2. Juni: UNESCO-Welterbetag 2024 in Deutschland

52 Bau- und Naturdenkmäler in Deutschland sind von der UNESCO als Erbe der Menschheit anerkannt. Am 2. Juni 2024 laden die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland dazu ein, das Welterbe in ganz Deutschland vor Ort und digital zu entdecken. Eröffnet wird der bundesweite Aktionstag um 11 Uhr mit einem Festakt und einem umfangreichen Rahmenprogramm in der Völklinger Hütte im Saarland.
Unter dem Motto „Vielfalt entdecken und erleben“ präsentieren sich die Natur- und Kulturstätten am UNESCO-Welterbetag in ihrer ganzen Vielfalt: vom Aachener Dom, den Altstädten von Stralsund und Wismar, Regensburg oder Quedlinburg, dem industriellen Erbe wie der Völklinger Hütte oder der Zeche Zollverein bis hin zum Wattenmeer. So unterschiedlich diese Stätten auch sind, sie alle zeugen von bedeutenden Entwicklungen in der Geschichte der Menschheit und unseres Planeten.
„Die Vielfalt des Welterbes ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und unserer Geschichte“, sagt Maria Böhmer, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission. „Sie erinnert uns daran, dass wir alle Teil eines größeren Ganzen sind und gemeinsam Verantwortung für die Bewahrung unserer Vergangenheit und die Gestaltung unserer Zukunft tragen. Welterbestätten sind Orte der Begegnung und des Austauschs. Deshalb freue ich mich, wenn am Welterbetag wieder viele Menschen zusammenkommen, um diese Schätze von Weltrang vor ihrer Haustür zu entdecken.
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
„Ziel aller Akteurinnen und Akteure rund um die Welterbestätten ist es, das Welterbe erlebbar und begreifbar zu machen“, sagt Fritz Ahrberg, Vorsitzender des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland. „Dazu laden wir alle Generationen ein. Die Stätten zu besuchen, ist schon beeindruckend. Aber erst die Beschäftigung mit ihnen zeigt, wie sehr diese Orte unsere heutige Gesellschaft geprägt haben und wie viel wir von ihnen für unsere Zukunft lernen können.“
In diesem Jahr stehen bundesweit rund 300 Veranstaltungen an rund 45 Welterbestätten auf dem Programm. Damit bieten fast alle Welterbestätten in Deutschland besondere Führungen, Vorträge, Konzerte, Workshops und Mitmachaktionen an: Von einer Kinderrallye durch die Welterbestätten in Speyer über einen anschaulichen Rundgang zu den Folgen des Klimawandels im Park von Schloss Sanssouci in Potsdam bis hin zur moderierten Weinprobe im Bremer Ratskeller - das Welterbe in Deutschland präsentiert sich erlebnisreich in seiner ganzen Vielfalt.
Die Website www.unesco-welterbetag.de bietet einen Überblick über alle Veranstaltungen vor Ort sowie Online-Spiele, Interviews und digitale Rundgänge. Beim Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet können Besucherinnen und Besucher ihre Erlebnisse und Entdeckungen am Welterbetag festhalten und teilen.
Hintergrund
1.199 UNESCO-Welterbestätten in 168 Ländern der Erde machen die Geschichte der Menschheit und unseres Planeten erlebbar. 52 davon liegen in Deutschland. Welterbestätten sind Zeugnisse vergangener Kulturen, Meisterwerke der Kunst und einzigartige Naturlandschaften. Der Schutz und Erhalt dieser Stätten liegt in der Verantwortung der gesamten Weltgemeinschaft.
Seit 2005 wird auf Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission und des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland am ersten Sonntag im Juni der UNESCO-Welterbetag begangen.
Quelle: UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Potsdam feiert 2025 den Film
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender
mehr erfahren
Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen
mehr erfahren
Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen
mehr erfahren
Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel
mehr erfahren
Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025
mehr erfahren
Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren
mehr erfahren