2016 wird wieder ein kurzweiliges Jahr

Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ ist für das Jahr 2016 bestens gerüstet. Neben Ganzjahresangeboten steht auch ein bunter Strauß von Tagesveranstaltungen zur Auswahl. Dazu gehören Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen, Altstadtfeste und Weinfeste. In der Summe sind es mehr als 1000 Termine, die zwischen Rothenburg ob der Tauber und Freudenberg am Main gefeiert werden können. Nachzulesen sind die Termine im Veranstaltungskalender 2016 des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“.

Die Ganzjahresangebote zum Fahrradfahren und Wandern binden die gesamte Landschaft an der Tauber, am Main und in den Seitentälern sowie auf den Höhenzügen ein. „Familien, Senioren und auch sportlich interessierte Gäste können je nach individuellen Ansprüchen Fahrrad- oder Wandertouren auswählen“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig. Diese Rad- und Wandertouren führen jeweils in die gastfreundlichen Städte und Gemeinden und zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören im „Lieblichen Taubertal“ Burgen, Schlösser, Klöster und Museen.

Häufig sind die kulturellen Sehenswürdigkeiten auch Kulisse für die kulturellen und Genussveranstaltungen, die im „Lieblichen Taubertal“ geboten werden. Die Angebote reihen sich gemäß der Jahreszeiten von Fastnachtsveranstaltungen über das Maibaum aufstellen und Sonnenwendfeuern bis zu den Herbstkärwen und Weihnachtsmärkten aneinander. „Hier kann auch die tauberfränkische Kultur mit ihrem lebendigen Brauchtum hautnah erlebt werden“, sagt Jochen Müssig weiter. Zu diesen Brauchtumsveranstaltungen zählen beispielsweise auch die Reichsstadtfesttage und das Festspiel „Der Meistertrunk“ in Rothenburg ob der Tauber oder die traditionellen Jahrmärkte und Messen, beispielsweise in Königshofen, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim.

Zu den Veranstaltungen gehören zudem Konzerte, Ausstellungen, Theateraufführungen sowie Gourmet- und Weinfeste. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ hat hierzu einen Veranstaltungskalender herausgegeben, der die Termine übersichtlich auflistet. Neben der Gesamtterminliste gibt es die Unterteilungen „Taubertäler Kulturkalender“, „Taubertäler Theatertage“ und die Information über die Advents- und Weihnachtsmärkte. Der Veranstaltungskalender wird durch den Taubertäler Weinkalender mit den Terminen der Weinfeste und Weinproben sowie den Öffnungszeiten der Besenwirtschaften komplettiert.

Anhand dieser Termin- und Programmübersicht können Urlaubsreisen in das „Liebliche Taubertal“ zusammengestellt werden. „Die Veranstaltungen krönen beispielsweise auch einen Tagesausflug oder einen mehrtägigen Aufenthalt im ‚Lieblichen Taubertal‘“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig. Er erwähnt beispielsweise die Festspiele in Röttingen auf der Burg Brattenstein, den „Sommertraum“ im Garten des Klosters Gerlachsheim oder die Veranstaltungsreihen im Kloster Bronnbach, dem Kulturzentrum im Eigentum des Main-Tauber-Kreises. Dazu zählen aber auch Veranstaltungen wie „Jazz in der Aula“ in Lauda oder „Lieder im Schloss“ mit internationalen Künstlern in Bad Mergentheim.

Wer sich mehr den kulinarischen Genüssen widmen möchte, dem wird der Weinkalender 2016 empfohlen. Mit diesen Terminen lädt das „Weinland Taubertal“ mit seinen Veranstaltungen von Januar bis Dezember des kommenden Jahres ein.

Informationen zum Fahrradfahren und Wandern, zur Kultur und zu den Veranstaltungen 2016 gibt es beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, telefonisch unter 09341/82-5805.

Quelle: Tourismusverband Liebliches Taubertal

Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren