2025: 25 Jahre Masterplan Zoo der Zukunft in Leipzig
Seit mehr als 24 Jahren wird im Zoo Leipzig der Masterplan Zoo der Zukunft umgesetzt. Bis zum 150-jährigen Jubiläum des Zoos im Jahr 2028 sollen die zur Jahrtausendwende beschlossenen Visionen Wirklichkeit geworden sein.
„Wir sind auch in diesem Jahr unserem Ziel ein ganzes Stück nähergekommen. Die Errichtung unserer spektakulären Wasserwelt Feuerland für Pinguine und Seelöwen konnten wir genauso vorantreiben wie die Sanierung des Terrariums, das im nächsten Jahr eröffnet werden soll. Weiterhin beginnen gerade die ersten Bauarbeiten zu den Asiatischen Inselwelten, unserem letzten Masterplanprojekt im zentralen Zoobereich, begonnen. Allmählich fügen sich die einzelnen Puzzleteile des Masterplans zu einem „Zoo der Zukunft“ zusammen – ein spannender Prozess, der uns in den nächsten Jahren weiter herausfordern und unsere volle Aufmerksamkeit erhalten wird“, fasst Zoodirektor Prof. Jörg Junhold zusammen.
Eine Übersicht und weitere Erläuterungen zu den letzten Masterplanprojekten finden Sie auf der Website des Leipziger Zoos unter 2025: 25 Jahre Masterplan Zoo der Zukunft Ausblick, neue Preise und Tierisches | Zoo Leipzig
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
Das kommende Zoojahr steht daher ganz im Zeichen der erfolgreichen Umsetzung des Masterplans und spiegelt dies auch thematisch in zahlreichen Veranstaltungen wider. „Eingeleuchtet“ wird das Masterplan-Jubiläumsjahr mit dem Magischen Tropenleuchten, das vom 9. Januar bis 9. Februar jeweils von Donnerstag bis Sonntag alle Lichterfans verzaubert. DZ zugunsten der Universitätskinderklinik, die beliebten Entdeckertage, das historische Straßenkünstlerfest zu Pfingsten und das südamerikanische Halloweenspektakel sind nur einige Programmhöhepunkte des Jahres, die alle Gäste auf eine Weltreise einladen und die tierische Artenvielfalt Asiens, Afrikas und Südamerikas erleben lassen.
Im Zuge der Umsetzung der Masterplan-Projekte und vor dem Hintergrund gestiegener Kosten, insbesondere im Energie- und Baubereich, ist eine Anpassung der Eintrittspreise im kommenden Jahr notwendig. Die Tageskarten für Erwachsene und Kinder werden zum Saisonstart am 21. März 2025 um jeweils 1 € (23 € / 15 €) angehoben, die Familientageskarte um 4 € auf 64 €. Bereits zum 1. Januar 2025 werden die Jahreskarten angehoben (Familienjahreskarte von 225 € auf 235 €, Kinderjahreskarte von 55 € auf 58 € und Erwachsenenjahreskarte von 85 € auf 90 €). „Die Entscheidung zur Erhöhung der Eintrittspreise ist mit dem Aufsichtsrat der Zoo Leipzig GmbH gestern beraten und beschlossen worden. Lange haben wir nach Alternativen gesucht, um diesen Schritt nicht gehen zu müssen, doch die gestiegenen Kosten in allen Bereichen lassen uns keinen anderen Handlungsspielraum“, erklärt Zoodirektor Prof. Jörg Junhold.
Tierische Neuigkeiten im Zoo Leipzig
Das neue Zuchtpaar der Schabrackentapire (Tapirus indicus) hat sich im Leipziger Regenwald von Gondwanaland gut eingelebt. Sowohl der zweijährige Nuang, der im Sommer aus Kopenhagen kam, als auch das am 1. November aus dem Zoo Chester eingetroffene Weibchen Nessa (2) konnten sich in den vergangenen Wochen in Ruhe an ihr neues Revier gewöhnen und sind nun regelmäßig für die Besucher auf ihren jeweiligen Anlagen zu sehen. Bis zu einer direkten Begegnung der beiden wird es aus Altersgründen allerdings noch etwas dauern.
Auch in der Erlebniswelt Südamerika gibt es ein neues Zuchtpaar: Mit Xavier (11 Monate) aus dem Tierpark Hellabrunn und Aymara (10 Monate) aus dem Bioparc de Doué-la-Fontaine sind in der vergangenen Woche zwei neue Mähnenwölfe (Chrysocyon brachyurus) eingezogen, die perspektivisch für Nachwuchs sorgen sollen. „Nachdem wir im Sommer unseren alten Rüden wegen mehrerer degenerierter Bandscheiben einschläfern mussten und unser altes Weibchen abgegeben haben, hoffen wir nun, mit den Neuankömmlingen an die bisherigen Zuchterfolge anknüpfen zu können“, so Kurator Ruben Holland, der auch das Europäische Erhaltungszuchtprogramm für diese Art betreut.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Zoo Leipzig GmbH