200 Jahre weißes Gold - Da wo das Porzellan wohnt

80 Prozent des gesamten deutschen Porzellans kommen aus dem Fichtelgebirge - 2014 feiert die Region mit der "Porzellan-Hauptstadt" Selb das 200-jährige Jubiläum ihres "Weißen Goldes". Neben dem bekannten "Porzellinerfest" am 2. und 3. August 2014 mit Europas größtem Porzellanflohmarkt zählen zu den weiteren Highlights die Sonder- und neue Dauerausstellung "Porzellinerleben" im Porzellanikon. Bei verschiedenen Porzellanmalkursen versuchen sich Urlauber im Fichtelgebirge selbst an der filigranen Handwerkskunst. Entlang der Porzellanstraße entdecken sie neben den Werksverkäufen Straßenschilder, Brunnen und Glocken aus Porzellan sowie die größte Kaffeekanne der Welt. Stilecht übernachten Gäste in Deutschlands erstem Porzellan-Designhotel ROSENTHAL CASINO.

Von der historischen "Bart-Tasse" - einer Spezialanfertigung eigens für den Mann mit Oberlippenbart - bis hin zu Original-Stücken vom Luftschiff Graf Zeppelins zeigt das Porzellanikon anlässlich des Jubiläums vom 18. Juli bis zum 30. November 2014 die Sonderausstellung "Porzellan für die Welt. 200 Jahre Porzellan der bayerischen Fabriken". Darüber hinaus sehen Besucher in der neuen Dauerausstellung auf dem Gelände der 1969 stillgelegten Rosenthal-Fabrik - einem der bedeutendsten europäischen Industriedenkmäler - wie die Porzellanindustrie das Leben hunderttausender Menschen in Europa beeinflusste und heute vielerorts noch sehr präsent ist. Mit der Eröffnung der Hutschenreuther Manufaktur begann 1814 die Porzellan-Herstellung im Fichtelgebirge. Heute produzieren über 20 Betriebe den Großteil des gesamten deutschen Porzellans. In der Region selbst genießen Gäste mit Vogelbeer-Chutney oder Wildkräuter-Pesto vornehmlich die Kreationen der Initiative "Essbares Fichtelgebirge" auf den Tellern.

Während der "Wochen des weißen Goldes", die seit über 25 Jahren von Anfang Juli bis Mitte August in Selb stattfinden, treffen jedes Jahr Sammler, Liebhaber und Experten zu Tausenden zusammen. Am ersten Augustwochenende finden auf Europas größtem Porzellanflohmarkt und in den Werksverkäufen viele tausende Besucher kostbare Einzelstücke und Porzellan- & Glas-Schnäppchen der Weltmarken Rosenthal, Hutschenreuther, Villeroy & Boch oder Bohemia Cristal. Auf rund 550 Kilometern führt die "Porzellanstraße" durch das nordöstliche Franken. Hier in der steinreichen Ecke Bayerns entdecken Aktivurlauber die für die Porzellanherstellung wichtigen Materialen Kaolin, Feldspat und Quarz in der ursprünglichen Natur des Fichtelgebirges.

Ganz nach dem Motto "PORZELLAN LEBEN & (MIT)ERLEBEN" begrüßt das Hotel ROSENTHAL CASINO seine Gäste mit einer speziellen Jubiläumspauschale im Fichtelgebirge. Zwei Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück im Porzellan-Design-Hotel sind ab 150 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar. Zusätzlich im Preis enthalten sind ein Begrüßungsgetränk, der Eintritt ins Porzellanikon Selb, ein Porzellangeschenk sowie ein auf edelstem Porzellan serviertes Gourmetmenü und ein Dinner nach Empfehlung des Küchenchefs.

Quelle: piroth.kommunikation GmbH & Co. KG

Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren