200 Jahre Heilbad Bad Rothenfelde
In 2011 blicken die Bad Rothenfelder auf einen zunächst unscheinbaren Zufall zurück. 1811 erforschte ein französischer Militärarzt während der napoleonischen Kriege die Heilkraft der Quellsole in Rothenfelde. Damals wurde in der Saline daraus nur Speisesalz gesiedet. Die Ergebnisse dieser Arbeit waren durchweg positiv. Doch es sollte viele Jahre dauern, bis sich Rothenfelde vom „Salzwerk zum Heilbad“ entwickelte. Damals tickten die Uhren eben anders.
Ein Jahrhundert später hatte sich das Ortsbild grundlegend geändert. Das heute noch imposante Kurmittelhaus vis à vis vom Alten Gradierwerk verdeckte optisch den Salinenhof. Kurende flanierten durch die eigens angelegten Parkanlagen um die Gradierwerke, inhalierten die frische Luft und tranken in der Kurhalle täglich ihr Glas Sole. Konzertmuschel, Kurhaus, Wandelhalle und weitere Bauten in der Bäderarchitektur des 20. Jahrhunderts zeigen bis in die Gegenwart, welchen rasanten Aufschwung das Kurwesen in Bad Rothenfelde, wie es sich seit 1905 nennen durfte, nahm. Es führte sogar dazu, dass der Salinenhof 1969 geschlossen und später abgerissen wurde. Ab den 20er Jahren machte sich der Badeort im südlichen Osnabrücker Land als Kinderkurort einen Namen. Das ist nur eine von vielen Epochen im Gesundheitswesen, die Bad Rothenfelde geprägt haben. Heute ist es ein moderner, hochprädikatisierter Kurort mit einer intakten Infrastruktur, einer medizinisch hoch qualifizierten Kliniklandschaft. Sogar als reiner Urlaubsort bietet er den Touristen eine reiche Palette an Freizeit-, Fitness- und Wellnessangeboten. Von Mai bis September 2011 feiert die Stadt zwei Jahrhunderte Badekultur. Ausstellungen, Feste und Feiern, Musikveranstaltungen, ein kulturelles Rahmenprogramm und das Salinensymposium im September haben alle einen historischen Bezug zu den Wurzeln des Heilwesens. Bürger und Vereine beteiligen sich an den Ideen, das Motto „200 Jahre Heilbad“ vielfältig, bunt und spannend umzusetzen.
Quelle: © TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Bad Füssinger AktivWochen 2025
mehr erfahren
Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben
mehr erfahren
50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster
mehr erfahren
Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern
mehr erfahren
Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling
mehr erfahren
Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad
mehr erfahren
Yoga-Festival 2025 im Taubertal
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr
mehr erfahren