13. Historisches Markttreiben zu Meersburg

Messerschleifer auf dem historischen Mittelaltermarkt in Meersburg - 13. Historisches Markttreiben zu Meersburg

Die Stadt Meersburg freut sich zum 13. Mal auf den historischen Mittelaltermarkt. Keine andere Stadt verwandelt sich wohl so einfach in eine mittelalterliche Kulisse mit mittelalterlichem Markttreiben, Gauklern, Schaustellern, mittelalterlicher Musik, Mummenschanz und Völlerei wie die Stadt Meersburg. Dieses mittelalterliche Spektakel ist einer der Höhepunkte im Jahr und zieht Menschen aus nah und fern in die historische Stadt.

Der Mittelaltermarkt erfreut sich nicht umsonst seit über 10 Jahren großer Beliebtheit. Die Kulisse und das Programm sind großartig. Am Freitag, dem 12.Oktober 2018, 15 Uhr wird das mittelalterliche Treiben mit dem Umzug über das Marktgelände eröffnet. Der Marktvogt wird die vielen Handwerker, Schausteller und Mittelalterlichen Gesellen begrüßen und die Besucher auf die kommenden Markttage einstimmen. Die Atmosphäre des historischen Markttreibens wird durch die außergewöhnliche Kulisse auf dem Schloßplatz und die Darstellung von alten Handels- und Handwerksberufen geprägt. Im Neuen Schloss zeigen Handwerker ihr mittelalterliches Kunsthandwerk. Auch auf der Schlossterrasse werden die Künstler in beeindruckender Atmosphäre ihr Schauspiel zeigen. Dem Publikum bieten die zahlreiche Handwerker Einblicke in ihr Handwerk und die mittelalterliche Arbeitsweise. Für ein buntes mittelalterliches Treiben auf dem Marktgelände sorgen Künstler, Gaukler, Handwerker und Händler aus ganz Deutschland in stilechter Kleidung und Ausstattung.

Die „belebte Burg“ ist neben den Aufführungen der „Cavalieri die Santa Fina“ aus der italienischen Partnerstadt San Gimignano einer der vielen Höhenpunkte. Die Trommler- und Tanzgruppe der „Cavalieri di Santa Fina“ bereichert über die Markttage mit ihrem Programm das Mittelalterliche Markttreiben auf ganz besondere Art und Weise.

Besonders zu erwähnen ist das Schauspiel „Mord auf dem See“ am Samstag und am Sonntag, jeweils um 16 Uhr. Das eigens für den Mittelaltermarkt in Meersburg einstudierte Schauspiel findet dieses Jahr zum 10. Mal statt. Hier werden die Meersburger Stadtrechtskämpfe aus dem Mittelalter nachgestellt: Bürgermeister Simon Weinzürn wird wegen seiner Auflehnung gegen den bischöflichen Stadtherrn zum Tode verurteilt und im See ertränkt.

Mittelalterliches Treiben in der Stadt Meersburg

Familien mit Ihren Kindern wird ein spektakuläres Programm geboten. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Egal ob süß oder herzhaft, für jeden Gaumen ist etwas dabei. Die Mundschenke des Marktes halten Kirsch- und Honigbier, Met, historische Weine und diverser Elixiere bereit. Mittelalterliche Musik, höfische Tänze und Schaukämpfe ergänzen die Kulisse und vervollständigen das Mittelalterliche Treiben.

Ganz besonders ist die mittelalterliche Stimmung am Abend, wenn an den 3 Tagen das Tavernenspiel mit Musik, Gaukelei und Feuerzauber stattfindet. Alles in allem ein großartiges „Mittlalterspektakel“.

Weitere Infos unter: www.meersburg.de und www.mmv-ib.de

Quelle: Stadt Meersburg

Weihnachtsmärkte im Landkreis Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Landratsamt Freising
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte im Landkreis Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren
In Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin gewinnt International Emmy in New York / Foto: © Netflix
21.11.2023

Internationaler Emmy in New York für die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin verliehen

Die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin über ehemalige österreichische Kaiserin Elisabeth gewinnt International Emmy in New York.
mehr erfahren
Gewandführung Nachtwächter in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, FlorianTrykowski
20.11.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 Dezember 2023

Entdecken Sie bei einer Stadtführung in Dezember 2023 die Sehenswürdigkeiten der Stadt Schweinfurt in weihnachtlicher Atmosphäre.
mehr erfahren
Granatapfel-Führung im Holländischen Viertel / Foto: © PMSG, Sophie Soike
20.11.2023

Potsdamer Stadtführungen im Winter 2023-2024

Seit November 2023 findet die Führung Granatapfelspaziergang und Stadtgenuss wieder regelmäßig in Potsdam statt.
mehr erfahren
Ausstellung im Kirchnerhaus Museum in Aschaffenburg / Foto: © Silvia Wolf-Möhn
17.11.2023

Stadtkultur erleben in Frankens Städten

In den Städten Frankens gibt es viel zu erleben. Hier treffen historische Baudenkmäler und liebevoll gestaltete Parks auf Veranstaltungshöhepunkte und eine authentische und entspannte Lebensart.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bärbel Bäumer, Kerstin Maiswinkel, Gudrun Denker, Nicole Reschke, Ulrike David / Foto: © Stadt Freudenberg
17.11.2023

Freudenberger Adventskalender zeigt 2023 Kirchenfenster

Vom 1. Dezember 2023 bis zum 7. Januar 2024 sind alle herzlich eingeladen, den Freudenberger Adventskalender bei einem Rundgang durch die Altstadt von Freudenberg zu erkunden.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH, Eifel Tourismus GmbH - shapefruit
16.11.2023

Podcast-Serie Nordeifel lauschen der Nordeifel Tourismus GmbH gestartet

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat eine eigene Podcast-Serie Nordeifel lauschen gestartet um Interessierten und Gästen die Region mit spannenden Details und Geheimtipps schmackhaft zu machen.
mehr erfahren
In der Sächsischen Schweiz lassen sich die Standorte Caspar David Friedrichs aufsuchen, so wie hier auf der Kaiserkrone mit Blick auf den Tafelberg Zirkelstein. / Foto: © Philipp Zieger/Tourismusverband Sächsische Schweiz
15.11.2023

Sächsische Schweiz feiert 250. Geburtstag des Romantikers Caspar-David-Friedrich

Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen und der Tourismusverband Sächsische Schweiz planen Großes im Jubiläumsjahr zum 250 Geburtstag von Caspar David Friedrich im Jahr 2024-
mehr erfahren