Weltreise gehen wollen. Das Bahnhofsviertel gilt auch unter Frankfurter Kreativen als beliebtes Wohn- und Arbeitsviertel. Es zeichnet sich durch einen bunten Mix von angesiedelten Geschäften, gastronomischen Betrieben und Institutionen aus und gewinnt besonderen Charme durch seine Bewohner, die das Viertel prägen.

Am 15. August 2013 um 19 Uhr startet die Bahnhofsviertelnacht in einem der bekanntesten und spannendsten Viertel der Stadt bereits das sechste Jahr in Folge. Interessierte schlendern durch die Straßen des Viertels und blicken hinter die Kulissen einiger Institutionen. Das Motto in diesem Jahr lautete „Die Welt in einem Viertel“. Bis 23 Uhr können Nachtschwärmer einige ausgewählte Institutionen des Stadtteils erleben und dabei sehen, hören und schmecken, wie international es im Bahnhofsviertel zugeht. Wer mag, bliebt einfach noch auf ein oder zwei Absacker in einer der Bar vor Ort. Mehr Informationen zum Programm finden Sie auf www.bahnhofsviertelnacht.de

Vom 16. bis zum 18. August 2013 finden daneben zahlreiche Veranstaltungen in und am Frankfurter Hauptbahnhof statt. Am Freitag treten Künstler aus ganz Europa in der Bahnhofshalle auf. Der Samstag stehe im Zeichen der Händler. Beim Familienfest am Sonntag übernimmt der Kinderkanal die Unterhaltung der jungen Gäste

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.frankfurt-tourismus.de

Quelle: Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main

Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren