2 starke Partner für das Cuxland

Radfahrer können sich auf eine rund 100 Seiten umfassende Neuauflage des Serviceheftes für den Weser-Radweg 2014 mit Kartenausschnitten und zahlreichen Urlaubstipps freuen. Im praktischen Fahrradtaschenformat enthält der Tourenplaner 15 Streckenbeschreibungen inklusive Kartenausschnitten vom Weserbergland bis zur Nordsee.

Weiterhin bietet das Serviceheft zahlreiche fahrradfreundliche Unterkünfte und Gastronomiebetriebe, sowie Informationen zu den Orten, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten am Weser-Radweg. Lohnenswerte Ziele sind zum Beispiel Schloss und Kloster Corvey, das Deutsche Pferdemuseum in Verden, das Schifffahrtsmuseum Unterweser in Elsfleth, das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven, Kutterhäfen und Leuchttürme entlang der Wurster Küste oder das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer am Zielort Cuxhaven.

Touristikerin Anke Fiedler von der Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven empfiehlt Cuxhavens neueste Attraktion: das Erlebnismuseum "Windstärke 10“ bringt Touristen und auch Einheimischen die Hochseefischerei und den Schiffsuntergang auf anschauliche Art näher. Seit Sommer 2012 ist der gesamte Weser-Radweg mit einem Netz aus E-Bike-Verleih- und Akkuwechselstationen ausgestattet und ist somit der erste Radfernweg in Deutschland, der mit den E-Bikes von movelo erradelt werden kann. Zu diesem und weiteren Themen enthält das Serviceheft verschiedene Urlaubsangebote inklusive Gepäcktransfer und vorausgebuchten Unterkünften. Mit einem Stempelpass können die Radfahrer während ihrer Weser-Radweg Tour Stempel sammeln und nach der Einsendung an die Weser-Radweg Infozentrale das Weser-Radweg-Diplom in Form einer Urkunde erhalten und somit gleichzeitig am jährlichen Gewinnspiel teilnehmen.

Das Service-Heft ist ein Kooperationsprodukt aller anrainenden Regionen (Weserbergland Tourismus e.V. Mittelweser-Touristik GmbH, Touristikgemeinschaft Wesermarsch, BIS Bremerhaven Touristik, Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxha-ven/Cuxland Tourismus), gesteuert von der Weser-Radweg Infozentrale (c/o Weserbergland Tourismus e.V.). Das Weser-Radweg Serviceheft ist kostenlos erhältlich bei der Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven, Cuxland Tourismus, der Information des Kreishauses sowie bei den Touristinformationen im Landkreis Cuxhaven.

Für ambitionierte Radler, die das Fernweh packt, außerdem kostenlos und druckfrisch erhältlich:

Offizielles Elberadweg Handbuch 2014

98 Seiten Tipps und Informationen über Routenverlauf und Service entlang des beliebtesten deutschen Radfernweges auf rund 1000 km von Cuxhaven bis nach Böhmen bietet das offizielle Elberadweg Handbuch 2014. Starten Sie die erste Etappe am besten flussaufwärts und gegen den Wind in Cuxhaven, dem maritimen Nordsee-heilbad am Weltschifffahrtsweg. Eine frische Brise begleitet den Weg vom Nationalpark Wattenmeer durch die maritime Landschaft der Unterelbe in die pulsierende Hansestadt Hamburg. Vorübergleitende Ozeanriesen auf dem nahen Meer beeindrucken dabei ebenso wie das „Alte Land“ als Deutschlands größtes zusammen hängendes Obstanbaugebiet. Der Hamburger Hafen, die Landungsbrücken und die Flaniermeilen verbreiten Weltstadtflair.

Serviceinformationen und radfreundliche Unterkünfte ent-lang der Strecke bietet das offizielle Handbuch 2014 Wissen, wohin der Weg führt und des Nachts ein Dach über dem Kopf haben – das Elberadweg Handbuch hält wichtige Informationen für den Radler bereit. Insgesamt sind knapp 560 radfreundliche Übernachtungs-betriebe zwischen Prag und Nordsee mit Anschrift und Telefonnummern im Heft zu finden.

Das 21 x 15 cm große, im Querformat gedruckte Heft passt in jede Lenkertasche. Als zusätzlicher Service enthalten sind Karten, die den Verlauf des Radweges skizzieren, Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Fährverbindungen und vieles mehr. Für den Fall einer Radpanne sind Reparaturwerkstätten benannt.

Das Handbuch steht auch unter www.elberadweg.de zum Download bereit.

Quelle: Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven - Cuxland Tourismus

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren