2022 ist Internationales Jahr des Glases - Glas im Saarland

Das Jahr 2022 wurde von den Vereinten Nationen als „Internationales Jahr des Glases“ ausgerufen. Die zwischenstaatliche Organisation ehrt damit das vielseitig einsetzbare und transparente Material, das aus der modernen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist. Auch im Saarland gibt es bemerkenswerte Spuren und damit verbundene Ausflugsziele, die den facettenreichen Werkstoff Glas vorstellen, denn die Glasherstellung war neben dem Bergbau und der Eisen- und Stahlproduktion einst der dritte große Bereich der Industrialisierung an der Saar.

Glasmuseum Ludweiler - Einmalig im Saarland

Im denkmalgeschützten ehemaligen Bürgermeisteramt in Ludweiler zeigt das Glas- und Heimatmuseums Warndt das beeindruckende Spektrum der Glasproduktion der Region. Gebrauchsglas aus der saarländischen Glashütte in Fenne, der Cristallerie Wadgassen sowie aus den Glashütten des benachbarten Lothringen werden hier präsentiert. In der Dauerausstellung „Glas auf den Tisch“ wird das Glas in einen spannenden Zusammenhang mit dem Leben unserer Vorfahren gebracht. In zwölf Szenarien sind Tischsituationen aus der Zeit von 1900 bis 1950 zu bestaunen. Sehenswert ist auch der 20-minütige Dokumentarfilm, der die Glasherstellung anschaulich vorstellt.
www.heimatkundlicher-verein-warndt.eu

Das Glashandwerk - Das einzigartige Glasofenprojekt „Borg Furnace Project“

Beim weltweit in seiner Konzeption einmaligen Glasofenprojekt „Borg Furnace Project“ in der Römischen Villa Borg in Perl-Borg werden Gläser am rekonstruierten römischen Glasofen geblasen und geformt. Die römische Glaswerkstatt wurde nach einem römischen Befund aus Trier rekonstruiert. Es handelt sich dabei um mehrere holzbetriebene Öfen, darunter ein Glasschmelz- sowie zugehörige Entspannungs- oder Kühlöfen. Am Projekt haben mittlerweile Glasschaffende aus sieben Ländern teilgenommen. Innerhalb des Forschungsprojekts stehen zudem diverse Forschungsthemen unterschiedlicher Universitäten zu Schmelzversuchen von Glas an einem holzbefeuerten Ofen im Fokus. Bei jedem Projekt wird mit einer anderen deutschen Universität zusammengearbeitet, um Studierende im Rahmen eines Praktikums sowohl theoretisch als auch praktisch an das Thema Glas heranzuführen. Die internationale Forschungstätigkeit, die Ausbildung von Studierenden und die Tatsache, dass die Forschungstätigkeit auch von Besuchenden unmittelbar am holzbefeuerten Ofen miterlebt werden kann, machen das Projekt weltweit einzigartig.
www.villa-borg.de

Kostenlose Urlaubskataloge aus dem Saarland bestellen alle ansehen

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Städte Saarland

Saarschleifenland – Erlebniskarte

Saarschleifenland – Erlebniskarte

Saarschleifenland

Traumschleifen - Saar-Hunsrück-Steig

Traumschleifen - Saar-Hunsrück-Steig

Hunsrück

Spuren ehemaliger Glasherstellung erwandern - Viel Wald, viele Wanderwege

Das Saarland hat einen Waldanteil von mehr als 36 Prozent. Bis heute weisen Namen von Wald - oder Wohngebieten wie der Pottaschwald St. Ingbert oder der barrierefrei erschließbare Glashütter Weiher in Rohrbach auf ihre wertvolle Vergangenheit hin. Der Premiumwanderweg „Warndt-Wald-Weg“ führt auf den Spuren fürstlicher Jagd, ehemaliger Glasherstellung, Forstwirtschaft und des Bergbaus durch die waldreiche Landschaft und erläutert die Geschichte der Region.
www.tourismus.saarbruecken.de/erleben/wandern/premium_wanderwege/der_warndt_wald_weg

16. Internationale Sulzbacher Glaskunsttage 2022 - Hochkarätige Glaskunst, Glaskünstlern begegnen

Vom 29. Oktober bis 1. November 2022 finden die 16. Internationalen Sulzbacher Glaskunsttage statt. Diese wurden vor 17 Jahren in Erinnerung an die mehr als 140-jährige Geschichte der Glasindustrie in der Saarregion, ins Leben gerufen. Mittlerweile folgen Glaskünstler*innen aus den europäischen Glashochburgen der Einladung des Kunstvereins, um in dem AULA-Kulturforum ihre Kunst zu zeigen. Besuchende erhalten einen Einblick in die unterschiedlichsten Facetten der gläsernen Künste und deren Entstehung. Die Vielfalt an Techniken und Stilen von experimentell bis traditionell ist beeindruckend. Öffnungszeiten: Samstag, 29. 10. Ab 16 Uhr, Sonntag 30. 10., Montag 31. 10., Dienstag 1. 11. 2022 jeweils ab 10 Uhr.
www.kunstverein-sulzbach-saar.de

Glasfenster, Benediktinerabtei Tholey - Die Kirchenfenster von Mahbuba Maqsoodi und Gerhard Richter

Die Abtei Tholey ist das älteste Kloster Deutschlands und wurde 634 n.Chr. erstmals urkundlich erwähnt. Die Abteikirche zählt zudem zu den ältesten gotischen Kirchen Deutschlands und gilt als die einzige Kirche Europas, in der in diesem Jahrtausend Kirchenfenster neugestaltet worden sind. 34 Fenster stammen aus der Feder der afghanischen Künstlerin Mahbuba Maqsoodi. Die drei Chorfenster wurden von dem international renommierten Künstler Gerhard Richter entworfen.
www.tholey.de

Stilvolle Gläser - Einkaufswünsche realisieren

Auf dem Gelände der ehemaligen Cristallerie in Wadgassen befindet sich das Outlet Center Wadgassen in industrieller Kulisse. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude aus dem Jahr 1843 beherbergt auf 5.000 m² eine breite Auswahl von Textilien und Wohnaccessoires sowie kulinarische Köstlichkeiten.
www.outlet-wadgassen.de

Auch ein Besuch der Keramikstadt Mettlach unweit der Saarschleife lohnt. In der ehemaligen Benediktinerabtei Mettlach residiert das Weltunternehmen Villeroy & Boch. Überzeugen kann man sich von der Qualität der Gläser und des Porzellans, die sich aus der Verarbeitung hochwertiger Materialien ergibt, im Mettlacher Outlet Center.
www.mettlach.de

Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Die neuen Weihnachtstassen im Kinzigtal Design / Foto: © Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
06.12.2023

Kinzigtäler Advent 2023 erschienen

Pünktlich zu den ersten Adventsveranstaltungen im Kinzigtal im Schwarzwald ist der Flyer Kinzigtäler Advent 2023 in der Region erhältlich.
mehr erfahren
Das gesamte Caravaning-Portfolio - von den Fahrzeugen, über Zubehör bis hin zu Stellplätzen - erleben Interessierte in sieben Hallen. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH
05.12.2023

Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten

Rund 1.300 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren im Januar 2024 auf der CMT in Stuttgart spannenden Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr.
mehr erfahren
Die Völklinger Hütte zur blauen Stunde / Foto: © Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
04.12.2023

30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024

Von der 7. URBAN ART BIENNALE bis THE TRUE SIZE OF AFRICA: Mit diesem Jahresprogramm feiert die Völklinger Hütte 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht. / Foto: © Florian Trykowski
01.12.2023

Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet

Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt Schweinfurt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht.
mehr erfahren
Blick auf Burg Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz / Foto: © FrankenTourismus / Thomas Glomm
01.12.2023

Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024

Mit den Highlights des Jahres 2024 in Franken haben Gäste die Wahl zwischen aktiven Touren durch malerische Naturlandschaften und kulturellen Höhepunkten bei unvergesslichen Jubiläen, Ausstellungen und Festen.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Neumarkter Jura-Volksfest / Foto: © Christian Amthor
30.11.2023

Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz

Von Januar bis Dezember 2024 ist in Neumarkt in der Oberpfalz immer was los in der quirligen Jurastadt zwischen Nürnberg und Regensburg.
mehr erfahren
Weihnachtsmärkte in der Region Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Moosburg Marketing eG
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte in der Region Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren