15.740 Kilometer Qualität - Urkunden für Qualitätswege Wanderbares Deutschland

Wandern steht seit Jahren wieder hoch im Kurs - 15.740 Kilometer Qualität - Urkunden für Qualitätswege Wanderbares Deutschland

Der Deutsche Wanderverband wird am kommenden Donnerstag und Freitag 25 frisch zertifizierte „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ im Rahmen der Messe Caravan Salon auszeichnen. Anschließend wird es in Deutschland 128 lange und 153 kurze „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ mit einer Gesamtlänge von 15.740 Kilometer geben.

Die Urkunden überreichen Boris Mícíc, Präsident der Europäischen Wandervereinigung, DWV-Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß und DWV-Geschäftsführerin Ute Dicks (Bühne in Halle 3 des Düsseldorfer Messegeländes, 2. September um 15.00 Uhr, 3. September um 11.00 Uhr).

„Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ müssen einer Reihe von aus den Bedürfnissen von Wandernden abgeleiteten Qualitätskriterien entsprechen. So müssen die Wege abwechslungsreiche Landschaften, verlässliche Markierungen und naturbelassenen Untergrund bieten. Neben den längeren, oftmals mehrere Tagesetappen umfassenden Wanderwegen, zertifiziert der DWV kurze, thematische „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“. Die DWV-Prüfkriterien hierfür gehen über die für die längeren Qualitätswege noch hinaus, denn die Wege müssen bestimmte Themen vertiefen. Beispiel „familienspaß“: Die höchstens zehn Kilometer langen besonders familienfreundlichen Wege sind extrem abwechslungsreich, sie dürfen höchstens 300 Meter am Stück gerade verlaufen und müssen Kindern alle zwei Kilometer naturnahe Spielmöglichkeiten geben.

In Düsseldorf wird als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland –familienspaß“ der WaldAbenteuerPfad im Weserbergland ausgezeichnet. Der Rundweg soll Kinder den Wald mit allen Sinnen erleben lassen. Außerdem gibt es einen alten Steinbruch mit Fossilien und liebevoll gestaltete Erlebnisstationen. Ausgezeichnet werden während der Caravan Salon auch drei neue lange „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“. DWV-Wegereferentin Liane Jordan: „Das ist etwas Besonderes. In den vergangenen Jahren kamen immer weniger komplett neue Wege dazu. Deutschland ist gut abgedeckt mit Mehrtagestouren, aber nun gibt es drei weitere sehr interessante Wege.“ So verbinde der Hohe Mark Steig sehr abwechselnd elf Gemeinden zwischen der Metropole Ruhr, dem Niederrhein und dem Münsterland miteinander. Jordan: „Der Steig beweist, dass Wandern auch in Ballungsräumen sehr viel Spaß machen kann.“ Kulturell ein Erlebnis sei der Pfälzer Hüttensteig, der die gerade als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnete Hüttenkultur des Pfälzer Waldes aufgreife.

Ein weiterer Höhepunkt der Messe Caravan Salon ist das Fachforum „Wandern im Klimazeitalter – Bedrohung und Chance ?!“, das erstmals gemeinsam vom DWV und dem Königswinter Kreis organisiert wird. Bei der Veranstaltung am Donnerstag, 2. September 2021, ab 11 Uhr (Raum M im CCD Ost) mit dabei sind neben DWV-Geschäftsführerin Ute Dicks u.a. Prof. Dr. Andreas Matzarakis, Leiter des Zentrums für Medizin-Meteorologische Forschung des Deutschen Wetterdienstes in Freiburg und Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Medizin-Meteorologischen Forschung in Deutschland sowie Ewald Lienen, Klimaaktivist und ehemaliger Fußballer und ehemaliger Trainer des FC St. Pauli.

Quelle: Deutscher Wanderverband

Geister, Mythen, Sagen: Auf magischen Pfaden einmal um den Kochelsee / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Dietmar Denger
06.06.2023

Von schaurig bis schön: Digitale Kräuter- und Sagenwanderungen 2023 im Tölzer Land

Die Rad- und Wandertouren bieten kurzweilige Ausflüge für die ganze Familie: Gruselige Geister, Wildkräuter-Kochrezepte, Hofläden und bayerische Biergärten.
mehr erfahren
Der LIGHT TREK ECO ist der erste Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien / Foto: © Eberhard Göbel GmbH & Co. KG
31.05.2023

Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer

Euroschirm bringt den ersten Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien heraus
mehr erfahren
Wandern im Bergischen Land - zwischen Mystik und Naturerlebnis / Foto: © Helga auf Pixabay
30.05.2023

Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land

Entdecken Sie weitläufige Wälder, malerische Täler und atemberaubende Panoramablicke auf den Wanderwegen der zauberhaften Region, dem Bergischen Land.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren