2023: Jahr der nachhaltigen Mobilität & JubiläumsJahr in Konstanz

Runde Sache: 40 Jahre Bodensee-Radweg - 2023: Jahr der nachhaltigen Mobilität & JubiläumsJahr in Konstanz

Konstanz, die größte Stadt der Vierländerregion Bodensee, verbindet Urbanität und Natur auf einzigartige Weise. Unter dem Motto „NATÜRlich mobil“ stehen 2023 im „Jahr der nachhaltigen Mobilität“ umweltfreundliche Mobilitätsangebote im Fokus. Ziel ist es, die facettenreichen Möglichkeiten zu zeigen, die es bereits gibt, um Stadt und Region mit eigener Körperkraft, Sonne und Wind zu entdecken. Denn Konstanz ist optimaler Ausgangspunkt für Touren in die gesamte VierLänderRegion Bodensee. Viel zu feiern gibt es auch: Mit dem 30. Geburtstag der Hafenfigur „Imperia“, dem 40-jährigen Bestehen des Bodensee-Radwegs und der 50. Flottensternfahrt sind das gesamte Jahr über besondere Aktionen geplant.

WahrZeichen: 30 Jahre Imperia – und sie dreht sich immer noch

18 Tonnen schwer, 9 Meter hoch, 30 Jahre jung: Die Hafenfigur „Imperia“ des Bodensee-Künstlers Peter Lenk sorgt seit ihrer Enthüllung am 24. April 1983 für reichlich Diskussionsstoff. Die Skulptur, die auf Initiative des Fremdenverkehrsvereins Konstanz e. V. (jetzt: KonTour Konstanz Tourismusförderverein e. V.), von Sponsoren sowie der Eigenleistung des Künstlers ohne öffentliche Mittel geschaffen wurde, löste zunächst heftige Diskussionen aus. Aufgestellt wurde sie im Hafen in einer Nacht-und-Nebel-Aktion, transportiert von einer Fähre aus Friedrichshafen: Damals waren sowohl der dortige Fährbetrieb als auch das Gelände im Konstanzer Hafen noch im Privatbesitz der Deutschen Bahn – so war das Aufstellen auch ohne die Zustimmung der Stadt möglich. Heute ist die „Imperia“ eines der beliebtesten Touristenziele und Fotomotive in Konstanz. Weitere Infos unter www.konstanz-info.com/30-jahre-imperia.

Hafenfigur „Imperia“ des Bodensee-Künstlers Peter Lenk

Runde Sache: 40 Jahre Bodensee-Radweg

Einmal um den ganzen Bodensee radeln: Die rund 260 Kilometer lange Strecke gehört zu den beliebtesten Radwegen Europas und verbindet faszinierende Ausblicke mit regionalen Schätzen und anspruchsvollen Steigungen. 1983 war dies neu und eine sensationelle Idee. Der Erfolg gibt diese Idee recht. Insgesamt acht Etappen bilden den mit vier ADFC-Sternen zertifizierten Radweg und führen zu urigen Weinstuben, einladenden Höfen, historischen Ortschaften und beliebten Sehenswürdigkeiten in gleich drei Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz). Fast durchgehend führt der Rundweg am Wasser entlang und fasziniert mit Ausblicken auf schneebedeckte Gipfel, sanfte Vulkankegel, weitläufige Strandbäder und naturbelassene Landschaften. Die Strecke verläuft meist eben und ist gut ausgebaut sowie ausgeschildert. Einfach dem Radler-Symbol mit blauem Hinterrad folgen und den gesamten Bodensee auf individuelle Art und Weise kennenlernen. Zum 40-jährigen Bestehen des Bodensee-Radweges werden zahlreiche Zusatz-Touren abseits der Hauptroute sowie ein Jubiläums-Programm angeboten: Rheintal bis Chur, Flusserlebnis Aach, Rund um den Schienerberg, Thurgauer Seerücken und Drei-Welten-Radweg. Auch ein Abstecher in das Fürstentum Liechtenstein lohnt sich. Mehr Infos dazu gibt’s unter www.konstanz-info.com/40.

Tipp: Sterntouren ab Konstanz – einfach in Konstanz übernachten und jeden Tag eine neue Etappe fahren. Immer den See und die nahe Alpensilhouette vor Augen.

Hafeneinfahrt in den Konstanzer Hafen mit der Hafenfigur Imperia

Sonne, Boot & Sterne

Die alljährliche Flottensternfahrt der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein findet am 29. April 2023 zum 50. Mal statt und eröffnet die Schifffahrtsaison auf dem Bodensee auf spektakuläre Weise, inklusive Sternbildung und feierlicher Sektübergabe auf offener See. Mit der Kraft der Sonne ist das neue Elektroschiff „MS Mainau“ unterwegs und bringt PassagierInnen erstmals nahezu lautlos zur Insel Mainau, während ein Teil des benötigten Stroms durch Solarzellen auf dem Freideck produziert wird.

NATÜRlich mobil: Jahr der nachhaltigen Mobilität 2023

Mit dem Rad den Bodensee umrunden, auf dem E-Scooter durch die Stadt flitzen und den See vom Kanu, Segelboot oder neuen Elektroschiff aus entdecken: Im Jahr der nachhaltigen Mobilität stellt Konstanz unter dem Motto „NATÜRlich mobil“ die facettenreichen Möglichkeiten, sich umweltfreundlich fortzubewegen, in den Mittelpunkt. Von E-Bikes über E-Scooter bis hin zu Segways gibt es viele Möglichkeiten, sich schnell und komfortabel durch die Stadt zu bewegen. Für Einkäufe und Pakete stehen an den zahlreichen Mietstationen im gesamten Stadtgebiet E-Lastenräder bereit. Wer es lieber bequem mag, findet Ladestationen für E-Autos sowie die Möglichkeit, ein solches vor Ort zu mieten oder nutzt die Stadtbusse – mit einer Flotte, die kontinuierlich auf elektrische Antriebe umgestellt wird. Tipp: In der Tourist-Information stehen Elektromobile zur Verfügung, die es Menschen mit körperlichen Einschränkungen erleichtern, sich durch die Stadt zu bewegen.

NATÜRliche Entdeckertouren

Wandern, rudern, radeln: Die intakte Natur rund um Konstanz ist geprägt durch klares Wasser, kühle Wälder und artenreiche Naturschutzgebiete. Wer diese faszinierende Landschaft erleben will, taucht am besten direkt darin ein. Ob bei Wanderungen auf dem Premiumwanderweg SeeGang, bei einer Tour auf dem Bodensee-Radweg, bei einer Kanufahrt oder beim Schwimmen im erfrischenden Nass: Konstanz begeistert an 365 Tagen im Jahr. Umweltbewusste Urlaubsmöglichkeiten wie die ECO-Camping zertifizierten und mit dem EU Ecolabel ausgezeichneten Campingplätze Klausenhorn und Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau sind hierfür ideale Ausgangspunkte – und der Campingplatz in Litzelstetten liegt sogar direkt am Bodensee-Radweg.

Weitere Infos rund um das Jahr der nachhaltigen Mobilität auf www.konstanz-info.com/jahr-der-nachhaltigen-mobilitaet.

Tipp: Anlässlich des 150. Todestages des am Bodensee aufgewachsenen französischen Kaisers Napoleons III. und des 190. Todestages des österreichischen Fürsten Nikolaus II. Esterházy entwickeln das Napoleonmuseum Arenenberg und die Mainau GmbH das gemeinsame internationale Ausstellungsprojekt „Grüne Fürsten am Bodensee“.

Weitere Infos gibt es auf www.konstanz-info.com.

Quelle: Marketing und Tourismus Konstanz GmbH

Einfach den Sommer 2023 Potsdam genießen / Foto: © Potsdam Marketing und Service GmbH, Nimke
07.06.2023

Den Sommer 2023 in Potsdam genießen

Sommerurlaub 2023 in Potsdam? Das bedeutet entspannte Bootsfahrten auf der Havel, Spaziergänge durch schattige Parks und Gärten und kühle Pausen in einem der zahlreichen Schlösser.
mehr erfahren
Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren