2025 lädt der Genuss-Sommer zum Schlemmen in Kalrsruhe ein

Genuss-Sommer Karlsruhe - 2025 lädt der Genuss-Sommer zum Schlemmen in Kalrsruhe ein

Die Fächerstadt Karlsruhe verwandelt sich in diesem Sommer in ein Paradies für Genießer: Vom 6. Juni bis zum 14. September 2025 lädt der Genuss-Sommer Karlsruhe Einheimische und Gäste dazu ein, die kulinarische Vielfalt der Stadt auf besondere Weise zu erleben. Unter dem Motto „Schlemmen, entdecken, genießen” präsentieren ausgewählte Karlsruher Restaurants exklusive Drei-Gänge-Menüs für zwei Personen zum einheitlichen Preis von 99 Euro.

Initiiert wurde der Genuss-Sommer von der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. Geschäftsführer Pascal Rastetter erläutert: „Mit dem Genuss-Sommer 2025 möchten wir ein starkes Zeichen für die lokale Gastronomie setzen und ein neues Highlight im touristischen Veranstaltungskalender der Stadt schaffen. Die Aktion startet pünktlich zu den Pfingstferien in Baden-Württemberg, läuft parallel zum Kultursommer und endet mit den beliebten Schlosslichtspielen – damit bieten sich viele perfekte Anlässe, Karlsruhe mit allen Sinnen zu entdecken.“

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Karlsruhe - Stadt der Medienkunst

Karlsruhe - Stadt der Medienkunst

Baden-Württemberg | Deutschland

Als UNESCO Creative City of Media Arts präsentiert Karlsruhe parallel zu den SCHLOSSLICHTSPIELEN eine kostenfreie Medienkunst-Ausstellung im gesamten Stadtgebiet. Ergänzend zu den spektakulären Projektionen auf der Schlossfassade verwandeln interaktive Werke regionaler und internationaler Künstler die Stadt in einen offenen Erlebnisraum – tagsüber wie nachts.

Kulinarische Vielfalt für jeden Geschmack

Ob gehobene Küche, kreative Food-Trends oder traditionelle Gasthauskultur – die teilnehmenden Restaurants zeigen, was Karlsruhe kulinarisch zu bieten hat. Die Menüs werden saisonal und mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt. Gäste können sich auf eine geschmackvolle Reise durch die Stadt freuen: von klassisch-regionaler Küche mit mediterranem Einfluss und thailändischen Spezialitäten bis hin zu nachhaltig inspirierten Gerichten und saisonalen Köstlichkeiten.

Starke Partnerschaften seit der MICHELIN-Verleihung 2023

Ein besonderer Impuls für die kulinarische Entwicklung der Stadt war die Verleihung der MICHELIN-Sterne im Jahr 2023 in Karlsruhe. Dieses Ereignis hat nicht nur überregionale Aufmerksamkeit auf die Karlsruher Gastronomieszene gelenkt, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen der KTG und den lokalen Gastronomiebetrieben nachhaltig gestärkt. Stefanie Sprenger, Themenmanagerin Lebensart der KTG, freut sich: „Der Genuss-Sommer 2025 ist ein direktes Ergebnis dieser intensiven Kooperation und unterstreicht das gemeinsame Ziel, Karlsruhe als kulinarische Destination weiter zu profilieren.“

Nachtleben in Karlsruhe - Von 6. Juni bis 14. September 2025 wird Karlsruhe zum kulinarischen Hotspot.

Einfach reservieren, entspannt genießen

Auf der zentralen Website www.karlsruhe-erleben.de/genuss-sommer finden sich alle Informationen zu den Restaurants und den Reservierungen für die Genuss-Menüs. Die teilnehmenden Karlsruher Restaurants sind: 5 SEN:SES, Anders auf dem Turmberg, Cantina Majolika, DOM – Grill Kitchen Bar, Erasmus Bio-Fine-Dining, Kesselhaus, Mediterrane, Oberländer Weinstube sowie Rim Wang.

Weitere Informationen und Reservierungen sind unter www.karlsruhe-erleben.de/genuss-sommer zu finden.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren