20 Jahre Wohlfühlhaus der Vita Classica Bad Krozingen

Das Wohlfühlhaus der Vita Classica in Bad Krozingen feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Rund elf Millionen Mark investierte die Kur und Bäder GmbH im Jahr 2001 in den Umbau des Kurmittelhauses.
Die Eröffnung des Vita Classica-Wohlfühlhauses im März 2001 erwies sich für Bad Krozingen als entscheidender Schritt, den Gesundheitsstandort für die Zukunft zu sichern. Mit dem neuen Wohlfühlhaus wurde eine Einrichtung geschaffen, die sowohl Therapie und Medizin in Form von Krankengymnastik und Wannenbädern, sanfte Sportarten wie Nordic Walking oder betreute Fitness an Geräten, sowie Kosmetik und moderne Wellness unter einem Dach vereint. Um Gäste mit weiteren attraktiven Angeboten an Bad Krozingen zu binden, wurde das direkt neben der Vita Classica befindliche Kurmittelhaus innerhalb von dreizehn Wochen zu einer modernen Wohlfühlstätte umgebaut.

Wohlfühl Magazin von Bad Krozingen
Schwarzwald | Baden-Württemberg | Deutschland
Gesundheit hat in Bad Krozingen eine lange Tradition. Seit 1911 baden Menschen in den heilenden, wohltuenden Mineral-Thermalquellen. Heute steht der Badepalast Vita Classica im Mittelpunkt des Heilbades und der Gesundheitsstadt. Mit einer der höchsten Kohlensäurekonzentrationen in Europa wirkt das Mineral-Thermalwasser entspannend, regenerierend und ist ein wichtiger Bestandteil der Kur- und Reha-Maßnahmen.
Nach über 40 Jahren wurde das Kurmittelhaus für rund 11 Millionen Mark durch komfortable und ansprechende Räumlichkeiten auf zwei Etagen ersetzt. Dazu zählt die Erneuerung der Krankengymnastik- und Massageabteilungen. Im oberen Stockwerk wurden dreizehn Behandlungszimmer für Massagen, Physiotherapie und weitere medizinische Behandlungen geschaffen. Hinzu kommt ein weiteres Multifunktionsbecken mit Unterwassermusik für Patienten, Kurgäste und alle Badegäste - das „Musikbecken“. Hier findet regelmäßig Krankengymnastik im warmen Mineral-Thermalwasser statt.
Im Erdgeschoss des Wohlfühlhauses wurde Raum für Fitness, Wellness und Kosmetik geschaffen. Als Ergebnis eines intensiven fachlichen Austausches mit der heutigen japanischen Partnerstadt Taketa entstand eine für die Region einzigartige Besonderheit: das Japanische Bad. Der gesamte Raum wurde nach fernöstlichem Vorbild geschaffen, mit einem 60 Zentimeter tiefen Sitzbadebecken, Natursteinboden, Futon, Sitzecke und Massageliege. Kaum ist man über seine Schwelle getreten, befindet man sich in japanischer Umgebung. Von der Ausstattung des Raumes mit Zedernholz und Quarzitstein, den aus Japan importierten Möbeln, dem Bambusgarten im Innenhof bis zur Badezeremonie ist hier alles original japanisch.

Neben dem Japanischen Bad haben sich drei weitere Private Spa’s etabliert. Gäste genießen Ayurveda-Anwendungen im Indischen Bad oder Hamam-Massagen im Türkischen Bad. Edle Wohlfühlbehandlungen mit Safran und Arganöl kombiniert mit einer Berbermassage sind im Marokkanischen Bad zu erleben. Die vier exklusiven Private Spa’s eignen sich, gerade in Corona-Zeiten, ideal für einen Kurzurlaub. Auf der Suche nach einer kleinen Auszeit vom Alltag begeben sich die Gäste auf die Reise in ein anderes Land und erleben exklusive Entspannungskulturen aus aller Welt – authentisch dem jeweiligen Lande nachempfunden. Hier können Erholungssuchende in kurzer Zeit vollständige Ruhe genießen, in ganz privaten und exklusiven Räumlichkeiten.
Quelle: Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Das könnte Sie noch interessieren

Dort, wo Sonnenhungrige am Ziel sind
mehr erfahren
Bad Füssing gehört zu Deutschlands ausgezeichneten Kurorten 2022 und 2023
mehr erfahren
Yoga Festival in Seefeld: Good Vibes Festival vom 01. – 03.07.2022
mehr erfahren
Waldbaden und Waldtherapie in Bad Füssing
mehr erfahren
Das Bayerische Golf- und Thermenland ist ein Sinnbild für bewusstes Reisen
mehr erfahren
Bad Füssing verlängert Gütesiegel für Allergiker qualitätsgeprüfter Kurort
mehr erfahren
Thermen-Camping mit fünf Sternen und Wohlfühl-Plus in Bad Füssing
mehr erfahren
Ferien von Corona - Thermalwasser, frische Luft und Wellness
mehr erfahren
Auf königlichen Spuren in Bad Brückenau
mehr erfahren